Sag das mal jemandem, der vielleicht mit seinem Hund zu trainieren versucht, weil der echte Probleme hat, oder jemandem, der einen kranken Hund hat...
Als Halterin eines Kleinhundes mit Handicap bin ich genau so lange entspannt, wie kein fremder Hund in uns reinrennt.
Ansonsten kann ich mir hier nur voll und ganz @Cattlefan anschließen
Ich sage ja auch nicht, dass es nicht oft gute Gründe gibt. Aber ich wundere mich ehrlich gesagt schon zunehmend oft über Hundehalter, die bei Hundebegegnungen einen völlig überzogenen Wirbel veranstalten und bei denen man praktisch zusehen kann, wie sich die Körpersprache des bis dato entspannten Hundes parallel zur Lautstärke und Hektik ihrer Besitzer verändert. Manchmal ist man echt geneigt zu denken, dass "unfreundliches" oder aggressives Verhalten bei Artgenossenbegegnungen auch anerzogen werden kann, sorry. Macht man selbst nicht ständig ein Drama daraus, dass mal "Hallosager" vorbeikommen, findet es auch der Hund evtl. nicht so wahnsinnig dramatisch (immer vorausgesetzt, der andere semmelt den eigenen nicht gerade körperlich um und hat auch keine bösen Absichten).