Sie ist 5 Monate alt. Kunststoffwanne mit Decke hatten wir ja schon, die hat sie ja boykottiert und sich statt dessen lieber auf Teppich, Sofa und Bett gelegt. Von Sofa und Bett habe ich sie runtergescheucht, beim Teppich war das weniger einfach, sie hat sich ständig neue Ecken gesucht (und lag im Weg rum)
Im Kennel hat sie von Anfang an Theater gemacht, das funktionierte 0 und gar nicht. Am Ende war es nur noch ihre Toilette und wenn sie drin war, hat sie ununterbrochen gebellt, ist darin rumgesprungen bis das Ding umgefallen ist, etc. Daraufhin hab ich ihn eingemottet, allerdings war ich eben so sauer, dass mir kurzzeitig die Idee kam, ihn wieder auszupacken und sie immer dann mal 1-2 Minuten reinzusetzen, wenn sie wieder ihre Körbchen zerstört :datz: Aber das kann ja auch keine Superlösung sein.
Zu aufgedreht ist sie ganz definitiv JA.. jedenfalls über bestimmte Phasen des Tages immer mal wieder.
Unser Tag sieht jeden Tag anders aus, da ich zu unterschiedlichen Zeiten Uni habe. Aber der Normaltag sieht so aus:
zwischen 10h und 11h: 20-30 Minuten Gassirunde, inklusive kleinen Leckersuchspielchen und 2-3 Minuten Übungen zur Leinenführigkeit. Am Anfang lasse ich sie von der Leine und sie kann sich 5 Minütchen auf der Wiese austoben. Dabei ruf ich sie auch öfters mal ab, um den Rückruf zu trainieren.
(ich muss sie übrigens vorher meistens wecken, sie würde ansonsten bis 13h durchschlafen)
Danach ist erstmal Ruhe angesagt und ich mache meistens irgendwas im Haushalt. Hund wird nicht beachtet, wuselt meistens noch ein bisschen rum und legt sich dann zum Schlafen aufs Sofa. Vormittags/Mittags ist sie eigentlich generell eher sehr pflegeleicht und ruhig.
zwischen 14h und 15h: wieder 20-30 Minuten rausgehen, dabei aber weniger spazieren, sondern ich gehe meistens nur mit ihr auf die Wiese, lasse sie etwas laufen, spiele mit ihr und mache ein paar Übungen aus der Hundeschule mit ihr (Sitz, Platz, Bleib, Nein, keine Leckerchen unerlaubt vom Boden nehmen, etc.)
Anschließend ist sie meistens ziemlich aufgedreht und braucht relativ lange, bis sie in der Wohnung zur Ruhe kommt. Ich lasse ihr dann eine gewisse Zeit und versuche dann meistens, sie "auf ihren Platz zu klickern" bzw. zu erreichen, dass sie auch dort bleibt, wenn es mir zu bunt wird. Nach zig mal Zurückschicken und Belohnen bleibt sie dann auch meistens dort, das kann aber schonmal locker eine Stunde dauern, bis sie so weit ist. Entweder sie schläft dann (Idealfall
) oder sie rollt sich auf dem Rücken rum, beißt in ihre Kissen und fängt an das Körbchen auseinander zu nehmen. Früher oder später (meistens später) ist dann aber auch irgendwann Ruhe.
Nach der Ruhephase gehts dann entweder nochmal gegen 18h raus (dann allerdings bis zu 1 Stunde) (a) oder ich fahre mit ihr zu einem Treffpunkt mit anderen Hunden um 19.30h, wo sie sich dann bis zu 1,5 Stunden einfach austoben kann (b). Bei Variante b ist abends Ruhe und sie schläft gleich ein, wenn wir wiederkommen. Bei Variante a hat sie auch Spielkontakt zu anderen Hunden, allerdings ist sie danach noch nicht wirklich müde und deswegen beschäftige ich sie anschließend noch ein bisschen in der Wohnung (Leckerchen verstecken, neue Tricks üben, Futterball, etc.). Dabei kann es auch ziemlich lange dauern, bis sie langsam runterfährt.
Gegen 23h wecke ich sie nochmal und setz sie nur ganz kurz zum Lösen auf die Wiese vor dem Haus, weil sie ansonsten frühmorgens regelmäßig in die Wohnung macht. Wenn wir dann wieder hoch kommen, überdreht sie meistens nochmal so richtig, pest bellend durch die Wohnung und ich muss sie dann wirklich festhalten, damit schnell Ruhe ist (meine Nachbarn stehen nicht so auf Gebell um diese Uhrzeit
).
Danach ist Schlafen angesagt oder besser gesagt der allnächtliche Kampf, sie aus meinem Bett zu schmeißen. Geht meistens bis ca. halb 4 nachts gut, danach schlafe ich endgültig tief und fest ein und morgens liegt sie auf meinem Kopfkissen 
Soo.. ich glaube, das war nun relativ ausführlich unser Tagesablauf. Dienstags und Freitags geht sie in eine Betreuung, wo auch andere Hunde sind. Danach ist sie recht müde gespielt und zu Hause isses angenehm ruhig.