Beiträge von Julia127

    Was ist an den Kudden eigentlich so toll? Lohnt sich das tatsächlich so sehr? Hm, ich glaub, da gab's nen Thread zu, oder? Ich bin mal suchen.

    Zum einen finde ich die Form mit dem Rand super. Der Rand hat imo die perfekte Höhe so das die meisten Hunde gern den Kopf drauf ablegen.
    Man kann die Kudde nackt nutzen (dann ist sie angenehm kühl) oder z.B. mit Vetbed EInlagen (kuschelig).
    Meine Hündin liegt eigentlich am liebsten auf Kissen mit weicher Füllung z.B. von Ikea weil die eine schöne Kuhle ergeben. Nur die sind immer sehr schnell durchgelegen so das sie dann doch auf dem kalten Boden liegt. Die Kudde stützt nun also das Ikea-Kissen (das eigentlich schon durchgelegen ist) und hält es in Form. Und Molly rollt sich drauf ein oder liegt mit allen Beinen von sich gestreckt drauf.

    Ich hab auch die Erfahrung gemacht das die Qualität im Vergleich mit z.B. den Kudden von Zooplus besser ist.
    Und da ich Molly hoffentlich noch mind. 10 Jahre haben werde, wird sich der Preis denke ich über die Jahre rentiert haben.

    Tja, das hat sich auch gerade erledigt. Wir haben ausprobiert, wie Emma reagiert, wenn sie aufschließt.

    Emma lässt hier niemanden rein

    Puh, das ist ja jetzt richtig blöd. :/
    Und was habt ihr jetzt gemacht?


    Zum Thema:
    Gestern erster Versuch nach Wochen ohne alleine bleiben. :muede:
    Und dann auch noch ohne langen Spaziergang vorher UND vormittags; wo ich sie sonst vormittags nie alleine lasse...
    Also alle Zeichen auf "Reinfall". :ugly:
    Leider ging es aber nicht anders da ich ab 14 Uhr arbeiten musste und GAR NICHTS mehr im Kühlschrank hatte.
    War wie gesagt die letzten Wochen beruflich sehr eingespannt. :tropf:

    Ich wurde aber positiv überrascht. Ich war ca. 40min weg.
    Sie hat nachdem ich ein paar Minuten weg war ein bisschen gejammert. Sich dann irgendwo hingelegt. Ist zwischendurch mal durch die Bude gelatscht und hat einmal die Tür angestarrt aber sie war verhältnismäßig ruhig. Also nur ein bisschen jammern zwischendurch.
    Kein jaulen.
    Als ich reinkam lag sie auf ihrem Kissen und war ganz ruhig.
    Ich denke wir können also nahtlos da weiter machen wo wir aufgehört haben. Am Samstag muss ich dann zum Großeinkauf. Mal gucken wie sie sich da schlägt...

    Same here.
    Bin gerade auf der Arbeit und es schüttet durchgehend...
    bin zu Fuß/mit Bahn da und hab keinen Mantel für den Hund mit. :omg:

    Sie wird mich nachher so dermaßen hassen und mit Blicken töten während sie von Hauseingang zu Hauseingang hechtet. :roll:

    Hast du den Gummizug am Kragen auch fest genug zu gezogen?

    Ja, nur leider verrutscht das immer etwas weil meine Hündin einen verhältnismäßig langen Hals mit ziemlicher Wamme hat. Also die Haut "gibt keinen Halt" sondern ist ganz nachgiebig (Sry, kann es nicht anders beschreiben. :ugly: ). Also der Mantel ist nicht Schuld sondern der blöde Hals von meinem Hund. ;)

    zum spazieren gehen ist er aktuell auf jeden Fall noch zu warm würde ich sagen. Beim warten im Auto kann meine Hündin den so bei Temperaturen bis 12 Grad (keine Sonne natürlich) tragen. Sie ist aber auch wirklich ziemlich verfroren, wenn sie warten soll.
    Beim Hundeplatz trägt sie ihn so etwa ab Temperaturen unter 10 Grad, da kommts auch bisschen drauf an, obs zb sonnig oder regnerisch/nass ist.

    Sehe ich auch so.
    Finde ihn zur Zeit noch viel zu warm.
    Allerdings gibt es von BOT auch einen ungefütterten Regenmantel.
    Der Könnte sicher für das jetzige Schmuddelwetter geeignet sein.

    Danke für eure Antworten.
    Mein Hund ist auch eine Frostbeule aber der Mantel ist dann nach euren Beschreibungen garantiert noch viel zu warm.
    Hab den ungefütterten Regenmantel jetzt einfach mal geordert.
    Vllt. wird unser Wolters Amundsen dann im Winter ja auch abgelöst durch den "BoT Standard". :cuinlove:

    (Der Amundsen ist ja leider nicht geeignet für Regen sondern eher für trockene Kälte. :muede: )

    Kann hier jemand was genaueres zum "Back on Track" sagen?

    Spiele gerade mit dem Gedanken den anzuschaffen für die jetzigen Nassen Tage und Herbst nur:
    Ist der "Back on Track Standardmantel" zu warm für das jetzige Wetter?
    Finde da keine konkreten Angaben zu.

    Edit: Den von Zooplus in gelb hab ich aktuell auch aber leider läuft bei uns Wasser in den Kragen. :muede:
    Ansonsten ist der hinten voll dicht.

    Mal wieder ein Update (und eine Frage zur Proteinberechnung am Schluss). =)

    Nach inzwischen 2 Wochen Biotin im Futter haart mein Hund nicht mehr bzw. nur ganz wenig. (Und die Krallen sind auch nicht mehr so brüchig) :bindafür:
    Ich reduziere jetzt aktuell ganz langsam über mehrere Wochen die Dosis und werde austesten inwieweit ich die Gabe komplett einstellen kann.
    Ich hatte ja immer wieder die Vermutung das ihr der Haarausfall den Juckreiz beschert... Da er aber nicht komplett weggegangen ist obwohl ihr Fell jetzt super ist, glaube ich nicht mehr dran.

    Momentan gibt es nur Huhn oder Pferd mit Kartoffeln. Bei diesen Sorten weiss ich 100%ig das sie sie verträgt.
    Die Proteinmenge habe ich seit Ende letzter Woche nochmal etwas runtergefahren und habe den Eindruck sie kratzt sich weniger.
    Wobei ich das jetzt erstmal nur austesten wollte.
    Mir kommt das nur wie sehr wenig Protein vor. :???:

    Aktuell füttere ich täglich (Hund wiegt 10kg)
    250g Herrmanns Reinfleischdosen (Huhn oder Pferd)
    ca. 200-230g Kartoffeln
    ca. 15g reines Fett
    1 Teelöffel Leinöl oder Hanföl

    Abwechselnd mit:
    300g Rocco Sensitive Huhn
    ca. 150-200g Kartoffeln
    1 Teelöffel Leinöl oder Hanföl
    ein bisschen Fett

    Von der Kalorienmenge sind beide Varianten in Ordnung (über Futtermedicus ausgerechnet).
    Aber bei der Proteinmenge bin ich mir nicht sicher. Insbesondere bei dem Menü weiss ich nicht wieviel in der Dose ich als verdauliches Protein rechnen soll...

    Habt ihr da eine Formel die ihr bei Nassfutter verwendet?
    Oder würdet ihr schätzen dass das Protein ausreichend ist?
    Ich habe ja immer bedenken das sie zuwenig bekommt. :tropf:

    15 kg Bewidog (soll eine Spende fürs TH sein,aber ein TH will es nicht,ist nicht “die richtige Marke“,zu einem anderen TH war ich noch nicht)

    Falls du sonst niemanden findest der es abnimmt kenne ich eine Tierschutzorga die gerne Sachspenden annimmt und regelmäßig nach Rumänien transportiert.
    Ich würde das Porto dafür auch übernehmen.
    (Nur für den Fall das es sonst niemand will. ;) )

    aber ich finde es ehrlich gesagt schade, dass man hier öfter mal den Eindruck bekommt, dass es einem Tierarzt negativ ausgelegt wird wenn er einfach nur seine Arbeitsleistung korrekt berechnet, bzw so wie es auch gesetzlich vorgeschrieben ist.

    Für mich kommt das immer auf die jeweilige Situation an.
    Ich fände es vollkommen in Ordnung wenn mir ein TA das "Fäden ziehen" berechnet.

    Finde es bei meinem TA z.B. auch sehr großzügig das er mir alle zwei Monate (wenn die Schilddrüsenwerte geprüft werden müssen) nur eine "Nachbehandlung", berechnet (ca. 10 Euro) plus Blutabnahme und Laborkosten und nicht die "normale" Behandlung (ca. 20 Euro) plus die genannten Kosten.
    Selbstverständlich ist das nicht aber toll das er bei der Rechnung berücksichtigt das der Besuch nicht so zeitintensiv ist wie ein neuer Patient mit neuem Krankheitsbild.


    Mir ist nur zuwider wenn ich das Gefühl habe zuviel zu zahlen.
    In meinem konkreten Fall bei dem ich bei einem fremden TA war: fast 40 Euro für Analdrüse ausdrücken. Ich war keine 2 Minuten im Behandlungsraum. Habe ihm gesagt was gemacht werden muss. Es gab keine allgemeine Untersuchung sondern der TA hat wortlos die Analdrüse ausgedrückt, eine Vitamin-Spritze reingehauen und ich war wieder draußen. Wir haben nicht mal zwei Sätze gewechselt.
    DAS stößt mir doch ziemlich auf.

    "Mein" TA ist imo da einfach etwas nachvollziehbarer was die Rechnungsstellung angeht. :ka: