Beiträge von Deliara

    Zitat

    Also soweit ich weiß wird das alles in Deutschland kontrolliert beim Einreisen.


    In diesem Fall würde ich den Hund - sofern er nicht bei den Züchtern bleiben kann oder in SA wirklich gut versorgt ist - wohl einfach erstmal mitnehmen. Dann muss er zwar warscheinlich hier in Deutschland in Quarantäne, was auch nicht schön ist, aber immerhin konnte er den stressigen Flug zusammen mit euch als Bezugspersonen hinter sich bringen. Ich stehe dem Thema Fliegen mit Hund ja immer kritisch gegenüber und würde es dem Hund so angenehm wie eben möglich machen wollen.

    Oh je, das ist ja eine richtig blöde Situation! Dass für den Hund einer von euch entsprechend länger in SA bleibt, geht wahrscheinlich auch nicht, oder?
    Dann bleibt wohl wirklich nur die Möglichkeit, den Hund bei einem Sitter zu lassen und ihn "nachschicken" zu lassen.

    Wo wird der Titer denn eigentlich kontrolliert? Schon beim Einchecken oder erst in Deutschland beim Einreiseversuch? Nur mal rein interessenshalber..

    Mein Hund ist auch ein Morgenmuffel, wobei "Morgen" für sie ein weitgedehnter Begriff ist :D Nomalerweise stehen wir zwischen 8h und 9h auf und da läuft es dann so ab, dass ich sie im Bett anleinen muss, sonst würde ich sie nicht rausbekommen. Lässt man sie einfach liegen, so lange sie möchte, bewegt sie bis etwa 11h keine Pfote.

    Finde ich aber ehrlich gesagt angenehmer, als ein Frühaufsteher, der einen am Wochenende früh morgens aus dem Bett fordert ;) Ich würde mir da keine Gedanken machen.

    Zitat


    @Deliria mit aufbruch Signale abtrainieren. Meinst du da sowas wie Jacke vom Kleiderständer nehmen, Schuhe anziehn ect...?
    Soweit bin ich noch nicht :D. Erstmal Wohnungstür auf und zuschließen, soll richtig klappen. Dann werd ich das ganze mal mit Schuhen probieren durch den Hausflur zu gehen.
    Meinst du mit Konditionierte entspannung sowas wie eine CD einlegen die er vorher immer gehört hat, wenn er entspannt war oderso? So richtig empfänglich isser für sowas nicht. Auch mit dem wort "Jack Schlafen" was ich lange versucht hab, klappts bis heute nicht wirklich.


    Ja, genau sowas meinte ich ;) Ich habs parallel mit Wohnungstür auf-/zumachen trainiert, da das ja in der Praxis auch direkt miteinander verknüpft ist später. Hat auch recht gut geklappt. Wohnungstür erstmal nur aufmachen und direkt wieder schließen, ohne rauszugehen, dann kurz raus und direkt wieder rein. So habe ich es zumindest gemacht.

    Für Musik oder ein Wort ist meine Hündin auch nicht empfänglich, daher haben wir ein Geruchstuch genommen für die Entspannung. -Wobei ich da nicht sicher bin, ob es mir oder dem Hund mehr hilft :D Ich habe gelesen, dass es wissenschaftlich erwiesen ist, dass Lavendelduftöl beruhigend wirkt und dass es Bellen verringert (gab eine Studie, wo das bei Tierheimhunden getestet wurde). Also haben wir es damit gemacht und es klappt für mein Empfinden sehr gut. Das Tuch wurde erstmal in entspannten Situationen angelegt, in denen ich sie ignoriert habe (so dass die Verknüpfung "Geruch = Entspannung ohne Sozialkontakt" aufgebaut wurde). Parallel dazu habe ich sie (wenn sie das Tuch nicht an hatte natürlich) immer wieder auf einen bestimmten Platz geschickt in dem Raum, in dem sie später auch alleine bleiben soll. Der Platz wurde dann schöngefüttert und es gab in diesem Zimmer auch keine wirkliche Alternative, also hat sie ihn gut angenommen. Im nächsten Schritt wurden dann Tuch und der spezielle Platz kombiniert. Im Ergebnis hat das so toll funktioniert, dass sie diesen Platz jetzt mit totaler Entspannung verknüpft und sich freiwillig dorthin zurück zieht, wenn sie Ruhe haben will. Auch dann, wenn ich in einem anderen Zimmer bin (das war früher anders).

    Ich gebe gerne zu, dass das sehr viel Schnickschnack ist. Als mein Trainer dieses Vorgehen vorschlug, war ich anfangs auch wenig begeistert, weil es eben einfach ziemlich aufwendig und langwierig ist. Aber inzwischen denke ich, dass es evtl. einfach Hunde gibt, die vom Charakter her so nervös, unruhig und klammernd sind, dass man irgendwann auch über alternative Wege nachdenken muss. Das "normale" rein-raus Training mit Unterbinden von Hinterherlaufen usw. (wobei ich übrigens stundenlang durch die Wohnung latschen konnte, sie ist trotzdem mitgelaufen.. also gings bei uns auch nur mit dem "beib" Kommando) hat für uns jedenfalls nicht funktioniert.. richtige Fortschritte macht sie erst, seit wir das System umgestellt haben :)


    Egal wie du's letztlich machst, ich wünsch dir viel Erfolg :gut:

    Zitat

    Hallo,

    ich glaube, du betreibst zu viel krampfhaften Aufwand darum, das spürt dein Hund, dadurch entspannt er nicht, da du völlig unentspannt bist - das überträgt sich.

    Gruß
    Leo


    Das stimmt sicherlich, aber wenn man erstmal ein Problem identifiziert hat, ist es schwierig seine eigenen Sorgen abzustellen und unverkrampft an die Sache heran zu gehen.. je mehr man sich anstrengt alles ganz locker anzugehen, desto krampfiger ist es unterm Strich ;)

    Ich kenne das Problem nur zu gut, Leni kann auch nach über einem Jahr Training noch nicht alleine bleiben. Wir sind jetzt bei ca. 2 Stunden alleine in einem Zimmer und ca. 10 (sicheren) Minuten, wenn ich komplett aus der Wohnung gehe. An guten Tagen schafft sie auch schonmal länger, aber das ist selten.
    Grundsätzlich kann ich sagen, dass das Lernen in Wellenbewegungen verläuft. Wir machen 3 Schritte vor und 2 zurück, was für mich manchmal unheimlich frustrierend ist, aber unterm Strich macht sie immerhin Fortschritte :)

    Wenn dein Hund schon eine halbe Stunde alleine im Zimmer bleibt, ist das doch schonmal super! Ich würde versuchen, die Zeit noch weiter auszudehnen, bis dieser Schritt sicher klappt, und erst zur nächsten Stufe übergehen. Bei uns war das: während der Hund alleine im Zimmer ist die Wohnungstür öffnen und schließen (anfangs ohne rauszugehen) und Aufbruchsignale abtrainieren. Nachdem sie darauf nicht mehr reagierte, bin ich dann sekundenweise raus gegangen und habe versucht, die Zeiten langsam auszudehnen. Mein persönliches Ziel ist es, bis Ende August 20min zu schaffen - ob sie mitmacht, werden wir sehen :D

    Hast du schonmal über konditionierte Entspannung nachgedacht, wenn dein Hund nicht richtig zur Ruhe kommt? Vielleicht würde ihm das ja schon helfen..

    Nur Geduld, irgendwann lernen sie es alle ;)
    Meine Hündin hat das letzte Mal mit 13 Monaten reingemacht, pünktlich mit der ersten Läufigkeit war das Thema dann durch. "Spätzünder" sind nervig, aber irgendwann verstehen sie es auch. Dein Hund ist ja noch sehr, sehr jung, da würde ich mir noch keine Gedanken machen.

    Da ich hier vorher ja auch schon geschrieben habe: meine Beziehung habe ich inzwischen beendet. Nicht ursächlich wegen des Hundes, aber irgendwo spielte der Faktor Hund sicherlich eine (wenn auch vielleicht sekundäre) Rolle, warum es bei uns nicht mehr so funktioniert hat, wie ich es mir gewünscht hätte.

    Mein nächster Partner muss meine Hundeaffinität definitiv zu einem gewissen Grad teilen können :)
    (wenn jemand Tipps hat, wo man so jemanden findet, bitte her damit :D )

    Wir werden oft gefragt, ob sie ein Windhundmix ist, weil sie eben recht schnell und ziemlich dünn ist.

    Aber den Brüller haben wir gestern erlebt: ich wollte Leni gerade ins Auto laden, hinter uns liefen einige Hundebesitzer. Plötzlich höre ich eine Frau sagen "oh, noch ein Dalmatiner". Ich hab mich gar nicht angesprochen gefühlt, bis ich merkte, dass die Dame genau hinter meiner Schulter stand. Habe ihr dann erklärt, dass das kein Dalmatiner ist, sondern ein Pointer-Münsterländer-Mix. Dann gings los :D
    Sie: "Nee nee, ich hab schon seit 20 Jahren Dalmatiner und das ist definitiv einer!"
    Ich: "Na wenn Sie meinen..."
    Sie: "Ist aber ne Fehlfarbe, ne?"
    Ich: ?????
    Sie wieder: "Da hat man Sie bestimmt ganz schön beschissen, Dalmatiner haben ja eigentlich keinen einfarbigen Kopf und keine geschlossene Decke auf dem Rücken- eher so Punkte, wie meiner!"
    Ich (nochmal): "Ist ja auch kein Dalmatiner."
    Sie: "Was haben Sie dem Züchter denn bezahlt? So eine Fehlfarbe muss ja dann deutlich billiger sein..."

    Boach.. :headbash: