Beiträge von Deliara

    Ob's hilft weiß ich nicht, ich frag mich grad eher, wie Alufolie an dieser Stelle hält :D (sry)
    Vom Bauchgefühl her würde ich aber eher eine kühlende Salbe drauftun.. oder es bis zum nächsten Arztbesuch komplett in Ruhe lassen.

    Wenn es ein Pilz ist, sollte der Tierarzt das doch durch einen Abstrich feststellen können. Wurde sowas gemacht?

    Danke Kesha, so sagt mein Bauchgefühl es mir auch :) Bisher hat das Intervalltraining bei uns gut funktioniert, also sollte ich vielleicht einfach dabei bleiben.

    Wegen des Fiepens: wenn deine Hündin sich danach von selbst beruhigt, würde ich darüber hinweggehen. Bei uns war es lange lange Zeit komplett anders, d.h. wenn sie einmal anfing, hat sie sich komplett reingesteigert und verfiel dann irgendwann von leisem Fiepen in kreischiges Dauerbellen. Seit das "raus" ist und nur noch gefiept wird, gehe ich darüber hinweg und merke, dass es seitdem kontinuierlich weniger wird. Wahrscheinlich, weil sich einfach eine gewisse Gewohnheit einstellt. Ein bisschen Meckern und Motzen finde ich persönlich okay, solange der Hund danach von alleine wieder zur Ruhe findet.. allerdings ist meine sowieso so ein kleiner Dauerfieper, wenn ihr irgendwas quer sitzt, von daher nehme ich das auch nicht mehr sooo ernst ;) Muss man aber natürlich vom Hund abhängig machen.

    Wir hatten auch einige Wochen mit nächtlicher Unsauberkeit zu kämpfen. Das war einfach eine Phase, in der Hund - wenn man genau drauf geachtet hat - auch draußen kleine Unsicherheiten gezeigt hat. Ich habe es damals also auf eine pubertäre Unsicherheitsphase geschoben und der Spuk war auch nach ein paar Woche von ganz alleine wieder vorbei.
    Das Strafen finde ich ebenfalls falsch, das versteht der Hund doch nicht. Kommentarlos wegwischen oder waschen, wenn ein Malheur passiert ist, oder eben nachts den Wecker stellen und einmal rausgehen. Dabei bricht man sich doch keinen Zacken aus der Krone, oder?

    Ich muss mich hier mal kurz einklinken (hoffe das ist okay, möchte wegen einer einzigen Frage keinen eigenen Thread aufmachen :ops: ).. und zwar hat es bei meiner Hündin nach fast 2 Jahren Training eeeeeendlich klick gemacht und sie ist nun nicht nur ruhig, sondern auch endlich entspannt beim Alleinsein. Vorher lief sie immer unruhig umher, jetzt legt sie sich plötzlich hin und schläft sogar seit ein paar Wochen. Ich bin sowas von gottfroh, dass wir nach der langen langen Zeit endlich diesen Stress überwunden haben :gott: Nun ist es so, dass sie 2 Stunden schafft.. zwar fiept sie 2-3x zwischendurch noch (aus Frust), aber ansonsten liegt sie rum und döst oder schläft die meiste Zeit. Für mich stellt sich nun die Frage, wie ich weitermache.. weiterhin Intervalltraining (also mal kürzer, mal länger) oder erstmal die 2 Stunden festigen für 1-2 Wochen und dann steigern? Wie würdet ihr es machen? Im Idealfall sollte sie bis Mai ca. 5 Stunden schaffen. Wahrscheinlich mache ich mir wieder viel zu viele Gedanken, ich habe aber einfach übelst Angst, einen Fehler zu machen und wieder bei 0 anfangen zu müssen nach dieser ganzen Trainingsodyssee. Momentan ist es so, dass ich versuche, sie auf den Rythmus vorzubereiten, den wir ab Mai haben werden. Sprich, ich stehe entsprechend früh auf, gehe die erste Runde und lasse sie dann direkt alleine, damit sie das "Prozedere" kennenlernt. Die Zeiten müssen dann halt "nur noch" ausgedehnt werden und hierbei bin ich momentan etwas unsicher :roll:


    Kesha
    Ich finde, das hört sich richtig gut an bei euch. Wenn du am Ball bleibst, klappt es bestimmt bald - auch wenn du in Belgien vielleicht nochmal von vorne anfangen musst, aber nach jedem Neustart geht's immerhin etwas schneller ;) Das wird schon!

    Ich habe eine Leine aus Polypropylen geschenkt bekommen.. fand ich auf den ersten Blick nicht soo toll, aber die hat sich echt bewährt :) Liegt super in der Hand, ist relativ leicht und superstabil. Ich würde keine andere mehr wollen.

    edit: ach ja, beim Ziehen ist sie von allen, die ich bisher hatte, eindeutig am angenehmsten und tut am wenigsten weh.

    Das sind doch schonmal gute Voraussetzungen :) An eurer Stelle würde ich dann "einfach" wirklich nochmal bei 0 anfangen, erst sekundenweise zur Tür raus und rein und dann die Zeiten langsam steigern. Ob ein Ritual hilft oder nicht, kommt auf den Hund an.. bei uns klappt's ohne besser.

    Viel Erfolg :)

    edit: ach ja, ich persönlich würde das "Bespaßungsprogramm" (Leckerchen in Zeitungspapier, etc.) weglassen, damit der Hund direkt lernt, dass in der Alleinseinzeit Ruhe angesagt ist. Evtl. putscht ihn das nur zusätzlich?

    Meine zeigt bis heute das gleiche Verhalten und wir hatten bisher nie Probleme mit anderen Hunden, auch nicht mit eher unverträglichen. Sie scheint also eine ziemlich deeskalierende Körpersprache zu haben.
    Bei uns war/ist es allerdings so, dass sie bei Begegnungen mit ebenfalls unsicheren, unterwürfigen und beschwichtigenden Hunden die (seltene) Gelegenheit nutzt und gerne mal auf dicke Hose macht bzw. denen gerne eins auf die Mütze geben würde. Da muss ich dann halt intervenieren und zusehen, dass es dazu nicht kommt. Aber grundsätzlich bin ich seeehr froh, einen Hund zu haben, der jedem Krawall so gut aus dem Weg geht :)