Beiträge von Deliara

    Ich habe das Roadmaster Hundegitter von zooplus. Bei meinem Grande Punto hatte ich ebenfalls das Problem, das die herkömmlichen Gitter alle nicht geeignet waren und dieses passt bei der kleinstmöglichen Einstellung gerade so rein. Es wird an den Kopfstützen der Rückband festgemacht und reicht dann halt bis zur Decke.

    edit: oh ich sehe gerade, dass das schon vorgeschlagen wurde. Sorry :ops:

    Wir hatten gestern auch eine unschöne Begegnung mit deinem Dalmatinerrüden, dem mein Hund blöderweise noch nichtmals abgeneigt war :roll:
    Zum Glück hatte ich eine zweite Leine dabei und konnte ihn an einen Baum binden, bis die Halterin nach gefühlten Ewigkeiten kam und ihn abholte. Ich werde jetzt darauf achten, dass ich auf jeden Fall immer zwei Leinen dabei habe... ansonsten hätte ich echt nicht gewusst, wie ich ihn hätte abwehren sollen (vor allem, wenn der eigene Hund völlig unkooperativ ist).

    Von "dürfen" weiß ich nichts, ich kann mich aber erinnern, dass ich seinerzeit den halben Fressnapf leer gekauft habe und mein (damals etwas über 8 Wochen alter) Welpe mit den meisten Dingen gar nichts anfangen konnte. Für Rinderhautkauzeugs fehlte ihr einfach die Beißkraft, sie hat 10min daran rumgeluscht und dann recht schnell die Lust daran verloren. Das Einzige, was sie gerne genommen hat, waren Ochsenziemer.

    Alternativ kannst du dem Kleinen ja vielleicht auch einen Kong voll machen :)

    Ich füttere ihr vom Optiness sowieso schon die doppelte Menge, damit sie ihr Gewicht zumindest hält und nicht auch noch abnimmt. Das war auch einer der Hauptgründe, wieso ich ein anderes Futter gesucht habe, denn das ist meiner Meinung nach einfach viel zu viel.

    Ja klar werde ich berichten, mach ich! ;)

    Nein, kaltgefresstes Futter habe ich noch nicht probiert. Das wäre aber sicherlich auch noch eine Option. An MM stört mich, dass Mais enthalten ist (ich habe das Gefühl, dass sie Mais nicht gut verträgt).. und die anderen kaltgepressten Sorten, die mir unterwegs so begegnet sind, waren alle deutlich über meiner Preisklasse. Aber vielleicht sollte ich MM einfach mal probieren, vielleicht verträgt sie es ja.

    Über Lukullus muss ich mich mal informieren :gut:

    Barf (weil es hier erwähnt wurde) ist leider keine Option mangels Tiefkühltruhe. Außerdem habe ich das gleiche Problem mit rohem Fleisch ;)


    Vorerst breche ich jetzt mal alle Versuche ab und füttere wieder Josera Optiness. Habe es ihr heute morgen gegeben und prompt war der Output eben wieder verhältnismäßig gut. Damit sie etwas mehr ansetzt, muss ich dann eben etwas zufüttern und ab und an mal eine Dose geben. Schade, ich dachte, wir könnten irgendwann was annährend Optimales finden :sad2:

    Aber so darf sich das Tierheim über 14kg Futter freuen.. ich habs ja :hust:


    Danke für alle Antworten :gut:

    dina

    Au weia, da hast du ja auch schon einiges hinter dir bzw. viel probiert. Real Nature Dosen habe ich ab und an schonmal mitgenommen und die mag sie zumindest.. ich bin eigentlich kein Fan von NaFu, aber wenn es ihr gut tut, warum nicht. Ist einen Versuch wert :)

    Das mit dem hyperallergenen Futter wusste ich nicht so im Detail. Ich hab mir nur gedacht, dass ein Futter, das so deklariert ist, ja vielleicht einem Hund mit Problemen gut tut. Dem war aber zumindest in unserem Fall wohl leider nicht so. Ich werde demnächst mal meinen TA ansprechen, ob er einen Tipp für ein gutes Futter für mich hat.

    Reis bekommt sie sowieso schon oft (verträgt sie gut), ich werde einfach mal probieren, es unter das Futter zu mischen.

    Und Analdrüsen.. ja da kann ich ein Lied von singen ;) Einzig mit Josera Optiness schafft sie es, die selbst zu leeren.

    Vielen Dank für deine ganzen Tipps und Erfahrungsberichte :gut:


    eisblümchen

    Ja wahrscheinlich hast du Recht. Ich gebe es jetzt noch 3 Wochen weiter und warte ab, ob sie es nicht vielleicht doch annimmt. Probeweise versuche ich es mal mit Dinas Tipp und Untermischen von Reis. Den könnte man ja ggf. wieder ausschleichen, falls sie es doch verträgt.

    Danke für deine Antwort :)

    Was habe ich probiert.. also als Welpe bekam sie Mera Dog, das hat sie auf der Pflegestelle bekommen und ich habe es erstmal weitergefüttert. Der Output war aber wirklich schlecht und sie hatte Blähungen ohne Ende. Auf Empfehlung habe ich dann umgestellt auf Bewi Dog, das brachte aber ebenfalls keine Besserung und wurde nach ein paar Wochen komplett verweigert.
    Danach habe ich dann auf Josera Optiness umgestellt. Dieses Futter liebt sie und es ist von allen, die wir ausprobiert haben, das mit dem besten Output - aber auch hier ist es leider immer noch weit entfernt von ideal (immer weich) und dazu kommt noch, dass sie damit einfach kein Gramm mehr auf die Rippen bekommt. Aus diesem Grund habe ich Josera Festival getestet, das wurde aber weder gemocht noch vertragen. Der nächste Versuch war dann Bestes Futter Magic Banane (Ergebnis: 8 dicke, weiche Haufen pro Tag, aber immerhin hat sie es wirklich gerne gegessen). GranataPet brachte ebenfalls keine Besserung und zusätzlich noch überlste Blähungen.
    Ich habe mich nach dieser Odyssee dann bewusst für Wolfsblut Alaska Salmon entschieden, weil das Futter hyperallergen ist. Aber bisher sieht es erneut schlecht aus und so langsam gehen mir in meiner Preisklasse die Alternativen aus :sad2: Ich werde jetzt noch einen letzten Versuch mit Platinum starten und wenn das auch nix ist, bekommt sie eine Kombi als Josera Optiness und Frischgekochtem. Hilft ja nix.

    Andererseits, wenn du schreibst, dass der Darm 12 Wochen für die Umstellung braucht, sollte ich vielleicht noch ein bisschen durchhalten. Ich habe bisher meistens nur 3-4 Wochen getestet. Mehr raus als rein kann man hinsichtlich des Outputs eigentlich nicht sagen, aber es ist eben schon extrem breiig. Darf ich mal fragen, welche Dosen du fütterst? Mit Nassfutter habe ich mich bisher kaum beschäftigt.

    Ich glaube, die TE hat sich einfach wahnsinnig erschrocken und im ersten Schock (und der damit verbundenen Angst um die Kinder) kam als erster Gedanke eben "der Hund muss weg".

    Tief durchatmen und mal reflektieren, wie es zu dieser Situation kam, bei wem der Fehler wirklich lag und die nötigen Konsequenzen daraus ziehen ;) Dann darf der Hund sicher auch bleiben und es kommt in Zukunft nicht mehr zu solchen Situationen.