Fabiana
Naja, ich hab ja einen Mix aus Pointer und Münsterländer und Jagdtrieb hat sie definitiv, ja Aber sie ist bei mir als Welpe sehr sehr lange an der Schleppleine gelaufen, wir haben viel geübt und das zahlt sich inzwischen wirklich aus. Im Wald kann sie grundsätzlich frei laufen, außer wenn wir mit ihren Hundekumpels unterwegs sind (das stachelt sie irgendwie an und sie stellt dann gerne mal die Ohren auf Durchzug). Alleine ist sie aber sehr gut ansprechbar und lässt sich gut ablenken/anderweitig bespaßen. In den Stadtparks hier kann ich sie allerdings leider überhaupt gar nicht ableinen, weil die Hasendichte einfach zu hoch ist. Auch in der Dämmerung wirds kritisch, deswegen gehen wir unsere letzte Runde meist schon nachmittags. Insgesamt ist ihr Jagdtrieb aber gut einschätzbar und ich bin froh, dass ich keine komplette Jagdgranate erwischt habe
Wir arbeiten aber auch seit Welpenbeinen an daran und ich bin von Anfang an mit ihr in der Hundeschule von Pia Gröning gewesen (zwar nicht bei ihr selbst, aber die Übungen in den Gruppen sind im Hinblick auf Impulskontrolle, Pfiffaufbau usw. schon wirklich gut für kleine Jäger).
Was mir noch einfiel: dein Viszla ist ja auch ein Vorstehhund, da bietet es sich unbedingt an, jedes Vorstehen fürstlich zu belohnen und dieses Verhalten zu fördern. Meine Hündin hat anfangs jeden Mist angezeigt (verfangene Plastiktüten im Gebüsch, fallende Blätter, etc. ) und es war teilweise schon ein bisschen nervig, immer mit ihr stehen zu bleiben und sie zu belohnen, aber das hat sich echt ausgezahlt langfristig. Inzwischen zeigt sie viele Tiere einfach nur noch an, ich clicke das Vorstehen und sie wendet sich ab, um ihre Belohnung abzuholen. Danach können wir in 80% der Fälle ganz normal weitergehen und sie wendet sich nicht nochmal dem gleichen Tier zu.
edit: ach ja, ich sollte vielleicht dazu sagen, dass ich das Glück habe, hier einen reinen Sichtjäger sitzen zu haben. Wenm ein Hund zusätzlich noch auf Spur unterwegs ist, ist es sicherlich schwieriger, den Trieb zu händeln.