Beiträge von Julia127

    Ich denke, Beaglehalter und Beagle finden sich halt schon irgendwo immer zusammen und ich könnte mit so einer arbeits- und kontrollintensiven Rasse nicht gut umgehen.... wir machen schon viel zusammen, früher Mantrailing und Agility, heute hopsen wir im Wald über Stock und Stein und machen noch ein bisschen Obedience - aber halt mehr so demokratisch und wenn mir Herr Rüde den Futterbeutel vom Gürtel klaut, dann wird nicht geschimpft, sondern sich gefreut, dass er die super Idee hatte mit dem Spiel anzufangen - und ich weiss, dass meinem Beagle das nicht zu Kopfe steigt, ganz im Gegensatz zu manch anderen Hundetypen.

    Ich finde das zusammenfassend absolut genau so. :bindafür:
    Bestimmte Hundetypen kommen auch besser mit einer lockeren Erziehung klar.
    Ich meine nicht gar nichts zu tun und den Hund machen zu lassen sondern genau wie du sagtest: Manche Ticks des Hundes mit Humor nehmen und ihn auch mal "gewinnen lassen".
    Klar, das geht nicht bei allen Hundetypen aber bei bestimmten ist es die bessere herangehensweise.
    Wenn ich meine Hündin ständig kontrollieren wollte, würde sie komplett auf Durchzug schalten. Mit herrschen komme ich da nicht weit.
    Da sind Beagle vermutlich Bulldoggen gar nicht so unähnlich.
    An manchen Tagen hat mein Hund den Schalk im Nacken und albert rum. Ein außenstehender würde sagen: "Das musst du aber mal dringend was machen, die schnappt ja nach deinem Gesicht wenn du dich runterbeugst."
    Nein, sie schnappt nicht nach mir, sie ist ausgelassen und macht ihren Schildkrötenmove (dabei hat sie mich noch NIE erwischt weil sie das auch gar nicht beabsichtigt). Sie springt dann ausgelassen vor mir rum und schnappt in die Luft.
    Das ist pure Lebensfreude. Und das als Erziehungsfehler zu sehen und diese Freude "ersticken" zu wollen... fände ich richtig schlimm. Mein Hund würde auch gar nicht verstehen wofür sie bestraft wird.

    weiß nicht ob schon erwähnt aber bei Zooplus ist zurzeit auch nochHermanns BIO Huhn 400g gratis sowie 2,5kg Eukanuba für Small und Medium Hunde wers gebrauchen kann, achja und irgendwelche Katzen Milchleckerlis von Animonda falls wer auch Miezen hat

    Sehr cool! Danke! :bindafür:
    Dann bestell ich doch nochmal. Hatte schon ein kleines Päckchen für eine Tierschutzorga gepackt aber fast 4 kg umsonst(inkl. Briantos 800g für 1€) nehm ich gern noch mit. :p

    Das gleiche Problem hatten wir bei Rupert und dem Anny-X auch. Habe dann die Seiten abgerundet und neu vernäht... Sowohl am Hals als auch am Bauch...
    Tja... Ende vom Lied war, dass er kahle Stellen im Fell gekriegt hat...
    Es liegt nun leider in der Schublade

    Oh, :/ das ist ja mal richtig blöd.
    Also das scheint dann auch keine Lösung zu sein.
    Danke das du deine Erfahrung geteilt hast. Dann müssen andere ihr Geschirr nicht zerstören. ;)

    Ist ja beruhigend das es nicht nur uns hier so geht. ;)

    Ich hatte schon überlegt, ob man die Ecken nicht etwas reindrückt und festnäht, damit es nicht piekt. Oder abschneiden und rund nähen.. Aber ob das klappt.. Soll ja auch nicht kaputt gehen, dafür ist es zu teuer.

    Die Überlegung hatte ich auch aber ich will es auch nicht kaputt machen. :tropf:
    Mal sehen.

    Werde jetzt wahrscheinlich ein Curli Geschirr kaufen.
    Ich mag das zwar optisch nicht wenn der Hund so "eingepackt" ist (imo sieht das bescheuert aus) aber als Molly jünger war hat das super gesessen und auch nirgendwo gedrückt. Und es kann sich eben auch überhaupt nicht verziehen. Versucht mal bei so einem Körperbau ein vernünftiges Geschirr zu kriegen das wirklich richtig sitzt... da hat das AnnyX wirklich noch am besten gesessen.
    Das muss man der Marke ja wirklich lassen. Der Schnitt ist super.

    Momentan habe ich noch ein Ledergeschirr von Blaire aber wenn ich das raushole läuft mein Hund tatsächlich weg und kommt nur zögerlich wenn ich rufe. Das sitzt auch nicht optimal. :tropf:
    Über 65 Euro für die Tonne. :muede:

    Mal eine Frage:
    Pieken bei euren Hunden die "Schulterteile" auch in die Schultern?
    Das Polster endet bei uns irgendwo auf den Schultern, da wo der Hals endet, und das Ende des Polsters (praktisch die linke "Spitze") sticht in die Schultern/Hals weil es so leicht eingedreht ist (muss es sein um über die Schulter zu gehen)...
    Mein Hund beschwert sich nicht aber das sieht sehr unbequem aus, als ob es weh tun könnte. (Ich muss mal ein Foto machen...)

    Ist das noch jemandem aufgefallen?

    Wir haben hier jetzt Größe S und ich überlege schon ob es vllt sinn macht gegen XS zu tauschen aber da ist der Bruststeg wahrscheinlich zu kurz und der Brustumfang zu klein... :muede:

    Ich finde deine Ausgangssituation nicht schlecht solange es einen Plan B für die Übergangsphase gibt in der der Welpe lernt alleine zu bleiben.
    4 Stunden sind zu lang. Und ein Welpe braucht ein paar Monate um überhaupt erstmal stubenrein zu werden und so lange alleine bleiben zu können.


    Was ich aber noch wichtig finde:
    Es lässt sich vieles organisieren und wenn man wirklich will gibt es immer Mittel und Wege. Aber: Dafür muss auch wirklich die Bereitschaft da sein für den Hund viele Kompromisse einzugehen und viel nicht tun zu können was gleichaltrige machen.
    Das sagt sich immer so leicht dahin aber wenn man dann auf ein Konzert oder eine schöne Reise verzichten muss, ist das schon sehr schade.
    Und wenn du später Betreeung für deinen Hund bezahlen musst, (weil du nicht mehr daheim wohnst) kann das sehr teuer werden so das du dich auch finanziell einschränken musst.

    Ich bin auch Single mit Vollzeitberuf und Hund. Zu Beginn konnte ich den Hund nicht mit zur Arbeit nehmen. Ich habe täglich 1 1/2 - 2 Stunden in den Öffis alleine für den Umweg verpulvert über den ich den Hund zur Betreuung bringen und wieder abholen musste.
    Abends will man natürlich trotzdem was vom Hund haben. Ist aber auch richtig müde. Hat noch Haushalt, Einkauf, Wäsche. Und der Junghund will trotzdem erzogen werden...
    Freunde haben unter der Woche keine Chance. Und am WE will man ja eigentlich endlich Zeit mit dem Hund verbringen den man in der WOche zu wenig gesehen hat.

    In dem Alter um die 20 wollen wohl die wenigsten Freunde am WE zuhause hocken oder bei Wind und Wetter mit Hund durch den Wald stapfen. Meine Freunde konnten mit mir in der Zeit nur noch wenig anfangen.
    Für mich war das okay. Ich habe mich eben in eine andere Richtung und andere Interessen entwickelt.
    Ich kenne dich nicht, also kannst nur du sagen ob du wirklich Freude am Alltag mit Hund hast. Ob du gerne mit Hund in der Natur unterwegs bist und langfristig Spaß mit einem Hund haben wirst.

    Ich kenne sehr viele die Hunde mögen bzw. lieben aber nicht alle sind deshalb auch für ein Leben mit Hund geeignet gerade weil man bereit sein muss sich für ein Tier einzuschränken.
    Wenn man nicht alleine ist, wird das natürlich alles einfacher aber ich denke du willst ja auch irgendwann ausziehen und alleine leben. ;)

    Mit wöchentlichem Nassstaubsaugen/Wischen und regelmäßigem Waschen von allen Decken+Kissen(momentan so alle 1,5-2 Wochen)

    "Lagert" ihr die Decken/Kissen vom Hund nach dem waschen irgendwie speziell?
    Ich habe (so wie ihr wahrscheinlich auch) nicht nur eine Decke/Bezug sondern mehrere zum tauschen z.B. für die Hundebox, für ihren Platz auf dem Lieblingssessel u.s.w.... Die die aktuell nicht benutzt werden, lege ich einfach in den Schrank.
    Schützt ihr die Sachen irgendwie noch oder lasst ihr die so offen liegen?

    Ich wollte dieses WE alles waschen und dann die "Encasings" ausprobieren. Irgendwas ist aber auch echt immer. Erst der Fellwechsel (der einige "Erkenntnisse" verfälscht hat) und jetzt das... :muede:
    Eine Hausstauballergie würde zumindest etwas von dem auf und ab erklären das es immer mal wieder gab. Wobei diese krasse Reaktion am Mo/Di kann eigentlich nicht "nur" Hausstaub sein. Evtl. wirklich auch was mit Pollen. Der Pollenstaub lag hier überall drauf also evtl. wurden ihre Ohren davon gereizt... :???:

    Nasssauger fände ich auch cool. Ich muss leider warten bis der aktuelle Sauger den Geist aufgibt. So alt ist der noch nicht. :ugly:

    Nehmt ihr wenn ihr irgendwo zu Besuch seid eigentlich immer eine Decke für euren Hund mit? (Damit er dann eben nicht auf Teppich oder kalten Fliesen liegen muss)
    Oder kommt sowas bei euch eh so gut wie nie vor.

    Du kannst es ja mal so 3 Wochen testen, wie es mit stringentem Wischen und Waschen ist. :)

    Ich glaub das mach ich mal.
    Bleibt mir ja nicht viel übrig. ;) So einen Test wäre schon verlockend um sicher zu wissen ob es Pollen, Hausstaub u.s.w sind. Andererseits wenn es wieder 200-250 Euro kostet und ich im Grunde an der Situation meines Hundes draußen eh nicht viel ändern kann (ich kann die Bäume ja nicht abholzen oder den Hund in eine Blase stecken).... irgendwo auch unsinnig da so viel Geld zu versenken. :tropf:

    @Bullymaus Hallo und danke das du deine Erfahrungen beschrieben hast.
    Die arme Maus. Bei euch scheint es ja heftiger zu sein als bei uns wenn ihr Medikamente wie Apoquel einsetzten müsst. :verzweifelt:
    Wie zuverlässig ist denn der Intrakutantest?
    Und mit welchen Kosten muss man ca. rechnen?

    Bei uns war es noch nicht so schlimm das ich an solche Medis denken würde. Die Sache ist das ich meine Hündin eigentlich bezüglich ihrer Ohrenentzündungen (die sie früher sehr regelmäßig hatte) und dem ewigen Kratzen unter den Achseln und dem Bauch schon echt stabil bekommen habe und dieser plötzlich Rückschlag macht mir schon Sorgen.
    Viele Probleme hatten sich mit der Erkenntnis das sie eine Futtermilbenallergie hat (und dementsprechend veränderter fütterung) erledigt.
    Sie hatte seit vielen Monaten keine Entzündung mehr... Momentan bekommt sie was für die Heilung der Ohren. Sie hat sich die eben so lange aufgekratzt bis sie sich entzündet haben. Es juckt scheinbar momentan nicht mehr. Aber sie knabbert wieder ein bisschen an den Füßen.
    Das kam aber in der Vergangenheit auch immer mal wieder vor. Häufig wenn sie auf Teppichen lag. Also wohl auch wegen Milben... :/

    Evtl. verfalle ich auch gerade etwas in Aktionismus aber ich habe heute erstmal Encasings für mein Bettzeug, Matratze und ihre Kissen gekauft. :ugly:
    Und den Hepla-Filter meines Staubsaugers sollte ich vllt auch mal wechseln... :muede:

    @VyNo0902 Euer Hund ist noch sehr jung und noch nicht zuverlässig stubenrein.
    Manche Hunde brauchen einfach länger. Meiner Hündin ist sogar mit 8 Monaten noch aus versehen in der Wohnung was daneben gegangen. Sie war eben ein Spätzünder.
    Das ist wie mit Kindern. Manche können es früher, manche brauchen etwas länger.

    Und es kann wirklich sein das sie sich wenn ihr von draußen reinkommt, entspannt und dann etwas daneben geht.
    Sie hat offenbar stubenreinheit einfach noch nicht drauf. Entweder weil sie es noch nicht begriffen hat oder weil ihr Körper bei Entspannung/aufregung/Stress laufen lässt.
    Beides lässt sich aber nicht mit Gewalt ändern. Es braucht einfach noch mehr Zeit, die ihr eurem Hund geben solltet.

    Zu deiner Frage zum gehorchen und weg laufen:
    Es ist vollkommen normal das der Folgetrieb eines Welpen mit der Zeit nachlässt und er selbstständiger wird. Das euer Hund gehorcht und bei euch bleibt müsst ihr trainieren.
    Zum einen indem ihr den Rückruf übt.
    Zum anderen indem ihr euch interessant macht indem ihr unterwegs mit ihm spielt und zusammen die Umgebung entdeckt.
    Woher soll euer Hund denn wissen das er nicht weglaufen darf? Sowas muss man frühzeitig üben.
    Zu Beginn am besten mit einer Schleppleine.

    Wenn er einzieht bin ich ja eh erst drei Wochen Zuhause und Männe dann ja auch mittendrin eine und hängt dann noch eine hinten dran ... im Schnitt ist er dann max. 4 Tage in der Woche dort - aber ... keinen Plan. es ist der perfekte Plan, aber ich mag ihn so ungern hergeben ... versteht Ihr, was ich meine?!

    Ich verstehe total was du meinst. :smile:

    Es ist im Grunde euer "Baby" was ihr, kurz nachdem ihr es bekommen habt, direkt wieder abgeben müsst.

    Und man selbst hat ja eine ganz eigene Vorstellung wie der Welpe erzogen werden soll und muss sich auf andere verlassen, die aber niemals das GENAU so machen werden wie man selbst. Auch wenn sie sich die größte Mühe geben.

    Ich musste ja meine auch die ersten 2 1/2 Jahre "weggeben" während ich arbeiten war. Das war ein richtig blödes Gefühl.
    Und im Endeffekt wollte ich das auch irgendwann nicht mehr weil ich den Eindruck hatte das ich zu wenig von meinem Hund habe. :/
    Ich fahre jetzt sehr gut mit der Lösung sie mit zur Arbeit zu nehmen. Irgendwie hat uns das noch mehr zusammengeschweißt als Hund und Halter. =)