Gibt es denn auch noch irgendwas was man als Kauartikel geben könnte was wenig Proteine oder am besten gar keine hat? Früher hatte ich zb Rinderohr, Ochsenziemer oder Pferdehuf gegeben aber das verträgt er leider nicht.
Meine Hündin hat auch Probleme mit zuviel Protein (neben anderen Unverträglichkeiten und wehwehchen ).
Alternative zu getrockneten Kauartikeln ist z.B. Kaffeeholz, Wurzeln und Geweihe.
Favorit bei uns zuhause ist Kaffeeholz.
(Aber vorsicht: Wenn der Hund sehr gierig ist und einen großen Teil direkt frisst, bekommt er Verstopfungen! Also bitte früh genug wieder weg nehmen und nur dosiert anbieten!)
Aktuell füttere ich Futalis (morgens Trofu, abends Nafu). Das Futter wird für jeden Hund speziell zusammengestellt. Die Tierärztin hat den Protein und Fettgehalt in meinem Fall z.B. so angepasst das ich einmal die Woche rohes Brustbein (Pferd, Lamm) als Kauartikel füttern kann ohne das die Proteinversorgung zu hoch ist.
Damit fahren wir ganz gut.
Ich würde aber an deiner Stelle auch erstmal das Futter beibehalten wenn es offensichtlich gut vertragen wird.
Bei einem empfindlichen Hund ist das schon viel Wert.
Ich würde erstmal warten bis sich der Zustand über einen gewissen Zeitraum stabilisiert und dann irgendwann wegen z.B. frischen Kauartikeln schauen und vorsichtig testen.
Zum Überbrücken kannst du wie gesagt zum Kauen auch die oben genannten Alternativen geben.
Zum Thema Trofu:
Ich bin auch kein Fan von Trofu aber ich würde immer danach gehen was meinem Hund gesundheitlich gut tut. Und wenn das eine bestimmte Sorte Trofu ist, dann würde ich erstmal dabei bleiben.