Beiträge von Julia127

    Ich habe in meinem ganzen Leben genau einen gesehen/kennengelernt. Und der lebt seit 2-3 Jahren bei mir in der Gegend.

    Ich kannte die Rasse bis dahin gar nicht.

    Mich würde als Unwissende aber tatsächlich auch das Fell abschrecken. Das sieht bei dem Exemplar das hier rumläuft immer etwas verwuschelt aus und macht den EIndruck als ob es schnell verknotet.

    Das finde ich bei meinen eigenen, langen Haaren ja schon nervig und das dann auch noch bei meinem Hund... Nee, muss nicht sein. :ugly:

    Ich lese hier mal mit.

    Mein Pöbler ist vor 5-6 Monaten eingezogen und reisst gerne die Hütte ab, sobald er einen anderen Hund sieht. Ich denke bei ihm ist es eine Mischung aus Unsicherheit/Angst, Frust und Territorialverhalten.

    Durch Gabe von Tryptophan ist es schon erheblich besser geworden und ich habe zumindest einen Fuß in die Tür bekommen. Zuvor war er, selbst wenn er einen Hund auf riesen Entfernung gesehen hat, null ansprechbar und konnte vor Aufregung auf dem Spaziergang nicht mehr pinkeln. Jetzt sind, je nach Tagesform, ab 20-30 Meter okay und er kann relativ ruhig beobachten.

    Was leider immer noch bleibt: dass er in diesen Situationen ab und zu gerne seinen Frust bei meiner Hündin abladen möchte. Er würde sie gern als Blitzableiter nutzen wenn er nicht zum fremden Hund kommt. Da ich ihn aber körperlich gut im Griff habe, schafft er das nicht.

    Ich hatte dann, nach der Einstellung auf Tryptophan, eine Trainerstunde, die sehr hilfreich war und mir beim Timing geholfen hat. Ich glaube das ist das gleiche Vorgehen, das viele hier machen: "Zeigen und benennen"? Also das etablieren eines Markerwortes.

    Auch die Aussage der Trainerin: "Nur trainieren wenn der Hund und du in dem Moment aufnahmefähig und bereit seid" hat mir sehr geholfen. Manchmal wird man überrascht von einem fremden Hund. Oder der eigene hat einfach einen schlechten Tag. Dann bringt es nix noch schnell irgendwie etwas beeinflussen zu wollen. Da hilft dann nur entweder Rückzug oder (wenn Rückzug nicht möglich) ruhig stehen bleiben und ihn toben lassen.

    Ich versuche uns einfach keinen Druck zu machen. Ich denke mit jeder positiven Begegnung, bleibt ein bisschen was bei ihm hängen... Hoffentlich. :lol:

    Übrigens pöbelt meiner z.B. nicht beim TA im Wartezimmer, Baumarkt, Zooladen usw. wenn der Fremdhund sehr nah ist. Da wird er "nur" unruhig und sucht bei mir Schutz. Vermutlich backt er da kleine Brötchen, weil er zuviel Angst hat und in fremder Umgebung ist. :ugly:

    Apropos... wie lange Eingewöhnungszeit plant man bei einem erwachsenen (hoffentlich bereits stubenreinen & entspannten) Hund?

    Das ist, wie andere schon schrieben, sehr individuell.

    Meinen (zu dem Zeitpunkt 4-jährigen) TS-Hund hatte ich bewusst vor einem Wochenende abgeholt und eine Woche Homeoffice, mit Option auf eine weitere Woche Verlängerung, eingeplant.

    Ich habe mit bewusst keinen Urlaub genommen, damit sich nicht alles um den Neuzugang dreht, sondern er direkt eine gewisse Routine hat. Er hat in der Zeit dann auch viel geschlafen um die neuen Eindrücke zu verarbeiten.

    Nach einer Woche HO, hatte er sich soweit an mich gewöhnt und orientiert, dass wir für drei Tage die Woche, ins Büro fahren konnten. Das klappte ganz gut und ich denke es war in seinem Fall die richtige Entscheidung, das direkt sehr früh mit ihm zu machen.

    Und obwohl er zuvor nie in einer Wohnung gelebt hatte, war er von Tag 1 an stubenrein. Das war eine sehr positive Überraschung.

