Ich habe die Stiftung Warentest Hundefuttertests auch kritisiert.
Andererseits finde ich Hersteller wie Terra Canis und Herrmanns auch kritikwürdig wenn sie nicht transparent und deutlich darauf hinweisen, dass es nicht ausreicht nur eine Sorte der Marke zu füttern.
Mir ist sehr negativ aufgefallen das die genannten Marken nur versteckt darauf hinweisen das die verschiedenen Sorten abwechselnd gefüttert werden müssen um eine 100%ige Versorgung des Tieres zu gewährleisten.
Diesen Hinweis würde ich mir auf allen Dosen der betroffenen Hersteller wünschen. Am besten zusammen mit einer Empfehlung welche Sorten im Wechsel gefüttert werden sollten... Der Durschnittskunde kauft die Dosen im I-Net oder im Zooladen und geht nicht erstmal auf die Webseite des Herstellers um sich die FAQs durchzulesen.
Da steht dann:
Zitat
Sind die Menüs ein Alleinfutter?
Das Futter ist wie selbst gekocht zu betrachten. Die Menüs beinhalten jeweils nur eine Proteinquelle sowie gesundes Gemüse und Obst, Fette und teilweise Kohlenhydrate in Form von Getreide oder Kartoffeln. Sie sind eine Alternative, wenn man nicht roh füttern möchte, aber auch nicht die Zeit hat, selbst zu kochen. Das Sortiment beinhaltet eine große Auswahl an Menüs, so dass die Möglichkeit zur Abwechslung und damit Ausgewogenheit gegeben ist.
Wobei imo noch nicht mal hier klar geschrieben steht das ein Wechsel zwischen den Sorten ZWINGEND erforderlich ist.
Der Durchschnittskunde vertraut auf den Begriff "Alleinfutter".
Wäre ich Geschäftsführer von TC, Herrmanns u.s.w. würde ich viel klarer kommunizieren damit kein Tier meinetwegen zu Schaden kommt.
P.s. Bitte nicht falsch verstehe: ich finde Anbieter die Futter ohne künstliche Vitamine u.s.w. anbieten super und füttere selbst u.a. Herrmanns. Das ändert aber nichts an der Verantwortung die diese Hersteller von "Alleinfutter" für das wohlergehen von Tieren haben.