Beiträge von Julia127

    Ich habe nicht den Eindruck das dein Hund unterfordert ist. Er hat halt ein gewisses Ruhebedürfnis das imo noch vollkommen im normalen Rahmen ist.

    Und das er mit den meisten anderen Hunden nichts anfangen kann, finde ich auch vollkommen okay.
    So geht es meiner Hündin auch. Selbst wenn wir mit einem anderen Hund zusammen spazieren gehen, ignoriert sie diesen völlig. Sie kann mit den meisten anderen Hund nichts anfangen. Manche Hunde ticken so.

    Das predige ich mir selbst auch :flucht: Weiss trotzdem nicht was mich da geritten hat.....

    Der Spareifer. :D
    Geht mir auch so aber sehe das nicht als "Krankheit". :lol:
    Wobei ich eher wenig Trofu habe und Dosen halten sich ja echt ewig. :ka:

    Ich hab jetzt aber auch seit ein paar Wochen den Deckel drauf.
    Es wird erst wieder gekauft wenn es im Sommer Rocco Saison Hühnerfleisch oder im Herbst Lukullus Saison Hirsch Dosen gibt.
    Die sind super.

    Ich bereue aber die Käufe überhaupt nicht. Waren alles super Angebote im letzten Jahr und zum Normalpreis hätte ich z.B. Herrmanns Fleischdosen nie gekauft.

    dann haben wir wegen einer ASD angefangen zu Barfen, da konnte ich schnell raus filtern was u.A. Pupsen verursacht - Reis, Kartoffeln, Getreide, Bierhefe

    Wobei ich beim Nafu auch sehr viel durch Marken und Sorten wechsel (egal ob mit Reis, Kartoffeln u.s.w.). Und da hat sie ja auch gar keine Probleme. :ka:
    Mit Trofu habe ich vor ca. 2 Monaten angefangen. Und da fing es erst an.

    Und beim Wildborn "gast" sie ja auch. :???:

    Ich denke, daran wird es liegen.

    Wenn ich Trofu wechsel, dann mache ich das von jetzt auf gleich, anschließend pupst meine Hündin 2-3 Tage vermehrt bis sie sich an das neue Futter gewöhnt hat, dann ist auch die Pupserei vorbei.
    Auch ist das so, wenn ich von Trofu auf Nafu wechsle, da ist dann allerdings auch der Kot weicher.

    Hm... ich probiere es mal aus was passiert wenn ich das Trofu mehrere Tage morgens und abends gebe. Und lege einen großen Stein in ihren Napf damit sie nicht so schlingen kann. :muede:

    Auf Trofu kann ich leider nicht komplett verzichten. Wenn ich ständig mit ihr während der Arbeit raus muss, macht das der Chef garantiert nicht lange mit.

    Definitiv. Denn das ist auch belastend für den Hund. Ist halt die Frage wie häufig sie pupst?

    Schwierig zu sagen. Also sie stinkt hier nicht ständig alles voll aber immer mal wieder zwischendurch.
    Für mich ist es aushaltbar dass sie das vielleicht (geschätzt) alle 60 Min. mal macht. Ich mache mir eher Gedanken ob sie das verdauungstechnisch sehr belastet weil es schon ziemlich stinkt.

    Ich hab schon überlegt ob sie vllt diesen plötzlichen Wechsel von Nafu auf Trofu nicht verträgt. Oder vielleicht schlingt sie auch zu sehr. Habe gelesen dass Hunde beim schlingen von Trofu auch sehr viel Luft schlucken. Das betrifft besonders die Kurznasigen. Vielleicht sollte ich da erstmal ansetzen. Es ist komisch das sie auf zwei verschiedene Futter so reagiert und die Häufchen aber sonst absolut in Ordnung sind. :tropf:

    Gibt's hier eigentlich auch User, die sich den Hund/die Hunde im Welpenalter geholt haben, als sie bereits Vollzeit arbeiten waren?

    Ja, ich hatte Molly nachdem mein Urlaub aufgebraucht war auch privat untergebracht bei einer Renterin Ähnlich wie datkleene nach und nach weniger.
    Vor 5-6 Monaten war sie zuletzt in Fremdbetreuung. Inzwischen kommt sie immer mit zur Arbeit.

    Bei meinem nächsten Hund werde ich das aber nicht mehr so macheN. Ich habe das Gefühl dass ich viel verpasst habe. Auch weil ich plötzlich doch mehr arbeiten musste als gedacht.

    @Julia127: Leider nein. Sie ist selbst noch neu und komplett von ihrem Konzept was sie da macht überzeugt. Aber gut... wenn sie meint.... ich werde nach meiner OP nach etwas neuem gucken.
    Hatte ja eigentlich auch vor den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen aber das finde ich leider nicht so einfach. Momentan arbeite ich zwar viel bekomm aber pünktlich mein Geld. Aber was ist wenn ich dann Selbstständig bin?

    Schade. :/

    Selbstständigkeit ist denke ich Typsache. Vielleicht liegt dir das.
    Für mich persönlich wäre das nichts und bin ganz froh festangestellt zu sein. Ich gebe praktisch meinen Job an der Tür wieder ab und habe zuhause einen freien Kopf.

    Man kann das ja immer von zwei Seiten sehen:
    Meine Schwester ist selbstständig. Sie hat gerne diese Mischung aus Arbeit und Privatleben/Freizeit. Sie kann sich natürlich auch vieles selbst einteilen.
    Dafür arbeitet sie unterm Strich mehr als ich, hat nie 100%ig Freizeit und Urlaub. Wenn sie krank ist verdient sie kein Geld.
    Inzwischen ist sie zwar gegen diesen Ausfall versichert, aber das kostet monatlich einiges.

    Falls du doch zur Festanstellung tendierst:
    Immerhin bist du in der guten Lage dass du dich aus einer vorhandenen Arbeitsstelle bewerben könntest.
    Dann kannst du auch wählerischer sein was deine nächste Arbeitsstelle angeht.
    Vielleicht hat ja jmd hier Tipps wie man im Gespräch am besten vorbringt das man die Hunde gerne mitbringen will...

    Glaube zwar, dass es z.B. meine Vorgesetzte komisch finden wird, weil ich ja Single und keine Mutter bin (kam schon mal so ein Kommentar),

    Ja das kenne ich. Ich wurde damals auch gefragt (von Bekannten) warum ich denn Teilzeit arbeite und eher schief angeschaut. Wirklich verstanden haben sie es nicht.
    Dabei ist Teilzeit wirklich toll. Ich habe angefangen Sport zu machen, habe plötzlich Spaß am kochen entdeckt (ich hatte ja nach der Arbeit dann die Zeit dafür) und war viel mit dem Hund in der Natur unterwegs.
    Das ist denke ich auch ein gesünderes Leben. :smile:
    Und das können schon ein paar Stunden weniger bewirken.

    Ich kann diese Reduzierung von Stunden sehr empfehlen. Das macht schon einen sehr großen Unterschied.

    Ich hatte die Möglichkeit 1 1/2 Jahre, dann musste ich aus finanziellen Gründen leider wieder zurück in Vollzeit.

    @Niesy Ist er auf deine Kritik gar nicht eingegangen?
    Ist ja total blöd. Ist denn absehbar dass sich das bei euch bzgl. der vielen Stunden wieder einpendelt?