Beiträge von Julia127

    Die aktuellste Empfehlung (Fachperson) zum Thema ist, dass wenn sie an der Leine ausrastet ggü. anderen Hunden ich die Leine lang lassen soll und gar nicht drauf reagieren.


    Ich hab ja auch schon das Gegenteil gesagt bekommen, (auch Fachperson) dass es gerade wichtig wäre das ich die Situation regle damit sie nicht meint das selbst regeln zu müssen.


    Wie sind da eure Erfahrungen dazu? Pöbeln lassen oder eingreifen?

    Ich hab offenbar einen sehr ähnlichen Fall wie du. Hund aus dem TS und folgendes ist 1 zu 1 wie bei uns:

    Es wirkte so, als ob sie bis aufs Äußerste und um jeden Preis versucht fremde Artgenossen von sich fern zu halten, aber in einer Intensität als ob sie einfach nur pure Panik schiebt und kopflos drauf los agiert. In keiner Situation hat der andere Hund überhaupt irgendwas gemacht, kam nicht näher, nicht gebellt, etc.

    Das ist bei uns ganz genau so (Nur das es auch so ist, wenn der andere Hund an der Leine ist). Die Hunde laufen teilnahmslos auf der anderen Straßenseite, 30 Meter entfernt, vorbei und Yoshi rastet kopflos aus. Er ist nach solchen Begegnungen teils lange in diesem Erregungszustand und nimmt auch keine Leckerlie an. Danach scannt er auch noch ewig die Umgebung nach weiteren Hunden ab und kommt nicht runter.

    Das von dir beschriebene lange Leine lassen, führt einfach nur dazu das mein Rüde in die Leine schießt und mit mehr Schwung versucht, den anderen Hund zu vertreiben. Funktioniert daher niemals bei uns. Generell: stehen bleiben und gucken habe ich ganz am Anfang ausprobiert. Das macht es bei uns ERHEBLICH schlimmer. Umso länger er Gelegenheit hat zu fixieren, umso mehr steigert er sich da rein.

    Was bei uns am meisten Stress rausnimmt ist umdrehen und in die entgegen gesetzte Richtung weggehen.

    Yoshi will dann trotzdem hinziehen aber nach ein paar Metern kommt er dann freiwillig mit. Er steigert sich nicht so extrem rein und kommt schneller wieder runter. Hat eben auch zur Folge das den Spaziergang den wir gehen, nicht immer so läuft wie ich mir das vorher überlege. Wir laufen eben dann auch mal zick-zack oder einen Weg zurück. Aber ist dann eben so. :ka:

    Generell: Ich versuche das ganze Entspannter zu sehen. Es gibt immer mal wieder doofe Begegnungen weil plötzlich ein Hund um die Ecke auftaucht. Ist eben so. Yoshi hat mal bessere, mal schlechtere Tage. Ich versuche mich über jeden Tag wo es gut läuft zu freuen. Und ja, ich merke an manchen Tagen dass, seine Zündschnur länger ist und er entfernte Hunde besser aushalten kann. Ich merke dass es in Minischritten besser wird. Mini-Mini-Minischritte. |) (Außenstehende werden diese "Verbesserungen" vermutlich gar nicht wahrnehmen. :pfeif: )

    Und ja, ich bin auch an manchen Tagen genervt und frustriert aber ich denke, dass es mit mehr Zeit und wachsenden Vertrauen in mich, besser wird. Er ist ca. 3 Monate bei mir und hat 5 Jahre potentiell blöde Erfahrungen hinter sich, also gebe ich ihm Zeit. =)

    Meine Überlegung war, ob man vielleicht pflanzliche Hilfsmittel (Baldiran, etc.) versuchen könnte, falls sie es vielleicht nicht aus dem Verhalten raus schafft? Dass sie erstmal die Erfahrung sammelt, das wenn sie nicht aggressiv wird gar nichts schlimmes passiert.

