Ich habe als meine Hündin ca. 13 Monate alt war angefangen kurze Strecken zu üben- Habe die Streckenlänge gaaaanz langsam gesteigert und bin sehr langsam gefahren (so das sie praktisch neben dem Fahrrad entspannt gejoggt ist).
Zwischendurch will sie dann mal ein Stück richtig sprinten. Das mach ich dann natürlich mit.
Ich nutze für sie aber so einen Fahrrad-Leinenhalter von Kleinmetall: dieser hier
Entgegen vieler Meinungen hier finde ich den wirklich gut.
Sie ist ein Hund der sich sehr leicht ablenken lässt. Durch einen Geruch, eine Bewegung im Gras,ein Geräusch o.ä. Dann zieht sie nach rechts weg oder bleibt meist einfach stehen. Der Leinenhalter hat oben eine Feder aufgesetzt. Sie wird also wenn sie einfach stehen bleibt mit einem leichten Druck am Geschirr wieder auf Kurs gebracht. Da ich sehr langsam fahre kein heftiger Ruck sondern eben ein softer Zug. Das hat sie dann nach der ersten Übungsfahrt auch ziemlich schnell begriffen und probiert inzwischen, sobald sie an dem Halter angeleint wird, fast gar nicht mehr abseits der Strasse zu schnüffeln. Z.B. als Training am Fahrrad auch ganz praktisch.
Ich finde es ist eine ziemlich entspannte Art Rad zu fahren weil die Hände frei sind und ich nicht Angst haben muss das sie mich mal umreisst. Ich fahre aber auch nicht viel im Strassenverkehr sondern eher Feldwege.
Meinen Vater hat es mit unserem alten Hund mal hingeschmissen obwohl Arthus normalerweise sehr zuverlässig am Rad gelaufen ist. Mein Vater hatte die Leine in der Hand. Arthus hat sich vor ein paar Jungs erschreckt die Dosen gekickt haben und plötzlich einen Satz zur Seite gemacht. Dabei hat er natürlich das Lenkrad verrissen. War ein ziemlich böser Sturz. Das ganze dann auch noch an einer befahrenen Strasse. Eine Passantin hat sich geistesgegenwärtig die Leine gegriffen. Seit der Erfahrung bin ich was Fahrrad mit Hund angeht, ziemlich vorsichtig und fahre mit Hund seeeeehr langsam.