Beiträge von Julia127

    Eine Verwandte von mir arbeitet bei einem großen Discounter und die stellen (fast) ausschließlich in TZ (25h) an. Ist für die praktischer weil sie die Angestellten flexibel einsetzen können. Wenn viel los ist, müssen sie eben Überstunden (natürlich bezahlt) machen.

    Dafür zahlen die aber auch sehr, sehr gut für diese Branche (+ Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld). Also man bekommt für diese Flexibilität die man leisten muss auch eine entsprechende finanzielle "Entschädigung". Das finde ich echt in Ordnung.

    Momentan arbeite ich 38h. Bei ungünstigen Arbeitszeiten (10 - 19 Uhr). Ich bin ab 9:15 aus dem Haus und um 19:45 wieder zuhause. Also vom Tag hat man nicht so richtig was.

    Teilzeit wäre schon toll, ist aber finanziell aktuell nicht drin. Evtl. wenn in vielen Jahren meine Wohnung abbezahlt ist. Dann wäre das wirklich eine Option. :denker:

    Bei uns gehts in der Pause um 13:30 für 20 Minuten durch die Innenstadt. Wir laufen zu einer Miniwiese. Auf dem Weg dahin macht sie ihr Geschäft. An der Wiese werf ich dann 3-4 mal ihren Kong (sie knautscht darauf ein bisschen rum) und dann gehen wir wieder zurück.

    Im Anschluss ess ich dann 10 Minuten im Pausenraum mein Brot.

    So um 17 Uhr gehe ich mit ihr dann nochmal kurz zu einem Baum direkt vor der Tür zum Blase leeren und um 19 Uhr gehts dann ab nach Hause.

    Ich find das immer wieder verblüffend wie müde sie nach der Arbeit ist. Sie schläft ja nicht mitten in der Action sondern ist in einem anderen Raum, in dem es total ruhig ist. Wo nur ab und zu mal jemand kurz reinkommt. Trotzdem ist sie abends müde.

    Mal ein Update. Hier im Thread war es die letzen Wochen ja sehr still... ;)

    Bei uns war es ein bisschen ein auf und ab. Größtenteils aber ging es bergauf.

    Meistens haut Molly sich immer noch einfach hin und schläft wenn ich gehe. Sie pennt dann durch. Es gab jetzt aber ein paar Tage an denen sie sehr lange brauchte um zur Ruhe zu kommen. Und es gab wieder einen Vorfall bei dem sie anfing zu jaulen.

    Das hatte sich ihre Unruhe schon abgezeichnet als ich ging. Da dachte ich aber noch sie beruhigt sich von selbst... Tja. Falsch gedacht. Das schaukelte sich langsam hoch bis sie dann irgendwann wieder im Flur stand und heulte. Ich bin dann sofort wieder zurückgefahren also war sie insgesamt ca. 1 Stunde alleine. In der einen Stunde konnte sie sich nicht selbst runterfahren. Sie legte sich hin, sprang sofort wieder auf, lief unruhig durch die Wohnung. Jammerte.

    Der nächste Tag war dann plötzlich wieder gar kein Problem. :muede: 2 Minuten war ich weg und sie pennte auf ihrem Kissen.

    Ich glaube das dieses krasse auf und ab, mit ihren Schilddrüsenwerten zusammenhängt. Sie ist ja mit Medikamenten eingestellt aber es ist natürlich jeden Tag ein bisschen anders.

    Das macht sich an manchen Tagen auch bei Hundebegegnungen bemerkbar. Ich hab das eigentlich durch vermeiden anderer Hunde und Bestätigung mit Leckerlie bei Sichtung, ganz gut im Griff aber an bestimmten Tagen titscht sie bei Hundesichtung plötzlich unverhältnismäßig aus und steht kreischend in der Leine. |)

    Ich wollte Ende des Monats eh mal ihre Werte wieder prüfen lassen. Vllt. muss da auch ein bisschen was angepasst werden. :???:

    Ansonsten bin ich mit ihr aber echt zufrieden. Sie macht das normalerweise richtig toll und es ist echt eine Erleichterung dass das inzwischen so klappt. =)

    Gebt also nicht auf. Es kann nur besser werden. :bindafür:

    Habt ihr Ratschläge für mich? Klar ist jeder Hund anders und das muss individuell angepackt werden, aber für Tipps wäre ich echt dankbar.

    Allgemein würde ich z.B. auch mal die Tür hinter mir schließen wenn ich den Raum verlasse, damit der Hund nicht hinterher kann. Und sich dann häufiger in anderen Räumen ohne Hund aufhalten...

    Im Alltag sollte sich nicht alles um den Hund drehen. Man tendiert ja gerade bei Welpen dazu sprungbereit zu sein und immer ein Auge auf dem Hund zu haben. Es sollte aber normal für den Hund sein das er nicht der Mittelpunkt eures Universums ist. ;)

    Dann kommt er langfristig gesehen auch besser damit zurecht wenn ihr nicht da seid.

    Jetzt sehe ich, das es 11% Proteingehalt hat. Kann es sein, das die Pupserei und das andere von dem hohen Proteingehalt kommt und nicht von dem Gehalt an Euter? Dann muss ich erneut auf die Suche gehen... alle Alternativen haben ähnlich hohe Werte...

    Animonda besteht doch zu 90% aus Fleisch und Innereien oder?

    Da kommt nicht jeder Hund mit zurecht. Meine Hündin hätte davon auch sehr weichen Kot, evtl. sogar Durchfall.

    Vllt. kannst du einfach mal ein Nafu testen das weniger Fleisch und mehr KH/Gemüse enthält.


    Das Kratzen könnte theoretisch auch von zuviel Protein kommen.

    Ich glaube auch nicht das hier viele HH die Hundesteuer zahlen. Es gibt im Grunde auch keine "Verfolgung" der Behörden (also wo ich lebe). Ich arbeite in der Innenstadt und begegne mit Hund täglich Mitarbeitern vom Ordnungsamt. Ich wurde in 15 Jahren Hundehaltung noch nie nach der Steuermarke gefragt und inzwischen liegt die auch nur noch in einer Schublade zuhause. :ka:

    Immerhin ist meine Stadt endlich mit irgendwas in den Top Ten in NRW. :ugly:

    Wir zahlen hier 156 Euro Hundesteuer jährlich. Ein zweiter Hund kostet 204 Euro.

    Und nein, es gibt nicht mal Kottütenspender oder eine Auslaufwiese o.ä. Alles was es hier an eingezäunten Auslaufmöglichkeiten gibt, wird von einem größeren Tierschutzverein organisiert und gepflegt. Die Steuer ist eben nicht zweckgebunden...

    Diesen Monat für 120 Euro Futter für einen 10 kg Hund.

    Das reicht dann aber auch für ein paar Monate.

    Ich habe mir dieses Jahr vorgenommen diszipliniert zu bleiben und kein Geld mehr für Sachen wie Spielzeug oder Zubehör auszugeben. Wir haben alles im Überfluss im Schrank.

    Im März wird es dann wieder teuer beim TA (Tollwut Impfung, Apoquel und Forthyron Tabletten, Kontrolle der Schilddrüse u.s.w. :muede: ).

    Wir hatten einen kleinen Rückfall am Sonntag.

    Ich weiss gar nicht woran es nun lag. Seit Anfang des Jahres gehe ich drei Mal die Woche ins Fitnessstudio. Dann bin ich ca. 2 Stunden weg.

    Bisher hat Molly das problemlos mitgemacht. Sie wartet dann zwar erstmal 5-10 Minuten ob ich wiederkomme und meckert auch ganz selten mal leise und kurz aber schlussendlich legt sie sich hin und schläft die Zeit durch.


    Am Sonntag fiel mir dann als ich ging schon auf das was anders war. Sie legte sich nicht wie sonst immer auf ihr Kissen im WZ. Also wusste ich nicht wo sie ist weil die Kamera nur im WZ aufnimmt. Da sie aber auch nicht heulte/bellte (das hört man über die Kamera), dachte ich sie liegt eben woanders - Was für sie seeeeehr untypisch ist...

    Als ich 20 min später reinschaute, lag sie dann auf dem Kissen. Nochmal später war sie wieder weg. Einmal wanderte sie durch den Flur bzw. stand unschlüssig rum. Ein weiteres Mal lag sie auf dem Sofa. (Da liegt sie sehr selten.) Sie wirkte ziemlich unruhig.

    Als ich dann auf dem Heimweg war und reinschaute, stand sie im Flur und heulte. :muede:

    Ich war dann zum Glück recht schnell da, kann aber nicht einschätzen wie lange sie schon lärmte als ich kam...

    Ich hab sie dann erstmal komplett ignoriert und irgendwann begrüßt.

    Ich verstehe nicht ganz wo das Problem jetzt war. :denker: Sie war vorher draußen, hat gefressen und genug Ruhezeit bevor ich gegangen bin. Vllt. ist ihr das auch zuviel. Also ich bin ihr jetzt "zu häufig" weg... Zudem waren es an dem Tag eher 2 1/2 Stunden und nicht nur 2 Stunden wie sonst.

    Ich hoffe am Mittwoch hat sie das ganze wieder vergessen und das hängt uns jetzt nicht nach. :tropf: