@-Isabella- Bekommt sie denn Nassfutter?
Das würde erklären warum sie so viel pinkelt obwohl sie deinem empfinden nach gar nicht so viel trinkt... Nafu besteht ja zu 75% aus Wasser...
Beiträge von Julia127
-
-
Weil irgendwie scheint sie ja zu verstehen, dass man draußen pinkelt. Allerdings aber wohl nicht, dass man es drinnen nicht macht.
Und diese Häufigkeit ist doch auch irgendwie seltsam für einen Hund in dem Alter?Ich würde es auch abchecken lassen bzgl. Blasenentzündung.
Ansonsten kann es wirklich einfach sein das sie noch ein bisschen braucht. Ich habe auch einen Bully und sie war erst mit 7-8 Monaten zuverlässig stubenrein.
Absolute Spätzünderin also. -
Chewies Kaffeeholz
Taschenlampe (für die Spaziergänge in der dunkeln Jahreszeit)
-
Er schafft es so ca 1,5 - 2 h alleine zu bleiben, vom bellen mal abgesehen.
Wenn er von Beginn an bellt dann schafft er die 2 h noch nicht.
Ja, es gibt Fälle (unsere Hündin ist so) da ist der Hund die ersten Minuten nachdem man das Haus verlassen hat, etwas unruhig. Wenn der Hund sich dann aber beruhigt und entspannen kann (also z.B. dann schläft), funktioniert das alleinebleiben auch.Ein Hund der aber immer wieder bellt ist eindeutig gestresst und kann noch nicht alleinebleiben.
Ihr müsst also wirklich wie @Beaglelilly schrieb, bei 0 anfangen.
Das kostet leider viel Zeit und Nerven. :/Zum Thema: Ich wollte gestern einkaufen. Kamera/Laptop aufgestellt, Wohnung verlassen. Und war total überrascht: Kein Mucks vom Hund. Im Live-Stream sah ich wie sie ich auf den Sessel legte und pennte.
Und dann fiel mir auf das ich meinen Rucksack vergessen habe.
Also nochmal zurück. Rucksack geholt. Ohne ein Wort wieder raus.
Und sie hat gejammert.
Na ja, war nach 5 minuten auch wieder vorbei und sie hat dann wieder gepennt bis ich 45 min später wieder da war. Also alles gut.
War nur total doof. -
Ich mag optisch am allerliebsten Hunde der Kategorie Bordeaux Dogge, Bullmastiff, Cane Corso u.s.w. Also was großes Bulliges.
Passt aber leider gar nicht in mein Leben und ist absolut zu unhandlich. (Zudem leider in der Regel eher kurzlebig). Daher werden diese Rassen wohl niemals bei mir einziehen.
Stattdessen ist es eben eher durch Zufall was kleines bulliges geworden.Ich weiss inzwischen aber auch schon das ein Appenzeller Sennenhund hier als nächstes einziegen wird. Und da habe ich größtenteils aus charakterlichen und praktischen Gründen entschieden. Die Größe und der Charakter passen einfach super.
Die Rasse finde ich auf keinen Fall häßlich aber es ist eben keine Rasse der ich auf der Strasse hinterhergucken würde. -
Aufbwahrung Trofu im Kühlschrank
Da Mein Hund Probleme mit Milben hat, friere ich das Futter , abgefüllt in Säcke, ein und nehme ca. 1x die Woche einen Sack raus, Fülle ihn in einen Plastikeimer mit Deckel um, packe eine Tüte Reis mit in den Eimer ( zur Sicherheit wegen Feuchtigkeit) und bewahre es dann im Kühlschrank auf.
Ist dagegen etwas einzuwenden?
Funktioniert das denn?
Die meisten Hunde reagieren ja auf den Milbenkot und nicht auf die Milben selbst. Und der Milbenkot ist ja auch nach dem einfrieren noch immer in dem Trofu...
Das würde also nur funktionieren wenn das Trofu das ihr kauft nicht an sich schon eine Milbenbelastung (oder nur eine sehr geringe Belastung) hat oder euer Hund nicht so stark auf Bestandteile reagiert.Also zumindest bei uns (auch Futtermilbenallergikerin) hat das mit dem Sack einfrieren bei unseren früheren Futtersorten nicht funktioniert. :/
Wegen der Aufbewahrung an sich im Kühlschrank sehe ich gar kein Problem bei nur einer Woche.
Ich würde es nur nicht noch länger drin stehen lassen.
-
Kanada oder Irland oder Niederlande (Küste).
Wobei ich schon mehrere Monate in Japan gelebt habe und von meiner Familie getrennt war.
Und da habe ich dann gemerkt das ich niemals auswandern könnte ohne meine Familie.Es war ganz toll, ich mag die zurückhaltende höfliche Art der Japaner und würde definitiv nochmal für mehrere Monate dort leben.
(Also über ein paar Monate im Traumland leben: ja.) Aber das ich mal auswandere und für Jahre, geschweige denn den Rest meines Lebens, mit wenig persönlichen Kontakt zu meiner Familie lebe, ist sehr unwahrscheinlich.
Würde ich nicht machen. -
Giardien sind natürlich der naheliegende Auslöser.
Aber zum TA gehst du ja jetzt auch.Bei meiner Hündin hat der Schleim bisher immer entweder auf eine Unverträglichkeit im Futter hingedeutet oder (meist bei Nassfutter) auf einen "zu hohen Fleischanteil". Das hat ihre Verdauung scheinbar nicht gepackt.
(Dasselbe Futter z.B. mit Kartoffeln gestreckt war dann plötzlich kein Problem.)Falls es also keine Giardien sind, schau dir das Futter das sie bekommt nochmal genauer an.
-
hat einer Erfahrung mit der seite Futalis wo das futter für den hund angepasst fertiggestellt und geliefert wird?
Ja, ich habe da inzwischen ein Abo abgeschlossen.
Falls deine Frage sich auf Welpenfutter von Futalis bezieht: Das kenne ich leider nicht. Ich weiss aber dass das Futter auf die Wachstumskurve des Welpen angepasst wird. Das heißt es wird jeden Monat neu auf den Bedarf des Welpen hin berechnet.
Finde ich eine sehr interessante Lösung. Falls du Fragen zu dem Angebot hast: Einfach anrufen. Die Berater helfen wirklich weiter.Sollte hier nochmal ein Welpe einziehen, werde ich das Konzept (auf Wachstumskurve angepasstes Futter) definitiv ausprobieren
-
Mit dem Lavapirox sind wir hier gar nicht klar gekommen. Hier gibts Pyoderm und Etiderm und das Dermacool und Allermyl Spray und gaaaaanz viel Penatencreme. Gefühlt kommt immer dann wenn ein Schub wenn das Shapoo abgelaufen ist und ich kann ein neues Kaufen
Kurzes Offtopic: Inwiefern? Hat euer auf Lavapirox mit mehr Juckreiz reagiert?
Das Malaseb kam gestern und haben wir da auch zum ersten Mal probiert und sie juckt sich definitv viel weniger. Es ist nicht komplett weg aber es war ja auch erst eine Behandlung.
(Dafür hatte sie heute direkt wieder ihr Ohr kaputt (was seit Wochen nicht mehr vorkam...))