Beiträge von Julia127

    der optimale DA halter müsste erst noch gebacken werden. verstanden.

    Ich würde einigen hier im Forum einen DA zutrauen einfach weil sie schon Erfahrung mit Molossern und/oder sehr triebigen Rassen haben.


    Ich denke das zu häufig (Erst)Hundehalter sich zu schwierige Kaliber ins Haus holen weil sie die Aufgabe unterschätzen oder auch überschätzen was man durch Erziehung in den Griff bekommen kann.

    Zudem würde ich @Dreamy recht geben: Der Dogo ist kein typischer Molosser. Er hat scheinbar eine Tendenz aktiv "nach vorne zu gehen".
    Er scheint dem Ridgeback relativ ähnlich zu sein. Der wurde ja auch für dasselbe Aufgabengebiet gezüchtet.

    Mir geht es hier nicht um wer hat Erfahrung mit den grössten kompliziertesten Hund, sondern eher darum, alles so negativ zu sehen, nur weil man sich selbst das nicht zutrauen würde oder gar von vorne herein ablehnt ?

    Es ging (bis auf ein paar Ausreißer ;) ) doch hauptsächlich in den Beiträgen darum dem TS zu erklären was Schutztrieb, Wachtrieb und Jagdtrieb im Alltag bedeutet. Und das haben die Dogos nun mal.
    Mal mehr, mal weniger stark ausgeprägt.
    Da finde ich die Erfahrungen von HH sehr hilfreich um sich ein Bild zu machen. Insbesonders für einen Ersthundehalter der in der Regel keine Vorstellung hat was das bedeutet.

    Das macht den Dogo in Kombi mit der Eigenwilligkeit zu einer Herausforderung.
    Ich finde es besser so als dem TS zu sagen: "Der Dogo hat zwar laut Rassebeschreibung Schutz, Wach -und Jagdtrieb aber du hast bestimmt Glück und bekommst ein Exemplar das kaum diese Anlagen mitbringt also nicht der Rede wert.."

    Was ich eben nur immer bedenklich finde: Wenn jmd der noch nie einen Hund erzogen hat schreibt, das er diese oder jene Rasse möchte, weil er eine Herausforderung will.
    Ist vllt anders gemeint, aber kommt bei MIR einfach komisch an.

    Zum Thema sich selbst einen Dogo zutrauen:
    Ich würde nicht das Risiko eingehen hier in meiner Gegend einen sehr wahrscheinlich unverträglichen Hund an der Leine zu haben. (Und die Unverträglichkeit ist einfach bei der Rasse häufig ein Problem) Dafür kann ich anderen Hunden nicht weiträumig genug aus dem Weg gehen. Zudem möchte ich keinen Hund mit starkem Jagdtrieb. Dieser wahrscheinlich jahrelange Leinenzwang... nee, ich möchte mit Hund auch einfach mal zwanglos spazieren gehen ohne immer auf der Hut zu sein ob mein Hund gleich (mit mir am anderen Ende der Leine) ins nächste Gebüsch springt.
    Bestimmte Sachen kann man einfach nicht wegerziehen und da sehe ich einfach den Knackpunkt beim Dogo. Hübscher Hund. Keine Frage. Aber den Stress muss ich mir nicht geben.
    Ich mag Molosser total gerne aber für mich gibt es höchstens eine Bordeaux Dogge. ;)

    Der TS informiert sich und schaut sich Dogos an.
    Super Sache und viel Erfolg. :smile:

    Bei der Sendung "Domian" war mal eine Frau die erzählte das ihr Hund regelmäßig Weintrauben bekommen hat und laut ihrem TA ist er deswegen an Nierenversagen gestorben.

    Ich kenne keinen Hund der von Schokolade gestorben ist.
    Vermutlich hat eher selten jmd. mehr als eine Tafel offen rumliegen und dann ist es wahrscheinlich nicht "giftig genug".... :ka:
    Molly hat mal als Junghund ein paar Riegel gefressen, hat sich aber nicht anders verhalten als sonst und hatte glaube ich nicht mal Durchfall.
    Bei einem Chihuahua wäre ich aber vermutlich auch schnell beim TA gewesen. :tropf:

    Ganz ehrlich: ich mach unter der Woche sehr wenig mit meiner Hündin.

    Sie ist Di und Do von 9:30 bis 20 Uhr in der Huta während ich lange arbeite und hat richtig Action mit ihren Kumpels. Den nächsten Tag ist sie so müde, den verschläft sie fast komplett. Und das ist auch gut so: dann kann ich sie ruhigen Gewissens mit zur Arbeit nehmen und brauch mir keine Gedanken machen das sie nicht "ausgelastet" ist.

    Das heißt unter der Woche an meinen kurzen Arbeitstagen mache ich nur kurze Spaziergänge, ein bisschen apportieren und ein kleines Suchspiel zwischendurch.
    Das reicht.
    Sie ist auch eher der Typ Hund der leicht überdreht.

    Am Wochenende fahre ich dann mit ihr Fahrrad oder laufe große Runden durch die Pampa.
    Wir machen keinen Hundesport.
    Habe schon ab und zu überlegt Fungility mit ihr zu machen weil sie eigentlich sehr pfiffig und flink ist, aber die Kurse waren zeitlich bisher einfach immer sehr ungünstig gelegen und ich muss öfter auch mal Samstags arbeiten.

    Für uns ist das so okay und sie wirkt eigentlich ziemlich zufrieden.
    Ich habe mir vorher teilweise wirklich zu viele Gedanken gemacht. Einfach aufs Gefühl vertrauen. Das hab ich jetzt mit ihr gelernt.

    Meiner ist auch gewichtstechnisch an der Grenze und ich finde manches in der kleinen Version leider schon zu klein für ihn, würde also eher die Nummer größer empfehlen.
    Dann bin ich mal gespannt, ob meine Box demnächst mal kommt - meine Mutter hat sie schon gestern gekriegt, Versandmails gab es diesmal aber irgendwie keine?!

    Hm, ja ich glaub dann nehm ich die größere.
    War auch nur am überlegen weil ich die Sachen in der "kleinen" Box meist schöner fand...

    Wir waren vorhin im Feld. Besser gesagt: Ich stand auf einer fast kniehoch bewachsenen, nassen Wiese und suchte den versteckten Ball den Hund nicht mehr finden konnte.
    Molly steht gemütlich Gras kauend am Rand der Wiese und schaut mir interessiert zu. (Das Aas. :D )

    Kommt ein angeleinter Dobermann auf dem Weg. Ich kannte ihn. Zu hektisch, zu stürmisch, ein bisschen prollo.
    Ich habe noch überlegt Molly herzurufen und anzuleinen aber dachte dann: Warum machst du dir eigentlich immer so sorgen? Du kennst deinen Hund. Sie interessiert sich für den Dobi doch eh nicht. Vertrau ihr doch mal.
    Und richtig: Dobermann wirft sich in die Leine um mal zu schnüffeln. Kurzer Blick über die Schulter und dann schaut Molly ihn mit dem Arsch nicht an. Selbst als der HH den Dobi einen Meter von ihr entfernt vorbei schleift... Sie kaut weiter desinteressiert Grashälmchen.

    Irgendwie war ich stolz. :lol:
    Was hab ich einen coolen Hund. Zumindest manchmal. :ugly:

    Huhu,

    blöde Frage an die, die auch die Pfötchenbox erhalten haben: Waren eure Entenhälse auch so "schimmelig"? Irgendwie kommt mir das seltsam vor - also wirklich ein weißer Flaum auf den Dingern? Irgendwie glaube ich nicht, dass das so richtig ist.. hmpf.

    Auf der Pfoetchenbox Facebookseite haben zwei Leute Bilder von angeschimmelten Entenhälsen gepostet.
    Ich würde es nicht füttern. :muede:
    Kann bei sowas schnell passieren das es schimmelt-