Schlagt mich, aber ich finde einige "Trendmischungen" sehr gelungen und habe sogar mal kurzzeitig mit einem Cheagle oder einem Puggle geliebäugelt
Das Image dieser Hunde ist imo wohl nur deswegen so bescheiden, weil sie eben häufig von Vermehrern produziert werden. Aber im Prinzip sind es doch auch nur normale Mischlinge, die teilweise wirklich hübsch geraten. Man darf halt nicht den Fehler machen und sie als Rassehunde wahrnehmen/bezeichnen.
Beiträge von Deliara
-
-
Schwierig. Meine zieht Fleischwurst anderen Hunden vor und so kann ich ihr dann Wurst unter die Nase halten und im Fuß vorbeigehen. Klappt nicht immer, aber meistens
Ansonsten (wenn sie hinzieht) nehme ich die Leine kürzer, dränge ich mich in ihr Sichtfeld zwischen sie und den anderen Hund und meistens setzt sie sich dann irgendwann (wahrscheinlich reichlich frustiert) hin. Das wird dann toll belohnt und meistens darf sie dann als Belohnung auch zumindest mal kurz Hallo sagen bei dem anderen Hund. (komplett kann ich Kontakte an der Leine hier sowieso nicht unterbinden, weil sich hier eh niemand daran hält und jeder seinen Hund zu meinem angeleint hinlässt) -
Ich musste beim ersten Tierarztbesuch auch erstmal schön schlucken. Das war die Impfung mit 12 Wochen, zusätzlich habe ich noch eine Wurmkur mitbekommen und es wurde halt eine kurze Grunduntersuchung gemacht inklusive Analdrüsen ausdrücken. Das dauerte ca. 10 Minuten und die Rechnung lag bei 61€. Puh. Dann mit 16 Wochen Tollwutimpfung, nochmal Analdrüsen ausdrücken, Wolfskrallen geschnitten, Rechnung 46€. Im Nachhinein hab ich das Gefühl, dass das noch nichtmals herausragend teuer ist, zumal das wirklich DER Toptierarzt in der Umgebung ist. Aber man muss sich halt schon erstmal an die Preise gewöhnen, ich bin da zugegebenermaßen anfangs sehr blauäugig und ohne irgendeinen blassen Schimmer von Tierarztpreisen hingegangen.
Naja, jetzt weiß ich wenigstens, wie wichtig eine Tierarztspardose ist -
Ich finde (und das gilt sowohl bei Mensch als auch bei Tier), wer es nötig hat zu schlagen, wirkt ganz extrem unsouverän und überfordert mit einer Situation. Irgendwie hat das in meinen Augen was Armseliges. Das heißt ja nicht gleich, dass man sich antiautoritär verhalten muss (davon halte ich nämlich wiederum auch nicht viel), aber wirkliche Autorität kommt ohne so etwas aus, weil durch entsprechendes Handeln und Konsequenz sowieso schon genügend Respekt vorhanden ist.
-
Vor gut 3 Monaten hab ich einen ähnlichen Thread eröffnet, allerdings mit dem Unterschied, dass ich auch noch Probleme mit dem "Handling" meines Hundes hatte. Ich war fix und fertig durch den Schlafmangel (alle 2 Stunden raus, auch nachts, ich wohne mit dem Hund alleine) und hab nervlich auf die kleinsten Kleinigkeiten reagiert. Kamen dann noch die dollen 5 Minuten, hab ich über Tage hinweg regelmäßig an meiner Entscheidung für den Hund gezweifelt - obwohl ich sie zu dem Zeitpunkt schon sehr lieb hatte und die Vorstellung, sie wieder wegzugeben, mir ganz fürchterlich schlecht, gemein und unfair vorkam. Ich hatte diese Gedanken trotzdem. Dazu kam dann die Panik, ob ich ihr langfristig überhaupt gerecht werden kann mit meiner Lebensweise oder ob sie woanders nicht besser aufgehoben wäre. Ich hab mir wirklich sehr viele Gedanken gemacht und war gefühlsmäßig permanent irgendwo zwischen Angst, Unischerheit und ganz viel Freude über meinen Hund.
Ich glaube, es ist sogar fast ein wenig normal, dass man sich solche Gedanken macht, wenn man plötzlich in einen vollkommen neuen Alltag geworfen wird und sich dann langsam der Verantwortung und Anforderungen an einen selbst bewusst wird. Bei mir war es so, dass diese Zweifel/Gedanken plötzlich genauso schnell verschwunden sind, wie sie kamen. Irgendwann war der Punkt da, wo ich ganz sicher wusste, ich kann diesen Hund einfach nicht mehr hergeben, er gehört zur Familie, und ich werde mein allerbestmöglichstes tun, ihm ein schönes, zufriedenes Hundeleben an meiner Seite zu bereiten und ihn so zu erziehen, dass er ein toller Wegbegleiter wird.
Und was soll ich sagen, ich hab das nie bereutGanz im Gegenteil, im Nachhinein kann ich sagen, dass sich viele Probleme (bzw. das, was ich damals als Problem angesehen habe) von ganz alleine lösen und die meisten Gedanken völlig überflüssig waren
-
Dann hab ich ja noch Hoffnung
-
Ich habe auf diverse Empfehlungen hin das Scalibor Halsband bestellt und das trägt mein Hund nun auch. Über die Wirkung kann ich nichts sagen, außer dass wir bisher noch nix hatten (
), aber ich finde, dass es ganz fürchterlich stinkt (auch wenn es angeblich geruchlos sein soll, ICH rieche da was) und ich immer das Gefühl habe, ich hab schmierige Hände, wenn ich den Hund anfasse.
Naja, aber immer noch besser, als Zecken & Co., also bleibt es mal dran. -
Ich werde vielleicht mal beim Tag der offenen Tür des DVG MV Johann-Ludwig Hansmann in Essen vorbeigucken. Ist ja quasi um die Ecke
-
@kyuketsuki
Es steckt ein Pointer und ein (vermutlich Großer) Münsterländer drin
Leider weiß ich nix über die Eltern, also hab ich auch gar keine Anhaltspunkte.
62cm wären eine super Größe.. ich hoffe ja, dass sie relativ im unteren Bereich ihrer Möglichkeiten bleibt (wollte eigentlich was Kleines.. aber es kommt ja eh immer anders, als man denkt). Die Wachstumsknubbel sind definitiv noch da, aber mangels Vergleichsmöglichkeiten kann ich nicht so recht abschätzen, ob die nun groß oder eher klein sind. Auf jeden Fall wirkt sie vom Körperbau langsam passend zu Beinen und Füßen (am Anfang saß ein Minikörperchen auf endlos langen Beinen und großen, dicken Pfötchen
)
-
Wir üben das seit etwa 3 Wochen. Du hast Recht, ich hab wahrscheinlich zu viel Augenmerk auf das Pfeifen gelegt und das das "normale" Rückrufsignal darüber ein bisschen vernachlässigt. Ich dachte eben, dass viele Wiederholungen nachhaltig in Erinnerung bleiben. Inzwischen baue ich das auch wieder ab und arbeite wieder mehr mit dem normalen Rückruf. - So soll es ja auch sein, die Pfeife soll ja was Besonderes bleiben und nicht so oft zum Einsatz kommen. An manchen Tagen nutze ich sie gar nicht mehr, dann mal wieder 1-2x zur "Erinnerung", etc. Den normalen Rückruf belohne ich natürlich auch immer ganz toll, meistens mit Spielen oder auch mal Fleischwurst oder so.. und wir machen Fortschritte, es wird wieder viel besser