    Dafür hatte er die ersten Tage Bammel vor Treppen und durch Haustüren zu gehen (also explizit Türen die in ein Gebäude führen :ugly: ). Da habe ich aber nicht groß rumtrainiert sondern bin ohne viel Tam-tam, ganz selbstverständlich, die Treppen gelaufen und durch Türen gegangen. :lol:

    Er hatte auch Angst in den Kofferraum zu springen. Das hatte sich auch von alleine erledigt als er regelmäßig mit ins Büro kam und die Abläufe verinnerlicht hatte.

    Vieles lässt sich bei einem Tierschutzhund nicht vorhersagen. Ich würde immer erstmal vom "schlimmsten" ausgehen und dass der Hund die erste Zeit nicht stubenrein ist und nicht alleine bleiben kann. Wenn es dann anders kommt, ist das natürlich super. =)

    Ich habe das jetzt, wie von angelsfire vorgeschlagen, ausprobiert. Also erst kurz ausgesetzt, dann mit 2g angefangen und auf 5g gesteigert.

    Aktuell ist der starke Durchfall weg. Der Kot wird jetzt aber minimal jeden Abend etwas weicher. Mal schauen wann es wieder los geht. :hust:

    Ich habe online von jmd mit ähnlichem Problem gelesen und bei ihm hat der Wechsel auf ein anderes "Mittel" (Lupo Relax) das Problem gelöst. Gebe das Vetconcept Relax Plus aktuell noch weiter aber werde Lupo Relax demnächst ausprobieren und evtl. dann komplett umstellen.

    Was ich mit Sicherheit sagen kann: Verzichten können wir auf Tryptophan definitiv nicht .

    Nach dem aussetzten und der anschließend niedrigen Dosis, wurde das Verhalten von Yoshi täglich impulsiver und nervöser. Mal abgesehen von dem wiederkehrenden Theater beim Spazieren gehen, war der Höhepunkt am Sonntag, als draußen ein leises Bellen aus weiter Entfernung, bei ihm hektisches Gehechel und winseln ausgelöst hat. So drüber war er lange nicht mehr.

    Deshalb dann auch die Steigerung von 2g, direkt auf 5g: Er war mir viel zu gestresst. Das ging dann erst weg als er am Montag und Dienstag wieder die 5g bekommen hat. Da stabilisierte sich sein Verhalten deutlich.

    Und plötzlich ist er auch wieder entspannt ansprechbar, orientiert sich an mir und zieht nicht wie ein Ochse an der Leine. :headbash:

    Auch wenn es mit Vetconcept nicht geht. Ich werde mich notfalls eben durchprobieren. Das ist so eine Verbesserung der Lebensqualität wenn er das Zeug kriegt... =)

    Vielen Dank für eure Fotos. Das hat mir bei meiner Entscheidung geholfen. Das kann so toll aussehen. :cuinlove:

    Für die Halsbandbreite finde ich die Halslänge entscheidender, sieht schnell komisch aus bei zu kurzem Hals.

    Da ist was dran.

    Yoshi hat einen längeren Hals (ich schätze ähnlich wie Murmelchens Malis) und ich probiere es. Wird ein Zugstopp (Windhund-Variante mit 46mm) von Nelaya. :mrgreen-dance:

    Sind 46mm Polsterbreite (Zugstopphalsband), bei einem Halsumfang von ca. 45cm, für einen nicht-Windhund zu viel?

    Aktuell haben wir 37mm Zugstopp. Wollte jetzt neu bestellen und habe den Eindruck dass es mit 46mm angenehmer für ihn ist…. :denker: Haben eure Hunde so breite Halsbänder in der Garderobe?

    Mein Anspruch ist, das meine Hunde zufrieden sind.

    Und den Eindruck habe ich. Sie sind entspannt zuhause. Sie "schlafen nachts durch" und wollen in der Regel morgens nicht so früh aufstehen und bitte noch ein bisschen länger liegen bleiben. |)

    Ehrlich gesagt ist dass das Hauptsignal für mich, ob ich an dem Tag mit Yoshi mehr oder weniger machen sollte:hust: : Wenn er mich morgens am Bett begrüßt, machen wir an dem Tag mehr. Das ist meist sein Zeichen dass er Kapazitäten frei hat.

    Die im Forum genannten Stunden und Kilometerzahlen wären aber utopisch für uns. Das würde Yoshi psychisch nicht packen. Klar, wir gehen dreimal täglich spazieren (In der Regel bekannte Strecken).

