Beiträge von Julia127

    Ich hab eine Frage an die Bürohunderfahrenen.

    Rein hypothetisch: Wie würdet ihr das regeln wenn ein Welpe einzieht der mit auf die Arbeit darf, aber (nach Eingewöhnung) 80-90% der Zeit alleine in einem seperaten Raum bleiben muss?

    Wie sollte da die Gewöhnung aussehen? (Mit dem Hintergrund das der Chef ein paar Monate auch flexibel auf Mitarbeiterwünsche eingehen würde. Also auch 20 Stundenwoche u.ä. wäre möglich.)

    Wäre es eine Lösung erstmal 1-2 Wochen Urlaub zu nehmen und jeden Tag nur 1-2 Stunden auf der Arbeit zu üben (da dann die meiste Zeit bei dem Welpen bleiben und nur zwischendurch kurz weggehen, um den Welpen dran zu gewöhnen).

    Und dann nach dem Urlaub die Arbeitsstunden / Alleinbleibezeit dann jede Woche langsam steigern?

    Oder sollte man in der SItuation besser nicht mit einem Welpen anfangen und eher nach einem Junghund schauen?

    Insbesondere Stubenreinheit ist zu Anfang ja echt ein Problem wenn man nicht die ganze Zeit neben dem Welpen sitzt. :???:

    Auch bezüglich Zerstörung von Einrichtung aus Langeweile, wenn der Welpe alleine bleibt, hätte ich bedenken. Ist ja zuhause nicht so schlimm aber auf der Arbeit wäre das echt blöd. :/

    Übergangsweise (für ein paar Wochen/Monate) weniger Stunden arbeiten würde gehen aber ist eben auch die finanzielle Frage wie lange man sich den Lohnausfall leisten kann.

    Dann gute Besserung. =)

    OT: Ich würde die Franz. Bulldogge in dem Mix auch anzweifeln.

    Ich kenne einige ausgewachsene Frenchie-Rüden und der schwerste wiegt um die 16 kg (Der ist aber auch sichtlich übergewichtig). Möpse wiegen nach Rassestandard auch deutlich unter 10 kg...

    Eine Bulldogge mit 6 Monaten hat noch nicht die Masse einer ausgewachsenen Bulldogge. Die Masse ("Breite"), das Gewicht, kommt erst noch.

    Das heißt dein Hund wird in den nächsten Monaten die 20 kg Marke knacken. Da muss noch was größeres/schwereres mitgemischt haben.

    Ich habe Arthus damals beim TA gelassen und würde das auch bei Molly so machen.

    Irgendwie ist für mich Körper und Geist im Moment des Todes getrennt zu betrachten und der Körper nach dem Tod nur noch eine leere Hülle.

    Wobei ich z.B. die Diamanten-Idee sehr schön finde.

    Ich habe aus neugier gerade mal geschaut: ab 500 Euro bis 15.000 Euro ist man dabei. Je nach Größe und Farbe des Diamanten.

    Da ist bestimmt noch was zwergiges mit drin. Mit 10 Wochen sieht er wirklich noch seeeehr klein und zerbrechlich aus. Dazu die spezielle Kopfform und die Augen... Möpse und Bulldoggen sind ja eigentlich (auch als Welpen) vom Knochenbau her breiter.

    Zum Vergleich: Franz. Bulldogge mit 10 Wochen

    https://www.dogforum.de/gallery/userIm…30-1643ca61.jpg

    Wobei das vllt. auch durchs Untergewicht täuscht...

    Chihuahua Mix könnte ich mir auch sehr gut vorstellen. :denker:

    Und eine weitere Stimme dafür das Futter noch nicht zu wechseln. :D

    Trofu:

    6x 2kg Exclusion Schwein + Erbse

    Nafu-Menüs:

    29x 800g Dogs Love Pferd

    9x 400g Dogs Love Pferd

    16x 400g Rocco Vet Pferd

    Reinfleischdosen:

    9x 800g Herrmanns Pur Känguru

    3x 800g Herrmanns Pur Rind

    2x 800g Herrmanns Pur Wild

    2x 800g Herrmanns Pur Pferd

    Sonstiges:

    Fleischeslust Meat & Treat Pockets Pferd

    1x 500g Vetconcept Süßkartoffelpulver

    Ein bisschen was "entrümpelt".

    Das Trofu reicht jetzt für 5 Monate. Dogs Love Menü ca. 3 Monate. Bei der nächsten Rabattaktion wird Dogs Love nachbestellt. Dann bin ich aber auch erstmal zufrieden. :D

    wie bist du damit umgegangen? wenn ich die situation nicht unter kontrolle habe, heißt hundi neigt zum überfallkommando, lasse ich ihn momentan keine leute begrüßen.

    So würde ich es auch machen.

    Ich habe meine Hündin so gut es geht abgeschirmt. Sie durfte eben erstmal auch nicht begrüßt werden. Und unterwegs durften Fremde sie auch nicht streicheln (da kippte das bei ihr auch zu Unsicherheit). Wenn Leute z.B. in der Bahn zu sehr gestarrt haben, habe ich sie mit Leckerlie abgelenkt oder bin weggegangen / habe mich umgesetzt.

    Sie hat ja effektiv nichts von dem "Hallo-Sagen" (für sie ist das in dem Moment einfach nur Stress) deshalb habe ich diese Situationen so gut es geht vermieden.

    Dadurch das du deinen Hund beschützt, wird er schon von alleine lockerer weil er weiss, das er nicht reagieren muss und du die Begrüßung klärst.

    Kann jemand helfen und sagen wie der Pomppa Kevyt (im Vergleich zum Jumppa) so ausfällt?

    Ich habe für Molly Kevyt und Jumppa in Größe 37.

    Der Jumppa hat bei ihr die perfekte Länge. Der Kevyt ist etwas länger. Fast schon einen ticken zu lang. Es geht aber bei ihr noch.

    Ich denke der Kevyt ist allgemein länger/größer geschnitten weil er als Regenmantel mehr abdecken soll.

    Er reagiert halt sehr stark auf Aufmerksamkeit von anderen, da reicht manchmal ein Blick.

    Ich kenn deinen Hund natürlich nicht aber nur als Tipp:

    Beobachte dabei ganz genau seine Körpersprache. Das überreagieren in so einer Situation kann auch "fiddle about" (eine Übersprungshandlung aus Stress/Unsicherheit) sein.

    Das bereits reagieren auf Augenkontakt macht meine Hündin auch. Aber nicht aus Freude. Als sie jünger war, war das sehr extrem. Wenn sie jemand angestarrt hat oder versucht hat sie zu locken, hat sie das verunsichert. Da wusste sie gar nicht wohin mit sich und ist zu den Leuten hingestürzt.

    Die Leute meinten dann sie freut sich. Es war aber purer Stress für sie was man an der Körpersprache (u.a. weit aufgerissene Augen, "Stressgesicht") erkennen konnte.

    Wie gesagt: das muss es ja nicht sein aber nur als Tipp das im Auge zu behalten.

    Ein Beispiel für "fiddle about" (Youtube Video).