    Aktuell versuche ich mit Zugabe von Tryptophan (in Form von "Relax Plus" von Vetconcept) sein Nervenkostüm ein bisschen zu unterstützen. Das gebe ich aber erst seit ein paar Tagen also kann noch nicht berichten ob es etwas hilft.

    Als ich begonnen habe, das zu geben, war Rico für zwei, drei Tage lang sehr unruhig und nervös. Da Frau Wergowski mir prophezeit hatte, dass das, quasi als vorübergehende Anpassungsstörung, passieren könnte, war das für mich das erste Zeichen, dass das Pulver etwas bewirkt.

    Oh, das ist ja gut zu wissen. Danke für diesen Hinweis. =)

    Ich gebe das Relax Plus jetzt auch seit drei Tagen (heute ist der dritte Tag) und die letzten zwei Tage waren eine absolute Katastrophe. |) Schlimmer als zuvor.

    Ich habe mir echt schon Gedanken gemacht.... Aber dann sind wir hoffentlich bald durch das gröbste durch und ich bleibe dran.

    Der Hurtta Expedition Parka ist einfach einer meiner Lieblinge. Weich, warm, mega Passform und hält einfach an Ort und Stelle. Ich musste die noch nie zurecht zuppeln und die Hunde haben ne super Bewegungsfreiheit.


    Fianna in 65

    Magst du mir sagen welche gemessene Rückenlänge Fianna hat?

    Und ist das ein Problem wenn sie die Rute hoch trägt?

    Yoshi steht bei einer Rückenlänge von ca. 52cm zwischen zwei Größen und ich weiss nicht ob der Expedition Parka eher klein oder groß ausfällt.. :???: Er trägt die Rute fast immer oben... daher tendiere ich gerade eher zur Nummer kleiner. Wobei er dann den Brustumfang voraussichtlich komplett ausreizt. :hust:

    Na da bin ich doch dabei... :applaus:

