ich suche schon seit eine stunde aber finde nichts im internet wa mann mit nachname bezahlen kann schon komisch alles mit paypal
Bei den meisten Anbietern ist auch nur Größe M sofort lieferbar.
Dieser Anbieter hat Größe M und L sofort lieferbar: *klick* Der hätte zusätzlich auch Zahlung per Kreditkarte falls du eine hast.
Ansonsten würde ich an deiner Stelle am Montag den Anbieter früh anrufen und einfach mal nachfragen ob er Ausnahmsweise per Nachnahme senden würde. Eine Kundenservice Nummer ist angegeben.
Ich arbeite selbst auch im Versandhandel und bei der Konkurrenz die im I-Net besteht, machen wir zumindest auch Sonderwünsche möglich um einen Kunden zu gewinnen.
Natürlich lief sie zielstrebig zum Feld (mit nur sehr kurzen Schnüffelphasen auf dem Weg dorthin). Als wir dort ankamen hab ich sie abgeleint. Sie stand dann neben mir und hat mich verwirrt angeschaut weil ich keine Anstalten gemacht habe in eine bestimmte Richtung zu gehen (hab eben auf ihre Entscheidung gewartet). Irgendwann wurde ihr das rumstehen zu langweilig und sie fing dann an im Abstand von 5-10 Meter ein bisschen rumzuschnüffeln. Dann lief sie plötzlich auf eine Wiese (vor der letzten Hausreihe vor dem Feld) und hat sich da rumgewälzt und ist hin und her gewetzt. Irgendwann kam sie dann wieder zu mir und stand wieder nur rum. Aber so richtig geheuer war ihr das glaube ich nicht... Dann lief sie vor mir rumtänzelnd (als ob sie mich auffordern wollte) Richtung Feld und ich glaube ab da wurde es dann zum "Selbstläufer" weil wir dann zusammen "in Bewegung" waren.
Ab da war es eigentlich ein normaler Spaziergang. Sie lief halt nur immer geradeaus.
Ich hab mich mal durch den Thread gekämpft. Ich denke eigentlich, das bis auf vereinzelte Aussagen, die Einwände gegen bestimmte Rassen gut begründet wurden. Wir sprechen hier ja nicht über Beagle oder Labbi sondern der TS hat sich nun mal gleich so Klopperrassen ausgesucht, für die in seiner Situation wenig spricht und die objektiv gesehen für einen Ersthundebseitzer eine Hausnummer sind.
Er ist aus mehreren Gründen zwingend darauf angewiesen das der Hund verträglich mit anderen Hunden ist (Wohnsituation, Hunde im selben Haus, Hund soll zur besagten Nachbarin die selbst zwei hat...) und wählt dann die Rassen bei denen es mit hoher Wahrscheinlichkeit eher schwierig werden könnte.
Ich finde daher die Einwände absolut in Ordnung. Was der TS jetzt daraus macht bleibt ihm überlassen.
Gibt es eigentlich eine Art "ADHS" bei Hunden? Max hat viel zu viel Energie und weiß diese nicht loszuwerden.
Vielleicht hat er einfach "Ruhe" nie gelernt?
Viele Welpenbesitzer machen den Fehler und fahren ein ständiges Spassprogramm mit ihrem Welpen bis dieser vor Erschöpfung einschläft. Damit erzieht man sich aber einen Actionjunkie der nicht zur Ruhe kommt und im erwachsenenalter ständig unter Strom steht. Vielleicht ist Max so ein Fall.
Scheidet der Neufundländer denn nur wegen der Größe aus? Wenn dir sonst alles an der Rasse gefällt, wäre das meines Erachtens kein Ausschlusskriterium, solange du ihn rassegerecht halten kannst.
Finde ich auch...
@LifeIsSunshine Gerade da du ja sehr viel mit dem Hund unternehmen willst und er viel Bewegung hat, sollte es ihm an Auslastung doch nicht fehlen. Zuhause sollte er ja sowieso entspannt und ruhig sein also spricht eine Wohnung imo nicht gegen eine Neufi. Deine aufgezählten Kriterien passen auch super zu der Rasse.
Vom Berger des Pyrenees würde ich, da ja Freundlichkeit und Offenheit gegenüber Fremden gewünscht wird, entschieden abraten. Ein ausgeprägtes Misstrauen gegenüber unbekannten Menschen ist rassetypisch.
Würde ich nicht verallgemeinern Unser alter Hund ist eine Berger des Pyrenees. Der ist zwar nicht der Typ Hund der jedem Mensch um den Hals fällt aber er ist allen gegenüber freundlich und nicht aufdringlich. Also er freut sich über Fremde die mit ihm kommunzieren aber ignoriert die, die ihn ignorieren oder keinen Kontakt möchten. Finde ich so eigentlich ideal. Ich habe aber auch die TS nicht so verstanden das der Hund jeden Menschen toll finden soll. Wäre beim wandern auch eher hinderlich wenn jeder Passant begrüsst wird.
Was vllt. nicht so passt für die TS: - ich habe unseren Berger (wie auch schon jmd schrieb) als sehr eigensinnig empfunden. Ist vllt. aber auch wirklich nur eine Sache des Charakters und/oder der Zucht.
also der berger meiner tante lässt sich nicht von meiner mutter oder sonstigen bekannten anfassen... er leckt immer nur vorsichtig, weicht dann schnell zurück.. wie ein nervöses huhn
Ich denke noch immer dass das Erziehungssache ist bzw. daran liegt wie der Hund aufwächst und was er als Welpe kennengelernt hat. Vllt auch an der Zucht. Unser ist mit drei Kindern zwischen 5 und 13 Jahren aufgewachsen und es war dementsprechend viel fremdbesuch da. Er hat das immer locker gesehen und sich gern streicheln lassen. Aber er ist auch so groß geworden und kennt es nicht anders.
und für den Gasthund ein paar Dosen "Bestes Futter" von DM da die Besitzerin des Hundes darauf besteht das ich bei dem Futter bleibe. Ich hab hier soooo leckeres Nafu und darf es ihm nicht geben. :/
Vllt. sind diese Attacken wirklich nicht so "aus dem nichts heraus" und vllt. werden auch andere Signale nicht bemerkt.
Bei meiner Hündin (Bully) erkenne ich das nach vorne gehen bevor es passiert, nicht an der Mimik, sondern an ihren Hinterläufen die sie kurz vorher minimal durchdrückt (um sich vorwärts zu katapultieren) und, wie Hummel schon schrieb, ist die Atmung anders.
Ganz klar: Falls ihr dem ganzen noch eine Chance gebt müsst ihr zum Trainer um abzuwägen woran es liegt und was ihr tun könnt.
Nur holt in jedem Fall nochmal tief luft und macht euch bewusst das bestimmte Aktionen des Bullys (z.B. dieses festhalten und nicht loslassen - "pinning and holding") der Rasse entsprechen und nicht von einer Verhaltensstörung herrühren müssen. An dem Auslöser muss natürlich gearbeitet werden damit es gar nicht erst dazu kommt.
Impulsivität ist auch nicht ungewöhnlich. Auch diese Intensität und das in dem Kuddelmuddel der Daumen des Mannes gelöchert wurde. Nicht weil die Rasse grundsätzlich aggressiv wäre. Ich empfinde sie nur als extrem fixiert und wenn ein Ziel da ist, haben sie schnell den Tunnelblick in dem sie nichts mehr mitbekommen und schmerzfrei sind. Ich gehe davon aus das er auch nicht aufgehört hätte, wenn ihr ihn geschlagen hättet. Man vergisst das schnell weil sie so drollige Hunde sind aber sie haben bestimmte Eigenschaften die noch aus dem Ursprung der Rasse herrühren. Es sind immer noch Bulldoggen.
Hm, habe den Hurrta Torrent auch ziemlich neu. Ich hatte bisher erst 2-3 Gelegenheiten ihn zu verwenden. Da war er meine ich komplett dicht. Ich achte aber mal verstärkt darauf.
Mal kurz zusammenfassend mein Eindruck zu dem neuen Modell Torrent (ich kenne leider den Vorgänger nicht): Begeistert vom Sitz am Hund bin ich leider nicht. Klar, die Qualität bzw. das Material ist super. Also superleicht und fühlt sich sehr hochwertig an. Aber an meinem Hund verrutscht er im Rückenbereich sehr stark. Und das bei normalen Spaziergängen. Bei Regen tobt meine Hündin nicht. Sie hasst Regen.
Mit den Beinschlaufen ist es erträglich aber diese Gummischlaufen sind so locker das sie ständig in "Intimregionen" rutschen. Zudem habe ich den Eindruck das sie schon jetzt nach kurzer Benutzung ausleiern. Also ich muss auch mit Schlaufen viel am Mantel rumzupfen wenn sie sich bewegt. Wenn sie nur rumsteht sieht es natürlich gut aus.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Der Gürtel um den Brustbereich verstellt sich sehr leicht so das ich ihn bisher bei jedem anziehen neu einstellen musste. Wenn ich mir so Bilder vom alten Modell ansehe scheinen die an dem Teil und am Verschluss am Torrent etwas zu sparen.
Der lange Kragen war für mich einer der Hauptkaufgründe weil ich dachte das so der Halsbereich vor Wasser geschützt wird und kein Wasser in den Mantel läuft. Leider verrutscht der Kragen aber immer wieder bzw. rutscht komplett runter. Um das zu verhindern muss ich den Gummizug sehr sehr straff stellen. Straffer als ein Halsband so das es dem Hund wirklich unangenehm am Kehlkopf drücken würde. (und selbst dann hält es nicht zwingend) Da ich das nicht tun will, bringt der lange Kragen leider überhaupt nichts um den Hals zu schützen.
Wollte eigentlich auch den Hurtta Summit (also die Wintervariante) kaufen aber bleibe wohl jetzt doch bei dem Wolters Amundsen den ich schon habe.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Der ist zwar bei Dauerregen nicht wasserdicht (deshalb wollte ich den Summit) und im Brustbereich noch etwas zu weit aber da wird sie wahrscheinlich eh noch etwas reinwachsen - alternativ lasse ich vom Schneider nächstes Jahr enger gesetze Knöpfe anbringen. Immerhin tobt sie in dem Ding auch rum und ich muss da überhaupt nichts nachjustieren. Beim Amundsen gibts zudem eine Aussparung im Halsbereich für das Halsband und am Rücken für ein Geschirr. Ein Halsband dranzumachen ist beim Torrent ja echt total doof und mein Geschirr passt nicht zur vorhandenen Öffnung. Also bitte nicht falsch verstehen: Der Torrent ist für den passenden Hund bestimmt toll und vom Material wie gesagt super. Nur ich denke er hat doch so ein paar "Universal-Macken" von denen ich vorher im Netz nirgendwo etwas gelesen habe. Ich behalte ihn jetzt weil er trocken hält und somit sein Soll erfüllt. Ich gehe eh nicht stundenlang bei Regen spazieren. Aber irgendwie hatte ich mir viel mehr erhofft.
Als ich den ersten Beitrag der TS gelesen habe kam mir auch zuallererst der Leonberger in den Sinn.
Eine Bekannte von mir hat sich, mit ähnlichen Anforderungen wie die TS, einen angeschafft. Sie hat ein großes Haus und Grundstück und wohnt dort alleine mit ihrer Tochter. Der Hund wurde nicht "nur" als Wachhund angeschafft. Sie wollte einen ruhigen Familienhund der aber auch als Wachhund fungiert, da schon mehrfach bei ihr eingebrochen wurde. (freistehendes Haus, der nächste Nachbar ein Stück weg - also nicht überraschend).
Der Leonberger erfüllt bei ihr die gestellten Anforderungen: gutmütiger Familienhund, "Wachhund", sehr verträglich und (sie ist Hundeanfängerin) "leicht zu erziehen". Sie macht mit ihrem keinen Hundesport, er läuft eher so nebenher aber er ist nicht unbeweglich.
Wenn man sich die Wesensmerkmale anschaut finde ich ihn auch sehr passend: Familienbezogen, Lärmunempfindlich, gutmütig, wachsam, nervenstark, selbstsicher, mittleres Temperament, "unterordnungsbereit"...
Vielleicht ist es Zufall aber seit ca. 4-5 Jahren (also seit der Hund da ist) wurde nicht mehr bei ihr eingebrochen.
P.s. eine Alarmanlage ist im Anzeigen vllt. wirkungsvoller. Aber ich denke schon das ein Hund eine noch abschreckendere Wirkung hat weil er ein nicht einzuschätzender Faktor für einen Einbrecher ist. Versetze ich mich in einen Einbrecher hinein, steige ich imo lieber in das Nachbarhaus ohne Hund bevor ich irgendein Risiko eingehe.