Hm, ich denke eigentlich nicht, dass es falsch aufgebaut wurde. Es war nie so, dass ich das Leckerchen schon in der Hand hatte und dann ein Kommando ausgesprochen habe ö.ä., sondern es wurde immer und ausschließlich als Belohnung nach erfolgreicher Ausführung gegeben. Es gab auch nicht jedes Mal eines, sondern es wurde variabel belohnt.. manchmal dadurch, dass sie direkt wieder aufstehen durfte, manchmal durch Lob, Streicheln oder eben auch Leckerchen. Spielzeug scheidet in so einem Fall aus, weil es sie zu sehr putscht. Trotzdem macht sie eben immer nur so lange mit, wie sie selbst einen Nutzen sieht bzw. bis ihr der Sinn nach etwas anderem steht. Und ganz ehrlich, eine Zeit x unterm Tisch zu liegen ist eben doof und langweilig, wie soll man sowas schmackhaft machen? Meine Idee war, erst das Hinlegen und dann die Zeiten zu verlängern, bis sie irgendwann weiß, dass sie eben liegen bleiben soll und dafür anschließend (=zum Abschluss, wenn sie wieder aufstehen darf) eine Belohnung bekommt. Aber das funktioniert ja nichtmals für 2 Minuten Insofern finde ich es inzwischen doch gerechtfertigt, wenn dann auch mal ein aversiver Reiz gesetzt wird und sie lernt, dass das jetzt eben einfach so gemacht wird und fertig. Ich bin nach wie vor sehr für die Arbeit über positive Verstärkung und würde Kommandos auch nach wie vor immer positiv aufbauen.. aber wenn es an die Durchführung geht und es damit hapert (obwohl der Hund sehr wohl weiß, was gemeint ist), bin ich mittlerweile auch offen, mir andere Ansätze anzuschauen und zu gucken, ob ich damit für mich und meinen Hund guten Gewissens arbeiten könnte.
Und sie ist sehr wohl stur, anders kann ichs nicht sagen. Hat sie auf irgendwas keine Lust, macht sie es auch nicht... ob es dabei ums Einsteigen ins Auto geht, ums Spazierengehen oder sonstwas.
Dass wir keine gravierenden Probleme haben, ist mir schon bewusst, aber mich nervt es einfach und ich möchte mir zumindest einmal alternative Arbeitsmethoden anhören und dann entscheiden, ob das was für uns sein könnte oder eben nicht. Ich kenne einige Leute, die mit Canis sehr zufrieden waren und deren Hunde auch nicht den Eindruck machen, als wären sie verschüchtert oder mit übermäßiger Härte behandelt worden
Naja, ich werde den Termin wahrnehmen, mir die Einschätzung der Trainerin und ihre Vorschläge anhören und kann dann ja immer noch entscheiden, ob das ein Weg für uns sein kann oder nicht.