Ich muss mich hier mal kurz einklinken (hoffe das ist okay, möchte wegen einer einzigen Frage keinen eigenen Thread aufmachen
).. und zwar hat es bei meiner Hündin nach fast 2 Jahren Training eeeeeendlich klick gemacht und sie ist nun nicht nur ruhig, sondern auch endlich entspannt beim Alleinsein. Vorher lief sie immer unruhig umher, jetzt legt sie sich plötzlich hin und schläft sogar seit ein paar Wochen. Ich bin sowas von gottfroh, dass wir nach der langen langen Zeit endlich diesen Stress überwunden haben
Nun ist es so, dass sie 2 Stunden schafft.. zwar fiept sie 2-3x zwischendurch noch (aus Frust), aber ansonsten liegt sie rum und döst oder schläft die meiste Zeit. Für mich stellt sich nun die Frage, wie ich weitermache.. weiterhin Intervalltraining (also mal kürzer, mal länger) oder erstmal die 2 Stunden festigen für 1-2 Wochen und dann steigern? Wie würdet ihr es machen? Im Idealfall sollte sie bis Mai ca. 5 Stunden schaffen. Wahrscheinlich mache ich mir wieder viel zu viele Gedanken, ich habe aber einfach übelst Angst, einen Fehler zu machen und wieder bei 0 anfangen zu müssen nach dieser ganzen Trainingsodyssee. Momentan ist es so, dass ich versuche, sie auf den Rythmus vorzubereiten, den wir ab Mai haben werden. Sprich, ich stehe entsprechend früh auf, gehe die erste Runde und lasse sie dann direkt alleine, damit sie das "Prozedere" kennenlernt. Die Zeiten müssen dann halt "nur noch" ausgedehnt werden und hierbei bin ich momentan etwas unsicher 
Kesha
Ich finde, das hört sich richtig gut an bei euch. Wenn du am Ball bleibst, klappt es bestimmt bald - auch wenn du in Belgien vielleicht nochmal von vorne anfangen musst, aber nach jedem Neustart geht's immerhin etwas schneller
Das wird schon!