Beiträge von Julia127

    Julia127 , danke! Ich glaube vom Allergietest bei euch habe ich tatsächlich schon gelesen, aber ich wusste nicht (oder habe vergessen?) dass man da auch Milben testen kann.

    Ja, es werden mehrere Milbenarten getestet. Aus meiner Erinnerung: Speisemilbe, Mehlmilbe, Heumilbe, Hausstaubmilbe (Hausstaubmilben wurden 2-3 verschiedene Arten getestet. Ich erinnere mich aber nicht an die wissenschaftlichen Bezeichnungen =))... Laut der Dermatologin haben Hunde in der Regel nicht nur gegen eine Milbenart sondern gegen mehrere eine Allergie. Vermutlich weil die Milbenarten verwandt sind.

    War bei uns auch so.

    Wie riecht denn für dich das Exlicusion mit Schwein? Ich hatte nämlich mal einen Sack von Exclusion Wild (Vension glaub ich) und das Futter roch so extrem ungenießbar, dass ich den Sack lieber entsorgt habe und nichtmal spenden wollte.

    Es riecht ein bisschen wie Maggi. :D

    Also nicht genau wie Maggi aber es erinnert mich daran. Der Geruch ist ziemlich intensiv. Deshalb war der Unterschied zum 12 kg Sack auffällig weil der eher wie normales Hundefutter roch.

    Hm... also Wild hab ich noch nie probiert aber schlecht hat Schwein noch nie gerochen. Ich kann mir schon vorstellen dass das vllt. nicht normal war. :denker:

    Wobei ich die Sorten mit Kartoffel auch noch nie getestet habe. Da könnte es ja auch nochmal einen ziemlichen Unterschied beim Geruch geben (Kartoffel vs. Erbsen).

    Was für mich noch neu und interessant war: die Allergiefutter von Tierarztmarken müssen anders/penibler hergestellt werden und die Firmen müssen wirklich sicherstellen, dass da absolut (oder zumindest nahezu) kein Partikelchen von einem anderen Inhaltsstoff im Futter landet.

    Oh, das ist wirklich interessant. :denker:Und spricht auch dafür lieber bei diesen Spezialfuttern zu bleiben. Von dem Anallergenic habe ich diesbezüglich auch nur positives gehört.

    Das habe ich im Hinterkopf als Notfallfutter falls Exclusion mal nicht mehr gehen sollte.

    Das einzige was mich beim Anallergenic ein bisschen stört ist die "unnatürliche" Zusammensetzung (soweit man das bei Trofu überhaupt sagen kann ;)). Aber es muss ja eigentlich auch unnatürlich sein damit es vertragen wird. Ist also eigentlich kein echter Kritikpunkt. |)

    An die Futtermilben-Allergiker, ist das bei euch nur eine reine Verdachtsdiagnose oder konntet ihr irgendwann relativ sicher davon ausgehen, dass er Futtermilben sind?

    Ich dachte eigentlich ich hätte darauf schon mal geantwortet. Aber vllt. war das in einem anderen Thread oder ich hatte es nur vor... |)

    Wenn ich es wirklich wissen will, würde ich den Hauttest machen. Der ist eindeutig. Ich glaube ich hatte ca. 280 Euro bei einer Dermatologin bezahlt für einen sehr umfangreichen Test mit den typischsten Umweltallergenen. Das ist viel Geld aber die Gewissheit war es mir wert.

    Ansonsten ist es glaube ich sehr schwierig das mit Sicherheit zu sagen. Allergiker haben in der Regel ja mehrere Allergien so das sich Reaktionen überschneiden können.


    Zum Thema:

    Ich gebe ja aktuell erfolgreich Exclusion Schwein + Erbse. Es wird immer noch super vertragen.

    Da es bei den 2 kg Beuteln Trofu zwischendurch mal Lieferschwierigkeiten gab, habe ich die Gelegenheit genutzt und teste aktuell den 12 kg Sack. Ist natürlich erheblich günstiger auf den Monat gesehen. 12 kg Sack = 11 Euro/Monat. 2 kg Sack = 21 Euro/Monat.

    Ich habe den gestern aufgemacht und portioniert eingefroren. Ich befürchte aber das der nicht mehr ganz dicht war. Ich konnte Luft aus dem geschlossenen Sack entweichen hören, als ich ihn testweise zusammengedrückt habe. :muede:

    Die 2 kg Säcke waren hingegen IMMER absolut dicht. Das war eindeutig weil ein Vakuum im geschlossenen Beutel war. Das Futter aus dem 12 kg Sack hat auch ein bisschen anders gerochen. Gefühlt weniger intensiv. :denker:

    Ich kann jetzt nur testen und hoffen das Molly nicht reagiert. Ausprobieren will ich es auf jeden Fall... Werde dann aber wohl doch wieder die 2 kg Säcke nehmen und mir einfach erheblich mehr auf Vorrat legen um Lieferschwierigkeiten zu überbrücken. Wer weiss wie lange der nächste Sack undicht im Lager stand. :muede:

    Ich kann mich über meinen Chef auch nicht beschweren.

    Die ersten zwei Jahre als Molly Welpe/Junghund war, konnte ich problemlos auf 30h runtergehen.

    Jetzt kann Molly auch mit zur Arbeit. Da Chef Hunde liebt (hatte früher selbst einen), ist das für ihn okay. Und das ist in meiner Branche schon sehr ungewöhnlich.

    Wenn es nach ihm ginge, dürfte Molly hier auch frei durch den Laden laufen. :rollsmile:

    Aber zum einen wäre mir das zu stressig immer ein Auge auf sie zu haben (wenn ihr langweilig wird, spaziert sie einfach raus |)) und zum anderen fände der Seniorchef das bestimmt nicht so prickelnd. :hust:

    Ich gehe 2-mal die Woche früher, damit ich mit Molly noch eine große Spazierrunde machen kann, bevor es dunkel ist... Das war auch ohne Diskussion möglich.

    Solange ich irgendwie auf meine Stunden komme nickt Chef eigentlich alles ab.

    Das einzige was ich noch toll fände aber aktuell nicht geht ist Home Office.

    Das ist organisatorisch einfach sehr schwierig in meinem Job.

    Danke euch.:bindafür:

    An Weichmacher habe ich gar nicht gedacht. :denker: Habe gerade zum Thema Plastik vs. Glas etwas gegoogelt...

    Ich wollte tatsächlich einfach das Wasser in die Ecke stellen und mich möglichst gar nicht mehr drum kümmern müssen. Da ist die Variante Glasflasche und Aludeckel wohl am besten. Und da ich keine riesigen Mengen lagern wollte, stören die 3-4 gestapelten Kisten in der Ecke auch nicht.

    Für Wasser zum waschen u.ä. besorg ich dann so einen Kunststoffkanister.

    Hat hier jemand einen Tipp was für Kanister (je max. 30 Liter, bzgl. Größe bin ich mir aber noch nicht sicher) zum langfristigen lagern von Trinkwasser geeignet wäre?

    Ich möchte einfach nur Wasser aus dem Hahn abfüllen und bei mir in den (trockenen) Keller stellen.

    Kann das Wasser dann problemlos über Jahre einfach stehen bleiben oder muss ich bezüglich Haltbarkeit irgendwas beachten? :???:

    Oder macht es mehr sinn sich bereits abgefülltes Trinkwasser z.B. in 5 Liter Kanistern zu kaufen weil das unter "hygienischeren" Bedingungen abgefüllt wurde und deshalb besser haltbar ist? :denker:

    Ich möchte zu deinem Tierarzt!

    Mein Tierarzt ist toll. :D

    Er hatte mich sogar vor der Tollwut Impfung gefragt ob ich ins Ausland fahre, weil er sie mit ihrer Allergiegeschichte ungern schon nachimpfen würde (Die Impfung ist nun Anfang März drei Jahre her aber er hätte sie erst nach 5 Jahren nachgeimpft weil das seiner Einschätzung nach auch ausreicht.)


    Die 75 Euro waren aber für 40 Apoquel Tabletten (16 mg). Ich viertel die auf anraten vom TA (weil es so günstiger ist). Also leider nicht eine ganze Packung.
    Ich glaube das ist ungefähr der normale Preis. :???: Was zahlst du denn je Tablette und welche (mg) bekommt Shira?

    Meine Schwester arbeitet in einem Discounter in NRW (nicht mal in der Nähe der beiden Betroffenen die in NRW erkrankt sind) und die Leute haben gestern eingekauft ohne Ende. Nudeln, Fertigdosen u.ä. waren bei denen komplett ausverkauft. :???:

    Wobei das offenbar örtlich sehr unterschiedlich ist. Ich habe am Montag in "meinem" Supermarkt keine Hamsterkäufe wahrgenommen...

    Edit. Was mir auch gerade auffällt: Sterillium wird auf Ebay aktuell teils zu Mondpreisen angeboten. :roll: