Beiträge von Julia127

    Schlafen eure Hunde da auch die ganze Zeit?

    Hier ist es so, ich finde das auch in Ordnung, denn im Büro muss nun mal Ruhe sein.

    Ich finde das auch den idealzustand wenn der Hund die ganze Zeit schläft.

    Meine ist ja in einem Nebenraum und schläft auch fast durchgehend. Nur mit kurzen Unterbrechungen wenn sie weiss das es gleich Futter gibt, wir rausgehen oder es auf den Feierabend zugeht. Dann erinnert sie mich dran das es gleich soweit ist. :roll:

    Diesen regelmäßigen Ablauf braucht sie aber auch. Deshalb ist sie überhaupt so ruhig und kann schlafen. Hätten wie diese klaren zeitlichen Strukturen nicht, wäre sie immer in Halbachtstellung und würde darauf warten das etwas passiert.

    Ich mache grosse bögen um Halter mit Dobis.
    War hier in der Nähe auch wieder einer.
    Sah man im Junghundealter oft, ab der Pubertät gibts Probleme, kann man die Uhr nach stellen.

    Trifft meine Erfahrung zu 100%-
    Ich bin da normalerweise absolut kein "Rassist" ( :ugly: ) aber beim Dobermann habe ich einfach bisher nur durchgeknallte Exemplare in meinem Umfeld.
    Als Junghunde wirklich nett (wenn auch etwas grob beim spielen) aber dann mit dem erwachsen werden jedesmal Probleme.

    Eine Hündin ist mit meinem Berger de Pyrenees (der inzwischen verstorben ist) aufgewachsen. Mein Rüde hat sie absolut respektiert und war ihr gegenüber sehr zurückhaltend. Sie war immer schon ein bisschen schwierig aber meinem Rüden ggü war alles okay. Eines Tages hat sie ihn dann aber aus dem Nichts (vermutlich Übersprungshandlung) gebissen (Wunde musste getackert werden). Darauf folgten in den dann folgenden Wochen bei jeder Begegnung weitere "Angriffsversuche".
    Erste schlechte Erfahrung. Gut, kann ja mal vorkommen.
    Fast parallel haben wir dann aber einen weiteren Dobermann kennengelernt der nicht ganz knusper war.

    Und ein Jahr danach einen Rüden der zwei kleine Hunde fast totgebissen hatte. Selbst nach dem zweiten Vorfall sah der Besitzer keine Veranlassung einen Maulkorb zu verwenden.
    Bis zu dem Zeitpunkt kannte ich nur drei Dobermänner die aber alle einen Hau weg hatten.

    Den dann folgenden Begegnungen mit jeglichen Vertretern der Rasse bin ich großräumig aus dem Weg gegangen. Erst recht jetzt wo ich einen kleinen HUnd habe.
    Mir tut es leid für die Dobermänner die nicht verhaltensauffällig sind aber ich will da kein Risiko mehr eingehen. :ka:

    Er hätt auch von Anfang an sagen können 'erst mal schauen' statt 'ja, machen wir' und dann 'nö, doch nicht'. Zumal sich mir der Sinn hinter dem ganzen nicht erschließt, warum man lieber jemanden für 14,5h einstellen will statt für 8,5h. aber ja, was soll's. Ich hab meine Konsequenzen daraus ohnehin schon gezogen.

    Ich kenn ja deinen Chef nicht und will auch nix unterstellen aber vllt. hat er ja darauf gesetzt das du dann lieber bei VZ bleibst. :???:
    Also hat dann nachdem du gefragt hast drüber nachgedacht und es war ihm zu umständlich. Wollte aber nicht als Buhmann dastehen (weil er ja bereits halb zugesagt hat) und dachte dann eben das du bei der Variante das eh nicht machen wirst.
    Wirklich Sinnig hört sich das nämlich sonst echt nicht an. :ka:

    TZ würde vom Chef aus bei mir wohl gehen aber finanziell geht es einfach nicht. Ist die letzten Monate (u.a. dank TA-Rechnungen) schon ziemlich knapp.

    Also selbst, wenn immer wer daheim wäre.... wir haben auch gerne und regelmäßig "Ohne-Hunde-Aktivitäten", die auch mal 5,6,7 Stunden dauern... Habt ihr das nicht?

    Nicht häufig.
    Ich bin ja Single, alleine zuständig für den Hund und von Mo bis Fr arbeiten (meist bis 19 Uhr). Also sehe ich zu das der Hund am WE möglichst immer mit dabei sein kann.

    Fände ich dem Hund gegenüber in meinem Fall auch sonst unfair.
    Sie läuft ja die Woche über schon eher nur so nebenher und ich bin froh das sie da schon sehr genügsam ist.

    Gibt es denn auch noch irgendwas was man als Kauartikel geben könnte was wenig Proteine oder am besten gar keine hat? Früher hatte ich zb Rinderohr, Ochsenziemer oder Pferdehuf gegeben aber das verträgt er leider nicht.

    Meine Hündin hat auch Probleme mit zuviel Protein (neben anderen Unverträglichkeiten und wehwehchen ).

    Alternative zu getrockneten Kauartikeln ist z.B. Kaffeeholz, Wurzeln und Geweihe.
    Favorit bei uns zuhause ist Kaffeeholz.
    (Aber vorsicht: Wenn der Hund sehr gierig ist und einen großen Teil direkt frisst, bekommt er Verstopfungen! Also bitte früh genug wieder weg nehmen und nur dosiert anbieten!)


    Aktuell füttere ich Futalis (morgens Trofu, abends Nafu). Das Futter wird für jeden Hund speziell zusammengestellt. Die Tierärztin hat den Protein und Fettgehalt in meinem Fall z.B. so angepasst das ich einmal die Woche rohes Brustbein (Pferd, Lamm) als Kauartikel füttern kann ohne das die Proteinversorgung zu hoch ist.
    Damit fahren wir ganz gut.

    Ich würde aber an deiner Stelle auch erstmal das Futter beibehalten wenn es offensichtlich gut vertragen wird.
    Bei einem empfindlichen Hund ist das schon viel Wert.
    Ich würde erstmal warten bis sich der Zustand über einen gewissen Zeitraum stabilisiert und dann irgendwann wegen z.B. frischen Kauartikeln schauen und vorsichtig testen.

    Zum Überbrücken kannst du wie gesagt zum Kauen auch die oben genannten Alternativen geben.

    Zum Thema Trofu:
    Ich bin auch kein Fan von Trofu aber ich würde immer danach gehen was meinem Hund gesundheitlich gut tut. Und wenn das eine bestimmte Sorte Trofu ist, dann würde ich erstmal dabei bleiben.

    Ist ja interessant das es vielen hier so geht.

    Ist bei uns auch so. Heut morgen (9:30 Uhr :ugly: ) war ich schon spät dran aber Frau Hund schaute nur unter dem Deckenberg hervor und ließ sich nicht locken. Einfach keeeeine Lust. Kann ich verstehen: es ist so schön kuschelig unter der Decke.

    Als ich sie dann rausgetragen hab (sie lässt sich wirklich aus dem Bett schleifen, macht sich schwer wie ein Sack und stellt sich tot), war sie merklich genervt. :lol:
    Im Herbst/Winter merk ich auch sehr stark das es ihr morgens sehr schwer fällt aus dem Bett zu kommen.
    So bis 11-12 Uhr würde sie locker im Bett bleiben.