Meine macht das auch gerne. Ist dein Hund während des Geschäfts angeleint? Wir haben das jetzt so "gelöst", dass ich sie - sobald sie angefangen hat und Anstalten macht mittendrin loszuwatscheln - mit leichtem Zug nach vorne ziehe, damit sie wenigstens vorwärts geht und nicht rückwärts und in ihre Hinterlassenschaften reinrennt.
Ansonsten fällt mir zu dem Problem leider auch nichts ein
Beiträge von Deliara
-
-
Das ist ja wirklich eine unglückliche Situation
Gibt es in Belgien keine Hundesitter? Damit könntest du dir vielleicht zumindest ein bisschen Luft verschaffen.
Deine Kesha ist ja dann anscheinend auch ein prima Beispiel dafür, dass Hunde kontextbezogen bzw. ortsbezogen lernen. Meine kann ja bei ihrem Sitter (den ich teuer bezahle) auch problemlos alleine bleiben, hier in der Wohnung aber eben nicht. Manchmal versteht man's einfach nicht..
-
Zitat
Tja, wirklich interessant, bei Deinem also keine Coronaviren-Impfung.
Hat es evtl. was mit dem Wohnort zu tun, also Stadt oder Land? Und was dann eben so gerade grassiert?
Weiß ich ehrlich gesagt nicht. Von Coronaviren war bisher nie irgendwo die Rede und ich habe mich bisher immer einfach auf das verlassen, was der TA gegeben hat. Bei uns gab's bisher die Grundimmunisierung + einmal nachimpfen letztes Jahr und nu weiß ich auch nicht, ob ich nochmal erneut nachimpfe oder es halt einfach sein lasse. Habe mich eben mal im Schnellurchgang über Coronaviren informiert und dabei u.a. irgendwo gelesen, dass die Parvovirose-Impfung als Vorbeugung angeblich ausreichtAußerdem soll es eine eher "milde" Krankheit sein, die nur selten lebensbedrohlich ist (und wenn, dann nur für Welpen) und daher wohl nicht unbedingt geimpft wird.
-
Nee klar, aber deine Jüngere und meine sind ja gleichaltrig und auch dort gibt es ja Unterschiede. Wäre schon interessant, ob es verschiedene Impfschemen oder Kombiimpfungen gibt oder wie solche Unterschiede eben zustande kommen.
Bin auch gespannt, ob noch Antworten kommen :) -
Erklären kann ich das nicht, nur dazu beitragen, dass bei meiner 2jährigen bald laut Impfausweis Staupe, Hepatitis, Virushusten, Parvovirose und Leptospirose fällig sind. Tollwut ebenfalls erst nächstes Jahr wieder.
Ich bin auch echt unsicher, ob ich was machen lassen soll oder eben nicht
Und woher die Unterschiede kommen bei gleichaltrigen Hunden, würde mich auch echt interessieren..
-
Tomatenmark wirkt Wunder
Und wer war schuld.. die Bahn mal wieder
-
Hannah, jetzt musste ich gerade wirklich lachen, dass es noch jemanden gibt, der so ein Geschiss macht von wegen Box auspolstern
Bisher haben mich immer nur alle ausgelacht, denen ich das erzählt habe
Kesha
Das klingt doch schon recht gut eigentlich :) Zumindest weißt du, dass sie es prinzipiell könnte und das ist ja schonmal viel wert!Bei uns sieht es momentan so aus, dass 20min Ruhe ist und danach wird gejault und gebellt. Ich versteh's einfach nicht, wo wir doch schon bei sicheren 4 Stunden waren
Im Moment kann ich sie sowieso überhaupt gar nicht alleine lassen, da sie gerade kastriert wurde und ständig versucht, an ihrer Naht rumzufummeln.. von daher braucht sie gerade 24-Stunden-Bewachung und wir schlafen vorübergehend gemeinsam auf dem Sofa :/ Ich hoffe, das bringt nicht noch größere Rückschritte mit sich. Sobald die Fäden raus sind und ich mir keine Sorgen mehr machen muss, gehts aber weiter mit dem Training. In 4 Wochen ziehen wir dann um und in der neuen Wohnung werde ich versuchen, von Anfang an neue Regeln zu etablieren. Vielleicht klappts ja dann auch besser.
Alles nicht so einfach *seufz* -
Ich hatte auch eine Fernbeziehung, als Leni eingezogen ist (ca. 700km). Das war überhaupt gar kein Problem, mal davon abgesehen, dass ich in der Welpenzeit natürlich öfters Pinkelpausen einlegen musste. Für mich war aber sowieso von Anfang an klar, dass sie da einfach durch muss, da gab's gar keine Diskussion
Anfangs fand sie es doof, alleine in der Box sitzen zu müssen, und hat zwischendurch ein wenig gemeckert, aber das hat sich auch sehr schnell gelegt.
Ich würde es einfach ausprobieren. Wenn dem Hund nicht gerade übel wird beim Autofahren, dürfte es sicher kein großes Problem werden. -
Als alter Rheinländer hätte ich auch Interesse, sofern es terminlich passt :)
(sowohl am Treffen als auch am Vla :D)
-
Meine Hündin ist auch futtermäkelig und rührt zu Hause weder ihr Trockenfutter noch Nassfutter aus dem Napf an. Ich habe eine Zeit lang frisch gefüttert (und mache das auch immer noch zwischendurch) und dabei hat sie wohl gelernt, dass es zu Hause auch manchmal Besseres als TroFu gibt und sich das Warten lohnt
Ich hab mit ihr dann auch das von najira beschriebene Verfahren durchgezogen, ihr aber gleichzeitig draußen beim Gassigehen das normale Trockenfutter als Leckerchen angeboten.. und siehe da, nach 9 (!) Tagen nahm sie es draußen dann plötzlich. Drinnen gehts nach wie vor nicht, sie hat sich also quasi selbst auf Handfütterung umgestellt. Wir kommen damit inzwischen prima klar und mir ist es auch egal, ob ich es draußen erarbeiten lasse (über Futterdummy oder aus der Hand) oder zu Hause in den Napf packe. Hauptsache sie frisst.
Deine Gewichtssorgen kann ich sehr gut nachvollziehen, meine war auch immer viel zu dünn (so dass uns schon Leute auf der Straße angesprochen haben), aber die 9 Tage haben sich wirklich gelohnt und das verlorene Gewicht hatte sie danach auch ruckzuck wieder drauf.Aber vielleicht klappt es mit dem neuen Futter ja auch ohne solche Methoden, viel Erfolg :)
(die Rinderkopfhautstory könnte übrigens von uns sein.. früher gerne genommen, heute nur noch maximal dann, wenn ich das Ding festhalte.. ansonsten bitte lieber Pansen
)