Beiträge von Julia127

    Ich habe auch vor, es einfach einmal zu testen, mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Aber wie sieht es aus mit den Inhaltsstoffen? bzw., klingt es gut? da kenn ich mich nämlich leider nicht so gut aus.

    Die Sorten von Real Nature sind ja unterschiedlich von der Zusammensetzung aber hier mal als Beispiel das

    Real Nature Rind
    Zusammensetzung
    68% Rind (aus Fleisch, Herzen, Lungen, Lebern, Nieren, Kehlköpfen), 25,5% Rindfleischbrühe, 5% Kartoffeln, 1% Mineralstoffe, 0,5% Schwarzkümmelöl.

    Positiv ist das genau aufgeführt wird, welche Tiere und wieviel Prozent davon im Futter verarbeitet wurden (hier: ausschließlich Rind).
    Positiv ist auch das in Klammern dahintersteht was genau vom Rind in dem Futter ist.
    Fleisch steht hier an erster Stelle. Das heißt Fleisch ist Prozentual mehr drin als z.B. Herz. Und Herz ist mehr drin als Lunge u.s.w.

    Die Zusammensetzung ist transparent aufgeschlüsselt.
    Ich finde besonders gut das kein Schnickschnack wie Kräuter u.s.w. drin sind.

    Real Nature Nafu hat hier im Forum einen guten Ruf und ein ziemlich gutes Preis-Leistungsverhältnis.

    Was du bei der Fütterung nur im Hinterkopf behalten solltest: Es ist nicht ungewöhnlich wenn der Kotabsatz nach der Umstellung auf Nafu erstmal weicher wird. Das hängt damit zusammen das dein Hund lange Trofu gefressen hat und sich die Verdauung an diese vorverarbeitete Nahrung gewöhnt.

    Im Nafu ist zudem ca. 75% Wasser enthalten. Das heißt dein Hund wird wahrscheinlich mehr pinkeln. ;)

    Und jetzt nochmal die allgemeine Frage...was haltet ihr davon? Gute Idee oder doch lieber nur beim Trockenfutter bleiben?

    Ich würde es an deiner Stelle einfach mal testen.
    Antworten ob Real Nature von anderen Hunden vertragen wurden helfen dir aber wahrscheinlich weniger weiter.

    Es hilft dir ja nicht wenn die anderen Hunde es vertragen aber deiner nicht.
    Meine Hündin ist verdauungstechnisch auch ein Sensibelchen und kommt mit Real Nature nicht zurecht. Das heißt aber wie gesagt nicht das deiner es nicht vertragen wird.

    Hier hört man ja gar nix mehr. ;)

    Wie schon angekündigt schrumpft unser Vorrat erheblich. Wobei das auch vor allem daran liegt das ich einiges verkauft und gespendet habe. Habe dabei überraschenderweise ein ziemliches Plus gemacht. Liegt wahrscheinlich daran das ich so günstig eingekauft hatte. :D


    Mitte Oktober steht eine neue Lieferung Futalis an (28 Tagesrationen Trofu und Nafu).
    Zusätzlich...

    Reinfleischdosen:
    23x 800g Herrmanns Pferd Pur
    11x 800g Herrmanns Mix Pur (verschiedene Sorten im Paket)
    12x 800g Herrmanns Ente Pur
    7x 800g Herrmanns Huhn Pur
    ca. 23x 400g Landfleisch Wolf Lamm
    12x 800g Hardys Traum Lamm Pur (geschenkt bekommen)
    plus vereinzelte kleine und große Dosen von Lunderland und Kiening.


    Menüs:
    10x 800g Herrmanns Ente und Süßkartoffel
    3x 800g Belcando Rind
    3x 800g Vetconcept Ziege
    2x 800g Macs Rind
    30x 800g Rocco Sensitive Huhn
    ein paar Einzeldosen.

    Von den 30x 800g Rocco Sensitive Huhn werde ich mich wahrscheinlich auch noch trennen.

    Aktuelle Bestellung Kauartikel (rohes Brustbein Pferd & Lamm) kommt kommende Woche.

    da ist wohl ein Unterschied D zu Österreich. habe im Moment öfter mit Leuten aus dem Bereich zu Tun und in Ö ist Spediteur einer der schlechtesten Kollektivverträge und die Löhne sind wirklich niedrig.

    Ich denke so geht es auch vielen Spediteuren in D. In meinem speziellen Fall lag es wahrscheinlich daran das (zumindest zu dem damaligen Zeitpunkt) Spediteue händeringend gesucht wurden und das es ein sehr großes Unternehmen war.
    Ich hab jetzt auch nicht überdurchschnittlich verdient (das wäre wirklich zuviel gesagt) aber als Einstiegsgehalt für einen Berufsanfänger war es im Vergleich zu anderen Jobs ziemlich gut.
    Natürlich auch wegen der Zuschläge für Nachtschicht u.s.w.

    Die Gewerkschaft hatte aber auch sehr viel einfluss so das mir von Anfang an so ein paar Sachen eingebläut wurden damit es von deren Seite kein Theater gibt.
    Z.B. Pausen mussten immer ganz genau gestempelt werden (selbst wenn ich keine Pause hatte :ugly: ) damit ich meine gesetzliche Pause auf die Minute genau hatte. Also zumindest auf dem Papier.

    An sich war das ein gutes Unternehmen aber eben ein sehr stressiger Job. 8 Stunden volle Konzentration. Fehler wären in den meisten Fällen sehr teuer geworden.
    Mein jetziger Job ist da um einiges entspannter.

    Ich bin eigentlich ausgebildete Kauffrau für Spedition und Logistik. Hab in einem Unternehmen mit Schwerpunkt Luftfracht gelernt.

    Hab dann nach der Ausbildung in einem großen Logistikunternehmen gearbeitet aber schnell germerkt das mich der Schichtdienst und die Arbeitsweise sehr schlaucht.
    Ich hab ziemlich gut verdient, konnte mir vieles einfach so leisten aber glücklich hat mich das nicht gemacht.
    (Da hatte ich aber auch noch keinen Hund und hätte mir auch keinen anschaffen können. :ugly: )

    Bin dann komplett gewechselt in meinen jetzigen schlecht(er) bezahlten Job. :ugly: Ich bin jetzt im Kunstgewerbe und mache so eine Mischung aus IT, Online-Shops, Assistenz der Geschäftsführung und Verkauf.
    Ist schon ganz in Ordnung so wie es ist. Das ich den Hund mitnehmen kann ist ein schöner Bonus. Aber Arbeit ist und bleibt eben Arbeit.
    Teilzeit würde ich viel lieber arbeiten oder einen Bürojob mit Möglichekeit Home Office aber das Leben ist eben kein Wunschkonzert.

    Hat hier jemand schon mal das Green Petfood Insectdog oder Veggiedog gefüttert?
    Falls ja: Wie wurde das vertragen?

    Und habt ihr da so wenig von gefüttert wie die Fütterungsempfehlung angibt? Die dort angegebene Tagesmenge erscheint mir sehr gering. :???:
    (Habe gerade einen Besucherhund hier der das Insectdog bekommt und überlege ob ich das auch mal bei meinem Sensibelchen teste...)

    Hm. Eine "große Runde" geh ich neben den normalen kurzen Pinkelrunden 4 mal die Woche (am WE und Mi + Fr weil ich da gar nicht oder nur bis 16 Uhr statt bis 19:30 arbeiten muss).
    Das sind bei uns meist aber "nur" 5-6 km.
    Manchmal fahr ich stattdessen 30-45min mit dem Fahrrad also höheres Tempo. Das ist dann auch eine "große Runde".

    Unabhängig davon fahr ich den Weg zur Arbeit (10km) manchmal auch mit dem Rad. Da läuft Molly aber nur einen Teil des Weges (max. 5km) am Rad mit (den Rest des Weges sitzt sie im Anhänger).
    Und es geht immer mal wieder alle 2-3 Wochen auch für 2 Stunden in den Wald. Das aber nicht regelmäßig.

    Ich weiss noch das ich mit unserem ersten Hund Arthus (Berger de Pyrenees) täglich nach der Schule viel viel länger unterwegs war. Der brauchte das, war aber auch im Alltag nicht so viel mit dabei (z.B. nicht mit auf der Arbeit oder in der Stadt).
    Bei Molly merkt man das ihr trotz der kürzeren Strecken als bei Arthus keine Bewegung fehlt. Sie ist dafür aber eben täglich im Alltag integrierter. Fährt mit Bus und Bahn. Ist viel mit in der Stadt und auf meiner Arbeitsstelle (also viele äußere Reize). Gestern war sie z.B. nur mit auf der Arbeit und hatte Pinkelrunden und trotzdem liegt sie jetzt gerade in meinem Bett und schläft wie ein Stein.
    In zwei Stunden werde ich sie aus dem Bett werfen müssen. Und dann gehen wir eine große Runde.

    Ich verstehe wenn manche wegen ihrer Rente nicht in TZ gehen möchten aber für mich macht das finanziell einfach keinen Unterschied.

    Bei meinem jetzigen VZ Gehalt bekomme ich später nur wenig mehr als die Mindestrente. Obwohl ich dann weit über 40 Jahre gearbeitet habe. :roll:

    Aktuell arbeite ich VZ weil ich sonst die laufenden Kosten nicht decken könnte. Und ein bisschen was für Notfälle sparen ist mir auch wichtig.
    TZ hab ich über ca. 1 1/2 Jahre nur arbeiten können weil ich eine Mitbewohnerin hatte die sich an der Miete beteiligt hat.

    Ich habe einfach das Glück das ich mir vor ein paar Jahren eine kleine Wohnung kaufen konnte (die Bank wollte natürlich alles mit Bürgen abgesichert haben). Das ist meine Altersvorsorge.