Beiträge von Julia127

    Darf ich fragen, wie lange eine französische Bulldogge an dieser Menge frisst?
    Und was ist das "Pure" an dem Herrmanns Futter "Mix"?


    Ach sorry, ist ein bisschen missverständlich.
    Das ist eine Mixpalette die es bei Zooplus gibt. Das sind 12 Dosen mit 6 unterschiedlichen Sorten. Also zwei Dosen Rind, zwei Dosen Ziege, zwei Dosen Huhn u.s.w.

    Wie lange die halten muss ich überschlagen. Die Tabelle hab ich zuhause.
    Die Menüs alleine würden ca. 7-8 Monate halten. Die Reinfleischdosen sind ergiebiger aber da auch ca. 8-9 Monate weil es weniger sind.
    Also ca. bis Nov./Dez, nächsten Jahres.
    ich mache mir keine Sorgen das irgendein Hund bei uns verhungert. :ugly:

    Momentan reduziere ich eher in die Richtung das ich bei den Menüs nur noch je eine bestimmte Sorte Fleischeslust und Rocco Sensitive füttern möxhte sobald der Bestand der anderen Marken verfüttert ist.
    Nach vielen getesteten Marken gefallen mir die beiden insgesamt einfach am besten.
    Bei den Reinfleischdosen werd ich aber weiterhin abwechseln.

    Einen großen Vorrat werde ich wohl immer haben. Ich hab auch einfach den Platz dafür (ich sollte echt mal ein Foto hochladen). |)

    Ich bin richtig schlecht im schätzen daher mach ich das mit einer Waage. :lol:
    Meine Hündin verträgt zuviel Protein nicht so gut daher gebe ich ihre relativ viel KH dazu. Du müsstest dann eben schauen was für deinen Hund am besten passend ist.

    Meist füttere ich (von der Sorte "Zartes Rind", die ja sehr fetthaltig ist) für meinen 10kg Hund:
    250-300g Fleischeslust
    100-150g Kartoffeln
    und was dann noch an Resten da ist (z.B. einen halben geraspelten, Apfel oder Nektarine oder zusätzlich Karotte u.s.w.)

    Schlussendlich ist das Verhältnis dann (wenn ich das Gemüse das in Fleischeslust schon drin ist berücksichtige) 50:50, Fleisch zu KH/Gemüse/Obst.
    Wie gesagt: Das kann für euch auch total unpassend sein. Du musst da schauen was für euch am besten funktioniert.

    Ich fand diesen Kalorienrechner auf der Webseite futtermedicus immer wieder sehr hilfreich um zumindest halbwegs eine Idee zu haben wieviele Kalorien das Futter hat und wieviele in etwa mein Hund verbraucht.
    Da gibt es zwischen den Fleischeslust Sorten auch große Unterschiede.
    Sind natürlich nur circa Angaben aber ich fand es als Orientierung sehr hilfreich.

    Das haaren KANN vom Futter kommen. Muss aber nicht zwingend. Meine Hündin haart z.B. auch extremer bei Temperatur bzw. Wetterschwankungen (was ja momentan zumindest bei mir in der Gegend der Fall ist). Und natürlich beim Fellwechsel

    Im Lukullus-Futter ist ja Öl mit drin. Das hat Fleischeslust nicht.
    Dieses Öl (z.B. Leinöl, Hanföl u.s.w.) wirkt sich in der Regel positiv auf die Fellbeschaffenheit aus. Es wäre natürlich auch möglich dass das deinem Hund jetzt fehlt.
    Ich persönlich ergänze das Futter wenn ich Fleischeslust füttere selbst täglich mit einem Teelöffel Leinöl oder Hanföl. (Sehr häufig empfohlen wird auch Lachsöl.)


    . Bei der Proteinangabe steht 12,3% und dahinter in Klammern 40,59% in der Trockensubstanz. Kann mir bitte jemand sagen, was das bedeutet? Heißt das, wenn ich das als Trofu hätte, dann wären da 40,59% Protein enthalten?

    Ja, wenn man Nassfutter auf die Trockensubstanz runterrechnet, hat es einen extrem höheren Proteingehalt als Trockenfutter.
    Das ist tatsächlich so. =)

    Ich persönlich füttere daher weniger von den Fleischeslust Würsten und strecke das Futter z.B. mit Kartoffeln

    Aktuell.

    Reinfleischdosen:
    27x 800g Herrmanns Pferd Pur
    12x 800g Herrmanns Mix Pur
    12x 800g Herrmanns Ente Pur
    8x 800g Herrmanns Huhn Pur
    ca. 36x 400g Landfleisch Wolf Lamm
    12x 800g Hardys Traum Lamm Pur (geschenkt bekommen)
    plus vereinzelte kleine und große Dosen von Lunderland und Kiening.


    Menüs:
    23x 850g Fleischeslust Rind
    10x 800g Herrmanns Ente und Süßkartoffel
    24x 800g Lukullus Rind und Truthahn
    21x 800g Rocco Sensitive Huhn
    3x 800g Belcando Rind
    3x 800g Vetconcept Ziege
    14x 800g Macs Huhn
    8x 800g Macs Huhn & Lamm

    Haben eure Hunde auch häufiger nach einem Spaziergang gerötete/wunde Haut zwischen den Zehen?

    Ist mir heute zum widerholten Male bei meiner Hündin aufgefallen. Wenn ich mit ihr über ne Stunde unterwegs bin und dann ihre Pfoten anschaue (also von oben praktisch zwischen die Zehen) sind die im unteren Bereich (wo es zu den Ballen übergeht) wund. Als ob die Zehen da ständig aneinanderreiben...
    Ist das normal?

    Und dann fängt sie natürlich zuhause häufig auch an, an den Pfoten zu knabbern. Wahrscheinlich weil es auch ein bisschen unangenehm ist oder weh tut.
    Ich ziehe ihr dann immer an den betreffenden Pfoten Hundesocken an (damit sie nicht dran geht - da hält sie mir dann sogar freiwillig die Pfote hin), creme es die folgenden Tage ein und dann ist es auch nach ein paar Tagen wieder okay aber ich kann sie natürlich dann auch nicht ständig schonen. :???:

    Sollte ich ihr da für "längere" Spaziergägne Schuhe besorgen oder ist das übertrieben?
    Würde das überhaupt was bringen?

    Hier fliegen immer Kauwurzeln herum, die werden auch bearbeitet. Die Geweihe auch ab und zu. Und wenn die Wurzel am Anfang nicht so ankommt: in heißes Wasser mit einem klecks Leberwurst einlegen, etwas ziehen lassen und dann gut trocknen (ohne abwaschen). Das hat bisher jeden Hund motiviert es zu versuchen

    Ich hab eine Kauwurzel die sie komplett ignoriert aber das mit der Leberwurst ist eine super Idee. Das probier ich auch noch aus.

    Blut wurde nur einmal untersucht - und da wurde glaube ich eher auf... die Allergiepotentiale geachtet.
    Ist das ein Standartwert, der immer mitüberprüft wird(?), oder muss man das gesondert fordern?

    Wäre wirklich interessant zu erfahren ob es da irgendwelche Zusammenhänge mit dem Hormonhaushalt geben könnte...
    Da wäre ich überhaupt nicht drauf gekommen.

    Wobei ich mir nicht vorstellen kann dass das standardmäßig mitgeprüft wird.
    Ich hatte ja auch einen Allergietest Ende letzten Jahres übers Blut machen lassen. Die Schilddrüsenwerte habe ich dann ein paar Tage nachdem ich die Ergebnisse dieseS Allergietests hatte, zusätzlich testen lassen weil der TA es empfohlen hatte. Das wurde dann seperat beim Labor beauftragt.
    Ich glaube daher nicht dass das automatisch passiert.


    Zum aktuellen Zustand: Habe den Eindruck das der Juckreiz etwas weniger wird. Kann es aber nicht mit Sicherheit sagen. :???:
    Wobei ihr Ohr soeben schlagartig Probleme gemachgt hat..
    Wir steigen aus dem Auto, ich binde sie kurz im Verkaufsraum (auf meiner Arbeit) an, da fängt sie an wie verrückt ihr Ohr zu kratzen und den Kopf zu schütteln. Ich hab reingeschaut aber nichts gesehen. Also wirklich schlagartig von einer Sekunde auf die andere.
    Und heute mittag war dann natürlich direkt ne Entzündung drin weil sie sich alles aufgekratzt hat. :roll:

    Ich hab bei Herrmanns den EIndruck das sie sich mit der Thematik gar nicht befassen WOLLEN.

    Auf meine Anfragen kam ja auch eine Tabelle mit der man das ausrechnen könnte.(Wobei die hinterlegten Werte in der Tabelle nicht mit den Werten auf den Dosen die ich hatte, übereinstimmten :roll: )

    Aber ganz ehrlich: Das ist dermaßen kompliziert und setzt im Grunde schon vorraus das ich mich in die Thematik eingelesen hätte und z.B. wüsste welches Kalzium/Phosphor Verhältnis mein Hund braucht. Und dann kann ich auch gleich selbst komplett barfen oder kochen.
    Dazu kauf ich doch nicht ein Alleinfuttermittel...
    Wenn das Futter UNBEDINGT keine Zusätze wie Knochenmehl haben soll, was ist denn so schwer daran eine Art "Futterplan" online zu stellen an dem ich mich zumindest orientieren kann.
    Am besten mehrere z.B. für Aktive Hunde, Senioren u.s.w.

    Und dazu dann für die weiterführend Interessierten vllt noch einen Fließtext mit Erklärungen und einer Tabelle warum empfohlen wird in dieser Abwechslung zu füttern und welche Sorten austauschbar mit welchen sind.
    Das fände ich super. So das im Grunde der Kunde der die Dosen richtig teuer bezahlt, eine Richtung an die Hand bekommt.

    Der Durchschnittshalter hat doch keine Ahnung das die Dosen kein Alleinfuttermittel sind.

    Am frechsten aber das sie eine Kräutermischung auf den Markt bringen, die der HH den Menüs zufügen soll wenn er sichergehen will das alles im Futter ist was der Hund braucht.
    Und DAS dann auch noch zu solch horrenden Preisen für 75 Gramm (!!!) Kräuter.

    Das einzige was ich da inzwischen noch sehr gern kaufe sind die Reinfleischdosen. Die meisten Sorten sind sehr ergiebig und kann man gut strecken. Ich gebe die aber auch nur im Wechsel mit Alleinfuttermenüs von anderen Herstellern...

    Hat Herrmanns mittlerweile echte Alleinfutterdosen? Oder immer noch nur, wenn man alle in der richtigen Abwechslung miteinander kombiniert?

    Leider letzteres.
    Eine genaue Aufschlüsselung in welcher Kombi man abwechseln soll und welche "richtig" ist, fehlt aber auch noch immer.

    Wobei sie inzwischen (als Reaktion auf den Stiftung Warentest-Test) eine Bio-Kräutermischung seperat anbieten (20 Euro für 75g :hust: ) die alle Nährstoffe enthalten soll die der Hund braucht.