    + 1 Frenchie

    + 1 Shar-Pei-Mix

    Alaskan Malamute: 1

    Alpenländische Dachsbracke: 1

    Australian Cattle Dog: 1

    Australian Kelpie: 1

    Australian Shepherd: 7

    American Hairless Terrier: 1

    Appenzeller Sennenhund: 3

    Beagle: 7

    Bearded Collie: 1

    Beauceron: 1

    Bodeguero Andaluz: 1

    Bolonka Zwetna: 2

    Border Collie: 7

    Barbet: 1

    Border Terrier: 3

    Berner Sennenhund Mix: 1

    Bretone 1

    Ca de Bestiar (Pastor Mallorquin, Mallorca-Schäferhund) - 3/4-Mix: 2

    Can de Palleiro-Huskymix: 1

    Cane Corso: 3

    Cao Fila de Sao Miguel: 1

    Cirneco dell'Etna: 3

    Collie: 12

    Chien de Saint Hubert: 1

    Chihuahua: 7

    Chihuahua-Mix: 3

    Cairn Terrier: 2

    Chinese Crested Dog: 5

    Dackelmix: 3

    Dackel: 3

    Dalmatiner: 3

    Dansk Svensk Gardhund: 2

    Dt. Jagdterrier: 1

    Dt. Pinscher: 1

    DSH-Hüti-Mix: 1

    DSH: 5

    Dobermann: 1

    Eurasier: 2

    Entlebucher Sennenhund: 1

    Französische Bulldogge: 3

    Flatcoated Retriever: 3

    Gos d'Atura Catala: 3

    Großpudel: 3

    Großspitz: 4

    Golden Retriever: 5

    Grand Bleu de Gascogne: 1

    Holländischer Schäferhund (Herder): 1

    Hound/Europäischer Schlittenhund: 2

    HSH-Mix: 2

    Irish Wolfhound: 1

    Irish Soft Coated Wheaten Terrier: 3

    Itl. Windspiel: 1

    Jack Russell Terrier 1

    Japan Chin: 4

    Kaukasischer Owtscharka/Galgo Mix: 1 Kleinpudel: 3

    Kleinpudel-Großpudel-Mix: 1

    Kleinspitz: 2

    Kritikos Lagonikos: 1

    Kromfohrländer: 1

    Kurzhaarcollie: 4

    Labrador: 3

    Labrador Mix: 2

    Labradoodle: 2

    Louisiana Catahoula Leopard Dog: 1

    Landseer: 1

    Malinois: 3

    Mali-Mix: 1

    MastinEspanol/Pointer-Mix: 1

    Multi-Mix

    Mops Mix Retro 2

    Nova-Scotia-Duck-Tolling-Retriever: 2

    Parson Russell Terrier: 1

    Phalene: 2

    Podenco Mix: 1

    Podengo-Mix 1

    Pomeranian: 2

    Puli-Mix: 1

    Riesenschnauzer: 4

    Rhodesian Ridgeback: 2

    Rottweiler: 1

    Rumänische Mixtur 2

    Russischer Schwarzer Terrier 2

    Schnauzer: 1

    Schweizer Laufhund Schwyzer: 1

    Shar-Pei-Mix: 1

    Sheltie: 9

    Shiba: 1

    Spitz-Mix: 2

    Shih Tzu: 2

    Terriermix: 1

    Terrier-Spitz-Mix: 1

    Tschechoslowakischer Wolfhund Mix1

    Tibet-Terrier: 1

    Vizsla: 3

    West Highland White Terrier: 3

    Whippet: 8

    Wolfsspitz: 2

    Weimaraner: 1

    Weißer Schweizer Schäferhund: 1

    Xoloitzcuintle: 2

    Yorkshire Terrier (-Mix?): 1

    Zwergschnauzer: 3

    Zwergpudel: 2

    Gibt es denn "Tricks" wie man so ein Pärchen dazu bekommt, miteinander warm zu werden?

    Molly und Yoshi leben seit über 3 Monaten zusammen und ich dachte eigentlich dass sie sich irgendwann aneinander gewöhnen und miteinander zumindest etwas mehr entspannen.

    Molly geht Yoshi aber komplett aus dem Weg. Bevor sie von ihrem Schlafplatz aufsteht, schaut sie häufig erstmal, wo er ist. Sie beobachtet ihn wenn er aufsteht und kommt auch nur zögerlich näher, wenn er z.B. zu meinen Füßen liegt und ich sie rufe. Sie hält bevorzugt ein paar Meter Abstand von ihm. Wenn sie an ihm vorbei muss, geht sie wenn möglich, einen kleinen Umweg. Außer wenn ich das Fressen fertig mache. :roll: Da sitzt sie auch mal neben ihm vor der Küche.

    Ich denke sie traut ihm nicht. Vllt. auch weil er draußen bei Fremdhundsichtung extrem aus der Haut fährt... |) Also kopflos eskaliert und sie ihn und sein Verhalten blöd findet. :tropf: Körpersprachlich ist er eigentlich neutral ihr gegenüber. Eher deeskalierend (wenn ich sie im Flur abputze und er warten muss, wendet er sich z.B. ab, blinzelt o.ä.).

    Ich trenne beide wenn ich nicht in der Wohnung bin. Füttere räumlich getrennt und versuche keine Situationen entstehen zu lassen in denen es Stress geben könnte.

    Die "Highlights der Annäherung" waren bisher 2-3 mal ein Ohrenschnüffler von Yoshi bei Ihr (die ihr imo eher unangenehm waren :muede: ) und das sie mal kurz, wenn sie zufällig zusammenstehen, an seiner Flanke geschnüffelt hat.

    Vllt. ist es auch der Größen/Gewichts/Altersunterschied und er ist ihr zu grobmotorisch... Bin ich zu ungeduldig? Kann ich etwas tun?