ZitatHm... also den Sinn einer SL sehe ich eigentlich nur darin, dass ich sie ihrem Namen entsprechend schleppen/schleifen lasse und nur dann drauf trete oder danach greife, wenn der Hund auf den Abruf nicht reagiert. Wenn ich die SL permanent fest in der Hand halten möchte - sozusagen als längere Flexileine, dann würde ich zuvor die Leinführigkeit üben und das geht am Anfang viel besser an einer kürzeren Leine.
An der kurzen Leine ist die Leinenführigkeit besser. Die Schleppleine nutze ich, weil ich halt hier vor der Haustür im Park irgendeine Leine am Hund (und in der Hand) haben muss, weil hier ständig das Ordnungsamt rumrennt und ich ihr aber trotzdem ein wenig Raum zum Schnüffeln etc. lassen möchte. Außerdem dachte ich anfangs mal, dass sie den Radius "lernen" kann und wir dann stressfrei damit spazieren gehen können (und sie dabei trotz Leinenpflicht eine Art "Freilauf" haben kann).
Sind wir woanders unterwegs, läuft sie entweder komplett frei oder mit einer anderen SL, die dann auch schleppt und nur so verwendet wird, wie du schon sagst.
Zitat
naja, wieso quasselst du auch?wie wäre es, wenn sie lernt, sich auf dich zu konzentrieren und dir zu folgen?
denn du scheinst sie (sorry, wenn es falsch verstanden wurde) nicht ansatzweise zu interessieren, sonst würde sie nicht alle 10sek ins Leinenende rasseln wollen
Ich quassel, um sie zu stoppen, bevor sie in die Leine rennt Das interessiert sie dann schon und sie ist (anfangs!) auch ansprechbar und reagiert aufs Stoppsignal (oder zur Abwechslung gebe ich auch schonmal ein "sitz" oder so). Aber sobald ich sie dann wieder "freigebe", weil ich zu ihr aufgeschlossen habe, macht sie 3 Sprünge und hängt bestenfalls wieder direkt kurz vor Leinenende oder manchmal auch direkt drin, wenn ich nicht schnell genug bin und wieder irgendein Kommando gebe. Wir bekommen es einfach nicht hin, dass sie selbstständig merkt, dass sie an die Grenze kommt, und dann auch selbstständig bremst. Ich glaube, das Einhalten des Radius fordert eine wahnsinnige Konzentration von ihr, weil es eben komplett unnatürlich für sie ist.
Ganz anders übrigens der Hund meiner Freundin: der hat innerhalb eines einzigen Spaziergangs verstanden, dass ein "Halt" das Ende der Leine ankündigt und sich superschnell darauf eingestellt, indem er sein Tempo anpasst und den Radius einhält. Bei Leni fruchtet das nicht ansatzweise. Aber ich kann schon verstehen, dass Halter eines solchen Hundes nicht nachvollziehen können, wieso es bei anderen einfach nicht funktioniert.
Aber mal rein interessenshalber: wie würdest du ansetzen, um zu erreichen, dass sie sich mehr konzentriert und folgt? Ich bin ja immer dankbar für Ideen und Anregungen :)