Beiträge von Julia127

    Sagt mal, schlaue Hundemenschen - was habt ihr so für Erfahrungen mit Futalis gemacht?

    Füttere ich seit ca. 2-3 Monaten.
    Wird von meinem Sensibelchen sehr gut vertragen und die Mitarbeiter von Futalis sind super geduldig und haben das Futter mehrfach angepasst (u.a. wollte ich noch was dazu füttern, morgens Trofu und abends Nafu...).

    Muss aber auch sagen: Es ist relativ teuer.
    Man zahlt eben für die spezielle Zusammenstellung und die Betreuung.
    Ich würde es nicht füttern wenn meine Hündin anderes Trofu vertragen würde bzw. fressen dürfte. (Aktuell vermuten wir u.a. eine Futtermilbenallergie. Die einzeln verpackten Rationen von Futalis haben laut deren Stichproben keine Futtermilben. Wahrscheinlich wegen der individuellen "Frischen" Zusammenstellung und sehr kurzen Lagerzeit. Wenn ich Trofu füttern will habe ich daher aktuell zu Futalis keine Alternative. Ich will da bis zum Allergietest (intrakutan) aber auch keine größeren Experimente machen.)

    Von den Inhaltsstoffen her finde ich unsere Zusammensetzung echt okay und schön kurz:
    Süßkartoffeln, getrocknetes Schwein, Schweineschmalz, Möhren, Leinöl, Chicoreepülpe, Hefe

    Klar, der Preis ist der Hammer (wobei die Qualität u.a. des Fleisches wohl sehr gut ist). Aber ich glaube schon das viele kranke bzw. empfindliche Hunde mit dem Futter gut beraten sind.

    Sollte dein Hund keine "Probleme" haben würde ich wahrscheinlich ein anderes Futter mit besserer Preis-Leistung wählen.

    Meine Hündin hat ja so ihre Probleme mit Allergien aber normalerweise sieht das anders aus: gestern hatte sie schlagartig plötzlich diesen (juckenden) Ausschlag... Wie ein Streuselkuchen. :???: Ich hab sie dann gründlich abgeduscht und mit einer Zinksalbe eingecremt und heute morgen war er dann komplett weg. Aber heute mittag war der Ausschlag dann wieder da.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Kommt das von Grasmilben?
    Was mich wundert: Ihr Bauch hatte heute keinen Kontakt mit Gras. Wir waren im Büro und in der Stadt. Das waren nur ein paar Fleckchen Erde die nicht bewachsen waren...
    KÖNNEN es dann überhaupt Grasmilben sein? Ich hätte gedacht die wurden gestern durch das abwaschen alle abgespült oder sind die so hartnäckig und kann das noch von gestern kommen? (Das hatte sie Kontakt mit Gras)

    Das ist bei allem dasselbe - darum mag ich maßvolle Analysewerte und finde diese höher-schneller-weiter--Futter nicht sinnvoll für eine langzeitige Fütterung.

    Mal davon abgesehen das die meisten HH heutzutage ja auch noch viel dazufüttern. Trockenfleisch als Leckerlie, alle 2 Tage einen Kauartikel.
    Da finde ich solche extremen Werte in der täglichen Fütterung nicht so gut.

    Mir haben da die Berechnungen von Futalis den Kopf gewaschen.
    Aktuell haben die mir folgendes Futter ausgerechnet (dabei werden 100-150g Brustbein als Kauartikel pro Woche berücksichtigt):

    Täglicher Bedarf
    100g Trofu; Protein 18,9%, Fett 16,6%
    200g Nafu; Protein 6,5%, Fett 3,1%

    Ich hätte niemals gedacht das ein Kauartikel so krasse auswirkungen auf die übrige Fütterung hat. :???:
    Und da sind nicht mal irgendwelche Leckerlie berücksichtigt.

    Ganz ehrlich: Ich finde 8,50 Euro pro Tag / pro Hund für jemanden der Null Erfahrung hat (und nein, der Spitz deiner Freundin den du öfter mal zu besuch hast, zählt da nicht wirklich) aus Sicht des Hundehalters (!!!) okay. Du selbst hast dabei natürlich einen schlechten Stundenlohn aber unterm Strich hast du auch nicht viel vorzuweisen.
    Viele Hundehalter würden so jmd. unerfahrenen keine Hunde einfach in die Hand drücken. Würde ich z.b. nie machen.

    Ich habe früher für die private Tagesbetreuung einer Dame (mit Hundeerfahrung!) 15 Euro gezahlt.
    Hätte ich den Hund für mehrere Wochen dort gelassen, wären es so 10 Euro pro Tag gewesen.
    Aber die hat auch Erfahrung und machts das nicht zum ersten mal.
    Ich hab so den Eindruck du unterschätzt so ein bisschen den Aufwand.

    Zum anderen würde ich dir eher davon abraten zwei Halbstarke Hunde (die sind mit 1,5 Jahren NICHT erwachsen) aufzunehmen wenn du nicht entsprechende Erfahrung mit Hunden hast und keine Sachkundeprüfung vorweisen kannst. Zu der gesetzlichen Seite haben ja auch schon ein paar andere etwas geschrieben...

    Und: Sind die Hunde überhaupt Haftpflichtversichert? Falls ja: auch bei Fremdbetreuung?
    (Einige Versicherer schließen das in ihren Bedingungen ausdrücklich aus.)

    @Atrevido Danke für die Tipps. :gut: Hab mich bzgl. Ca de Bou mal ein bisschen eingelesen (kannte ich noch nicht). Da wurde wohl auch in den letzten Jahren/Jahrzehnten die englische Bulldogge immer wieder mit eingekreuzt. Um eine gesunde zu finden wird man da wahrscheinlich dann auch ziemlich suchen müssen. Und so viel Ahnung bzgl. Zucht habe ich nicht, das ich mir da zutraue die verschiedenen Linien zu beurteilen. Das ist aber auch alles immer kompliziert...
    Beim OEB stört mich etwas das da scheinbar relativ wild gezüchtet wird und es wirklich schwer werden wird einen Züchter zu finden. :???: Werd mich aber hier mal tiefer mit beschäftigen.

    Der Bullmastiff und die Bordeaux Dogge nehme ich an, ist dir schon zu groß.

    Ja, ich finde beide Rassen total genial (die Bordeaux Dogge war immer so ein kleiner Traum von mir) aber ich wohne im 1.OG und will das keiner "Riesenrasse" zumuten sich da regelmäßig hochzuwuchten. ;) Dazu dann die kürzere Lebensdauer... und ich bin regelmäßig im ÖVP unterwegs (habe kein Auto). Ein so großer Hund ist da einfach sehr unhandlich im Alltag.
    Deshalb fällt American Bulldog auch raus. Die liegt ja so bei 50-65cm. Ist mir die Gefahr zu groß das ich hinterher doch 40-50kg an der Leine habe. :lol:

    Continental Bulldog und OEB schau ich mir mal genauer an.
    Aktuell geht auch die Überlegung richtung Großspitz. :ugly: Ist optisch zwar gar nicht soooo mein Ding (natürlich sind sie auch nicht hässlich :lol: ) und hat für meinen Geschmack eindeutig zu viel Fell, aber erfüllt mit den sonstigen Charakterattributen sehr viele meiner Vorstellungen und sind unterm Strich noch sehr gesund.
    Da müsste ich dann nur einen Züchter finden der nicht so plüschig züchtet.

    Ich schau mal weiter. Danke für die Anregungen. :gut:

    @Zanthia Was wollt ihr (also dein Mann, deine Tochter und du) denn mit dem Hund machen? Soll er "einfach" ein Begleithund sein? Wollt ihr ihn/sie z.B. zum joggen mitnehmen? Oder soll er sonst noch irgendwelche bestimmten Aktivitäten begleiten?
    Vllt fallen uns ja noch ein paar Rassen ein. ;)

    Will dein Schwiegervater den Hund denn ausbilden und Prüfungen anstreben?

    Da mein Schwiegervater voraussichtlich auch fast täglich mit dem Hund unterwegs sein wird, hat auch er einen Wunsch. Und der passt nicht ganz zur eben aufgeführten Sache.

    Ehrlich gesagt würde ich, basierend auf DEINEN Wünschen suchen. Es ist doch unterm Strich euer Hund oder?

    Ich würde jetzt keinen Spezialisten wie einen Schweißhund ins Haus holen, nur weil dein Schwiegervater häufiger mit dem Hund durch den Wald streifen will (und zufälligerweise den Jagdschein hat. So hört es sich zumindest an...).

    Eher einer, der Nistkästen aufhängt, beobachtet, in schweren Zeiten füttert, den Wald mit pflegt.

    Mit so einem spezialisierten Jagdhund muss man richtig arbeiten. Da reicht nicht ein bisschen im Wald zu spazieren.

    Ich würde mich da von deinem Schwiegervater nicht irritieren lassen nur weil IHM der Beagle nicht gefällt (warum eigentlich nicht? Ist doch auch im Kern ein Jagdhund.)