Beiträge von Julia127

    Wenn man bedenkt wieviele der Menschen, die bezogen auf einen Welpen diese "Geiz ist Geil"-Mentalität vertreten, jedes Jahr für mehr als 1000 Euro in den Sommerurlaub fahren/fliegen...

    Es ist schon traurig das ein Lebewesen welches diese Halter 12-15 Jahre begleiten wird, nicht dieses Geld wert sein soll... die 1-2 Wochen Strand aber schon.
    Und wenn es nur die bessere Chance ist dass das Tier lange gesund bleibt bzw. nicht wesensauffällig wird.

    Ja, für mich sind 1000 Euro viel Geld. Ich kann mir nicht jährlich einen solchen Sommerurlaub leisten. Ich käme aber trotzdem nicht auf die Idee ausgerechnet an meinem zukünftigen Lebensbegleiter zu geizen.
    Auf die Jahre gerechnet sind die 1000 Euro verhältnismäßig wenig Geld für eine gesundes Tier.

    Ich bin total begeistert von der Wolters Lumberpet (Reise)Decke.
    Endlich eine dick wattierte Decke für unterwegs... insbesondere wenn man sie doppelt gefaltet auf den Boden legt (bei einem kleinen Hund braucht man ja nicht die volle Größe).


    Ich hatte schon sooo viele Decken die nach dem ersten oder zweiten waschen total "stumpf", irgendwie hart, wurden. Die Decke hat aber eine weiche, flauschige Seite die trotz häufigem waschens noch immer weich ist.
    Ich hab sie inzwischen schon vier Mal gekauft: für zuhause, fürs Auto bzw. die Arbeitsstelle, für unterwegs und eine ist meist in der Wäsche. Da man sie praktisch zusammenrollen kann (hat sogar einen Tragegriff und Klettverschluss) nehme ich sie eigentlich immer mit wenn der Hund irgendwo liegen bzw. warten muss.
    Und da die Decke ausreichend dick ist, kratzt sich meine Hündin sogar eine Kuhle zusammen.
    Ich finde sie super. =)

    Gibt es in vielen Shops aber auch hier:
    Wolters Lumberpet Reisedecke günstig bei zooplus

    Die Halterin und ihr hübscher Kurzhaarcollie waren gestern richtig super.
    Unsere Hunde beide ohne Leine. Sie signalisierte schon aus der Entfernung dass das okay ist.

    Die Kommunikation des Collies war toll: Er hatte offenbar keinen Bock auf meinen Hund, hat das aber schon auf 10 Meter Entfernung allein durch Körpersprache (und ohne einen laut) gezeigt.
    Molly war sichtilich beeindruckt von dem großen Hund und ist einen leichten Bogen gelaufen, Kopf gesenkt, angelegt Ohren und am Collie vorbei.

    Halter und ich haben das ganze entspannt beobachtet, nett gegrüßt und sind unserer Wege gegangen.
    So wünsche ich mir das immer. =)

    Schönen Tag wünsch ich euch.
    Mich würde es stark interessieren woher ihr euren Hund habt und was es dazu gab (Papiere, Spielzeug etc.) ? Und achtet ihr auch wie die Leute dort so drauf sind?
    Ich habe meinen Golden Retriever von Privatperson, die ich über Ebay kennengelernt habe.
    Papiere haben wir keine, ist aber trotzdem reinrassig. Es gab noch eine Decke und ein bisschen Futter für die ersten Tage mit. Bin gerade am überlegen ob ich mir noch einen zweiten Hundi in den nächsten Monaten zulegen soll.
    Also, worauf achtet ihr so bei der Auswahl?

    Mein erster Hund kam aus einer VDH Zucht.
    Ich meine mich zu erinnern das wir so ein klassisches Welpenpaket aus Futter, Geschirr, Leine und Decke mitbekommen haben.
    Wir haben die Rasse (Berger de Pyrenees) vorher auf einer Ausstellung kennengelernt und über den Verein Kontakte zu Züchtern vermittelt bekommen.
    Da ich damals noch minderjährig war, haben meine Eltern das Aussuchen übernommen. Sie haben sich als "Hunde-Laien" an den Empfehlungen des Vereins orientiert und es war uns hauptsächlich wichtig dass das neue Familienmitglied gesund und wesensfest ist.
    Da häufig Kinder da waren, durfte er nicht schreckhaft oder nervös sein.

    Wir haben den höheren Preis für so einen "VDH-Hund" aber nicht für die Papiere bezahlt sondern für die gewissenhafte Auswahl der Elterntiere, die Zuchtzulassungen, die vorausgegangenen Gesundheitstests, die Wurfkontrollen und die arbeitsintensive Aufzucht. Allein was die Dame an Vorarbeit hatte... Wir haben sehr intensive Gespräche mit ihr geführt. Vor und nach der Geburt der Welpen. Da wir Ersthundehalter waren, war das eine wahnsinnige Hilfe.
    Zudem hat sie uns bei der Auswahl des Welpen unterstützt und wir so den passenden aus dem Wurf gefunden. Wir hatten Vertrauen zu ihr, insbesondere weil sie genug Erfahrung hatte.
    (was ich dieses Jahr erfahren habe: wir hatten sogar ein Video des Deckakts bekommen. Ich wusste gar nicht das man sowas macht... :???: )

    Für uns war es die richtige Entscheidung. Ich hatte fast 18 gemeinsame Jahre mit diesem Hund und er war bis 2 Jahre vor seinem Tod gesund und fit. :smile:

    Meine jetzige Hündin kam als Welpe von einer Pflegestelle in Deutschland zu mir. Vater unbekannt. Mutter gesund und freiatmend. Die genauen Umstände warum die Mutter abgegeben wurde, waren nicht ganz klar. Ich habe da nur so meine Vermutungen.
    Ich wurde über Vitamin B auf sie aufmerksam gemacht. Bei dieser Moderasse waren ihre Geschwister sehr schnell vermittelt und nur noch sie war da.
    Ich habe sie aber nicht genommen weil es sie (um es platt zu sagen) "für umme gab". Es hätte genauso gut wieder ein Hund aus einer Zucht werden können (und da hätte ich auch bereitswillig einen viel höheren Preis bezahlt). Manche Sachen passieren eben einfach und sind dann genau richtig.
    Es war eine Verkettung von Zufällen, das ich von ihrer Existenz erfahren habe, dann auch hinfuhr und natürlich nicht mehr nein sagen konnte. ;)

    P.s. Mein nächster Hund kommt aber wieder aus einer seriösen Zucht. :smile:

    Doch ein SH ohne Job und eben nicht kontrolliert, der macht dann eben seinen eigenen Job.

    Ich denke das ist der Punkt.

    Diese Kombi aus HH der seinen Hund nicht im Griff hat und dem Wesen eines Schäferhunds... eher ungünstig. Ich denke auch das sich einfach häufig die "Falschen" für einen DSH entscheiden weil der so ein bestimmtes Image hat.

    Meine Großeltern hatten einen Schäferhund zum bewachen des Grundstücks. War prinzipiell ein liebes Tier aber nervenschwach.
    Ich finde DSHs eigentlich toll aber ich wäre wohl auch aktuell nicht die richtige Besitzerin für diese Rasse.

    In den letzten Jahre gehen meine negativen Erfahrungen aber nicht auf DSHs sondern auffallend viel auf Schäferhund-Mixe zurück. :???:

    wenn man keinen Hund hat, der da dann halb zusammen bricht oder einen meidet etc.

    Finde ich einen guten Punkt.

    Wenn ich warte bis meine Hündin fixiert, ist es schon zu spät. Da kriege ich sie nicht mehr raus. Weder mit stubsen, noch mit gut zureden oder streicheln. Ich müsste vermutlich körperlich seeeehr heftig werden und das will ich nicht (und würde wahrscheinlich auch nicht funktionieren). Ich bin auch kein Wattebauschwerfer aber meine Hündin kann man körperlich nicht korrigieren. Nicht in diesen Situationen und in der Aufregung. Sie ist da einfach, ich nenne es mal, stumpf und spürt nichts. Es würde sie wahrscheinlich sogar noch mehr aufstacheln. Ist vllt. auch der Rasse geschuldet
    Da hilft also eigentlich nur noch weggehen.

    Wenn ich hingegen rechtzeitig erkenne das sie die Ohren spitzt und anfängt zu starren, reicht ein schnalzen das sie mich anschaut, sie hält Augenkontakt und dann können wir ruhig vorbeigehen und sie bekommt eine Belohnung.
    Die Schwierigkeit ist eben den Hund ständig im Blick zu haben und zu erkennen wann sie anfängt zu fixieren und wann sie nur interessiert schaut. Das ist bei Wild vermutlich schwierig bis unmöglich, da es recht plötzlich auftaucht. ;)

    So funktioniert es bei uns momentan aber ganz gut... Hat aber ein bisschen gedauert bis ich gemerkt hab, das ich sie in den Situationen anders nicht in den Griff bekomme.

    Hm, also das Polarpad sieht für mich nach einem normalem Vetbed aus.

    Ich persönlich lege auch nur Decken rein. Im Sommer dann einen dünneren Bezug. Ich denke es geht bei diesem Schutz nur darum das die Hunde durch wühlen und kratzen nicht die Nähte belasten, weil die Decke bzw. die Unterlage ja "gewühlt"wird.

    @Ennovy Hört sich doch gut an. :gut:

    Mein Rüde vorher war auch ein Hütehund, daher kann ich gut nachvollziehen das du dir unsicher warst ob Marble "normal" ist. Die Rassen sind einfach sooo unterschiedlich.
    Wenn ich da allein an die Reaktionszeit denke... Immer schön innerlich bis drei zählen. :lol:
    Bleib geduldig. Das ist die wichtigste Eigenschaft die man als Bulldoggenbesitzer mitbringen sollte. ;)

    Sie wird euch in Zukunft immer mal wieder "nerven". Das hat nichts mit einem Sonderschülerstatus zu tun. Bulldoggen haben nur eben ihren eigenen Kopf und wenn man ihnen etwas nicht so zeigt das sie mitmachen wollen oder sie an dem Tag einfach keine Lust haben, machen sie nicht mit bzw. torpedieren die Lernbemühungen. So einfach ist das. :D

    Mal als Beispiel: Als meine Hündin noch jung war habe ich ihr "Platz" beigebracht. Mit viel Lob und Leckerlie. Sie hat das Prinzip verstanden.
    Nur als ich es dann in verschiedensten Situationen anwenden wollte, hat sie es nicht gemacht. Sie hat mir stattdessen viele Alternativen (Sitz, Pfote...) angeboten. Ich dachte: Die konnte das doch. Hat die das schon vergessen? Habe ich einen doofen Hund? :ugly: ;)

    Bis ich dann durch Zufall merkte: Sie macht es nicht weil ihr der nackte Boden zu unangenehm ist. :lol: Wenn ich ihr vorher eine Decke hinlege klappt es. :roll: