Beiträge von Julia127

    Hast du ein Foto ? Und welche Größen hast du da?


    Ich hab auch so einen Wolters Amundsen "Mops & Co."
    Ich meine das ist Größe 36.

    Externer Inhalt i65.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i65.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das sagte ich ihnen auch.
    Sie haben sich aber damit einfach nicht so intensiv beschäftigt. Wie so viele Menschen das vor einem spontanen Hundekauf nicht tun.

    Eine Freundin hatte wohl auch so einen Puggle und sie fanden den so toll das sie auch so einen wollten. Die Züchterin argumentierte wohl das sie damit etwas gutes tun weil ein Mops ja Atemprobleme hat und mit einem Puggle sie so eine Qualzucht nicht unterstützen würden. Das sagte er mir dann auch im Brustton der Überzeugung. Was für eine merkwürdige Argumentation... :???:

    Nichts gegen Mixe. Es kann ja jeder machen wie er mag. Aber mir käme allein schon kein Mix ins Haus weil ich nicht flexibel genug für große Überraschungen bin. ;)

    Ich kenne bisher nur einen dieser gelisteten Mixe persönlich.

    Ein Nachbar von mir hat einen Puggle (Mops x Beagle).
    Der hat so einige gesundheitliche Probleme und wurde wohl schon häufiger operiert. Warum genau weiss ich leider nicht... was ich nur vom HH weiss ist, das der Hund einfach sehr anfällig ist. Er ist erst 2 Jahre alt und eigentlich durchgehend krank. Wenn es mal nichts schwerwiegendes ist (wie eine Lungenentzündung), ist er erkältet oder hat Magen-Darm. Er kämpft sehr häufig mit Entzündungen.
    Der Hund wurde nicht von einem "LKW aus Polen" verkauft sondern von einer deutschen Züchterin die wohl regelmäßig Würfe hat.
    Wie gesund die Geschwister sind ist aber nicht bekannt. Die könnten natürlich absolut gesund sein.

    Ein weiteres Problem für die Halter: Der Hund kann nicht abgeleint werden weil er jagd. :muede:

    Am 24. feier ich mit Hund Heiligabend bei meinen Eltern. Ich weiss noch nicht ob ich bis Mittags arbeiten muss, mal sehen. In jedem Fall gibt es Abends ganz klassisch Bescherung und dann wird gegessen. :D
    25. sind dann alle (Onkel, Tanten, Enkel, Urenkel) bei meinem Opa und am 26. kocht meine Mutter wahrscheinlich Mittags was schönes.
    Der Hund ist immer dabei. Da alle hier in Dortmund wohnen, läuft das sehr entspannt ab.

    Am 31. muss ich vllt. bis Mittags arbeiten. Anschließend gehts dann mit meinen Eltern und meiner Schwester ins Kino. Das ist inzwischen Tradition.
    Der Hund ist bis wir dann aus dem Kino kommen beim Sitter. (Falls ich nicht arbeiten muss, bleibt sie dieses Jahr wahrscheinlich, während wir im Kino sind, zuhause.)
    Abends wird dann bei meinen Eltern gegessen. Wir knallen aber nicht. Ist einfach nicht so reizvoll für uns.
    So um 2-3 Uhr lauf ich dann mit meiner Schwester nach Hause (wohnen nur 5 Minuten entfernt) und schlaf bis Mittags. xD
    Dem Hund macht das geballer an Silvester nichts aus. Die ist tiefenentspannt.

    Ich füttere Abends Granatapet und bin sehr zufrieden. Werde auch nicht wechseln.
    Die Futtermenge finde ich normal. Im Wachstum bekommt euer Hund ja etwas mehr.

    Ich würde z.B. Josera und Platium nicht füttern weil meine Hündin bei der geringen Futtermenge mir die Bude vor Hunger auseinandernimmt. :hust: ;)

    Wir kaufen immer jeweils einen Sack TroFu (12 oder 15 kg, weiß grad nicht, wieviel drin ist) und kurz bevor der leer ist, wird ein neuer gekauft.

    Ja, so haben meine Eltern das auch immer gemacht.

    Ich bin aber ein Schnäppchenjäger. :ugly:
    Ich lagere ja nicht so viel weil mir langweilig ist sondern weil ich bei Sonderangeboten auf Vorrat kaufe.
    So spare ich 20-30%. In den Kleinanzeigen (ungeöffnete Säcke) auch schon mal 50%.
    Da ich auf Vorrat kaufe, kann ich mir besseres Futter leisten, das mir norrmalerweise zum Originalpreis zu teuer wäre. :smile:


    Erstmal bräuchte ich den passenden Mann dazu. :D
    Bei dem müsste ich mir sehr sehr sicher sein das es was dauerhaftes ist. Alleinerziehende Mutter will ich nicht sein.
    Da kenn ich leider viele Fälle in denen die Frauen mit ihren Kindern alleine dastehen.
    In meinem Freundeskreis sind weit mehr Alleinerziehende als glückliche Paare mit KIndern.

    Zum anderen weiss ich nicht ob ich wirklich Kinder möchte. Als ich jünger war, war für mich immer klar das Kinder unbedingt "sein müssen". Gehörte für mich dazu. Jetzt bin ich mir da nicht mehr so sicher.
    Wer weiß was ich in 5 Jahren sage wenn ich nochmal älter (und weiser :p ) bin...

    Ach so noch als Ergänzung: Ich arbeite nicht Teilzeit für den Hund sondern für mich.
    Meinem Hund ist es im Endeffekt latte. Die hat gar kein Problem mit Betreuung in der Huta. Und mit Vollzeit könnte ich die Betreuung auch zahlen.

    Aber der Hund war für mich eben der ausschlaggebenden Punkt, meine Lebensart zu überdenken weil ich merkte das ich so nicht zufrieden war.

    (...) Teilzeit zu arbeiten, wenn man sein Leben wirklich leben will. Als Vollzeitkraft fühlte ich mich immer als ein Stück Nutzvieh im Besitz grausamer Ausbeuter, und alle obrigkeitlichen Pläne deuten darauf hin, dass zukünftig nur noch extrem wenige Menschen in Deutschland ihren Ruhestand genießen werden.
    Wegen der Progression wird bei weniger Arbeitsstunden jede einzelne besser bezahlt, und sehr viel Geld lässt sich sparen, wenn man irgendwelche Arbeiten im Privatbereich selbst macht, statt sie in Auftrag zu geben: Was eine Handwerkerstunde brutto kostet, kann man in vielen Stunden nicht netto selbst verdienen.
    Deshalb ist der finanzielle Verlust bei Teilzeit oftmals viel geringer als der zeitliche Gewinn.
    Und die mit Kind und/oder Hund verbrachte Zeit ist ohnehin nicht mit Geld aufzuwiegen.

    Die Rechnung habe ich auch vor meinen "Teilzeitplänen" aufgemacht. Das fasst meine Ansichten so ziemlich zusammen... :bindafür:

    Auch und besonders der Punkt zum Ruhestand
    Ich bin 27 Jahre alt und habe nicht die Illusion das ich, wenn ich jetzt 40 Stunden arbeite, in 40 Jahren eine absolut sorgenfreie Rente hätte. Bei dem Gehalt das ich in Vollzeit verdient habe, einfach unrealistisch. JETZT bin ich noch jung und KANN vieles tun was mit fast 70 Jahren (wenn ich nicht vorher sterbe) nicht mehr möglich ist. Diese Zeit ist für mich ziemlich kostbar. Es ist mein Luxus das ich nicht Verpflichtungen habe, wegen der ich mehr arbeiten muss.

    Ist natürlich jedem selbst überlassen, aber ich hab einfach für mich gemerkt das ich so wirklich glücklich bin. Der nächste findet seinen Beruf so ausfüllend das er sich nichts schöneres vorstellen kann.
    Ist ja doch immer ziemlich subjektiv. :p

    Ich habe mir vor zwei Jahren (also als ich noch Vollzeit arbeitete) eine Wohnung gekauft. Als "Altersvorsorge". Falls ich doch alt werde. :D ;)
    Ich hab in etwas investiert was ich im Alter (und auch heute) in jedem Fall brauchen werde. Hat zudem den Vorteil das ich statt Miete eben meinen Kredit abbezahle und über einen Riester-Bausparvertrag ("Wohn-Riester") Zuschüsse vom Staat bekomme.