    Aber täglich z.B. für zwei Stunden in den Wald?

    Das können wir vllt. 1-2 mal die Woche machen. Und am nächsten Tag zwingend einen Ruhetag. Da geht das dann weil er genug Zeit hat, sich mental wieder aufzuladen. Aber ansonsten würde ihn das einfach nur überfordern.

    Wobei fairerweise: Er kommt auch mit ins Büro. Und dieser "Büroalltag" kann für einen Hund auch Arbeit sein. Ihn strengen diese drei Tage die Woche schon an und er schläft den nächsten Tag im Homeoffice wie ein Stein.

    Genauso wenn ich meine Eltern oder Schwester besuche: Da liegt er auch nur rum und es sieht aus als ob er ruht. Aber er ist im Anschluss immer sehr müde.

    Allgemein habe ich den Eindruck dass viele Hunde die im Alltag mitlaufen, gar nicht so unterfordert sind wie man meint. Diese Anpassung kann sehr anstrengend für sie sein. So ist es bei ihm eben auch. Er ist kein reizoffener HUnd aber er ist so viele Reize drumherum aufgrund seiner Vergangenheit nicht gewohnt.

    Er hätte z.B. bestimmt auch großes Potential für Mantrailing, weil er so ein Nasentier ist. Und ich hätte bestimmt auch Spaß daran. Aber die Kapazitäten hat er mental (aktuell) einfach nicht. Die braucht er für den Alltag und die Alltagserziehung (Grunderziehung, Hundebegegnungen usw.)

    Mein Ziel für 2025 sind SocialWalks mit ihm. Wäre schon toll wenn wir das hinbekommen. =)

    Molly nehm ich da mal generell raus. Sie ist jetzt mit dem Alter sehr, sehr ruhig geworden und ich habe den Eindruck dass sie keine Lust mehr hat, längere Runden zu laufen. Das ist ihr einfach zu viel und sie will meistens einfach schlafen. :ugly:

    Auf längeren Runden muss inzwischen der Hundewagen mit. Dann kann sie zumindest dabei sein ohne lange laufen zu müssen.

    Leider sorgt das Vetconcept Relaxplus scheinbar aktuell für sehr, sehr weiche große und häufige Haufen bei Yoshi. Zwischendurch hatte er auch Nachts Durchfall. Könnte das auch eine Überdosierung sein?

    Er bekommt sein Futter und das Relaxplus, morgens um 7 Uhr.

    Der Haufen Mittags ist normal groß und fest. Es kommt aber häufig vor, dass er auf der letzten Abendrunde 2-3 Mal macht. Und dann sehr weich. Ich dachte erst es liegt an anderen Sachen: dem Kauartikel, Leckerlieumstellung usw. Aber jetzt hatte ich einmal das Pulver vergessen zu geben und er hatte Abends normalen Kotabsatz- Am nächsten Tag genauso.

    Ich überlege ob das eine Überdosierung sein könnte. Zu Anfang ist mir nicht aufgefallen, dass er Durchfall hatte. Ein bisschen weicherer Kot, ja. Aber nicht so extrem. Das hat imo erst in den letzten 1-2 Wochen angefangen.

    Der Hersteller gibt folgende Dosierungsvorgabe:

    Mittlere Hunde (16-39 kg): 4-8 g pro Tag. Yoshi wiegt 27kg. Ich gebe ca. 6g pro Tag. Nach Dreisatz stimmt die Dosierung.

    Vetconcept hatte ich kontaktiert. Die sagten ich könnte die Menge ja mal reduzieren, zum ausprobieren ob das etwas ändert.

    Hattet ihr schon solche Symptome bei euren Hunden nach einer gewisser Zeit?

    Und wäre auch eine Möglichkeit das Pulver nur alle zwei Tage zu geben oder wirkt Tryptophan dann nicht und MUSS täglich gegeben werden?

    2x 10kg Granatapet Fisch Sensitive

    1x 7kg Exclusion Schwein & Erbse Small Breed

    Flexi Giant Neon L, 8 Meter

    Ich bin mit meinen Einkäufen für dieses Jahr fast durch. Alle Vorräte sind mehr als aufgefüllt. Im Grunde habe ich nur noch eine Leckerlietasche und ein Zugstopphalsband im Warenkorb, über die ich noch intensiv nachdenke. =)

    Edit: Ach ja und eine Vetconcept Bestellung. :lol: