Beiträge von Deliara

    Mein Hund fällt auch unter die Regelung und hat sie 40cm inzwischen ja auch überschritten.. ich hab den Nachweis bisher trotzdem noch nicht gemacht, hatte keine Zeit :roll: Also kontrolliert hat es bisher niemand und es ist auch sicherlich keine Bedingung für die Anschaffung eines solchen Hundes. Allerdings ist der Hund nicht korrekt angemeldet, solange die Meldung beim OA und der Nachweis fehlen.


    Nebenbei gefragt: was kostet der Nachweis eigentlich? So langsam müsste ich mich wirklich mal darum kümmern..

    Ich war in 2 Gruppen, die sich auch ähnlich wie deine unterschieden haben. Schade, dass du nicht die Möglichkeit hast, beide zu besuchen. Ich fand das super.. samstags wurde der Fokus auf Grundgehorsam gelegt, sonntags war hauptsächlich spielen angesagt. Das, was wir in der einen Welpengruppe schon an Übungen gemacht haben, wird jetzt gerade neu um Junghundekurs der anderen HS gemacht. Da sind wir jetzt natürlich schon ein bisschen weiter als die anderen und meine Hündin kann die Übungen schon besser, trotzdem finde ich nach wie vor, dass beide Hundeschulen sich super ergänzen (und manchmal funktioniert bei uns eine Methode aus der einen besser als aus der anderen und umgekehrt). ich habe also von beidem profitiert (und tue das immernoch), müsste ich mich allerdings entscheiden, hätte ich die gewählt, die einen stärkeren Fokus auf Übungen hat. Sozialverhalten kann der Hund auch lernen, wenn man ihm privat Kontakte zu (gut sozialisierten!) Hunden beschafft.

    Als Außenstehender hat man natürlich immer leicht Reden und hängt ja emotional in der Situation nicht mit drin.. aber ganz ehrlich, ich könnte keinen Mann lieben, der meinen Hund schlägt und tritt. Es wäre für mich ein irrsinniger Vertrauensbruch, wenn jemand ein Lebewesen misshandelt, von dem er weiß, wie sehr es mir am Herzen liegt (mal ganz abgesehen davon, dass ich der Meinung bin, dass es eine natürliche Hemmschwelle gegenüber Gewalt bei allen Lebewesen geben sollte). Sollte mein Partner jemals auf so eine Idee kommen, fliegt er hochkant raus!

    Hab mir gerade deine Website angeguckt, wirklich suuuperschöne Bilder :gut:

    Ich hätte auch so gerne mal gute Bilder von meiner Kleinen, solange sie noch halbwegs klein ist :) Ich komme zwar aus dem Ruhrgebiet, aber meine Mutter wohnt in Düsseldorf und daher bin ich öfters da. Vielleicht könnte man sich ja irgendwann mal treffen, falls du nicht schon "ausgebucht" bist ;)

    Zitat


    Jeder Mensch, der verschiedene Rassen miteinander kreuzt (und/ oder nicht zur Zucht zugelassene Tiere) ist ein Vermehrer. Die Designerdogs können also nur vom Vermehrer stammen.
    Und die "Produktion" von Mischlingen ist in einer Zeit (die wahrscheinlich nie enden wird ;) ), in der so viele Mischlinge in Tierheimen/ Tötungsstationen sitzen, einfach generell verwerflich. Da gibt es keine Beschönigungen, und mögen die Elterntiere auch noch so lieb/ süß/ besonders oder was auch immer sein.


    Naja, wenn es danach geht, darf ich auch überhaupt keine Hunde mehr irgendwo beim Züchter kaufen, sondern muss sie aus dem Tierschutz nehmen. Gibt ja mehr als genug für alle, wozu also noch nachproduzieren ;)
    Ich sehe ehrlich gesagt keinen großen Unterschied, ob man reinrassige Hunde oder mischrassige kreuzt bzw. kauft, abgesehen natürlich vom Gesundheitsaspekt. Ich guck mir den einzelnen Hund an und entweder er gefällt mir oder nicht. Ganz egal ob Zufallsmix, Designermix oder reinrassig.
    Was mir an den Designerdogs allerdings nicht gefällt, ist dass sie meistens eher unseriös produziert werden und die Haltungsbedingungen von Elterntieren und Welpen sind mir grundsätzlich schon sehr wichtig.
    Naja, aber bei mir ist es dann ja letztlich doch ebenfalls einer aus dem Tierschutz geworden :)

    Zitat


    das sind halt die Zusammensetzungen der Rassenamen - Ch vom Chihuahua und das Eagle vom Beagle.....so ähnlich wie beim Puggle Pug von Mops -

    Ich frage mich nur, warum man solche Rassen zusammen mixt :/ Wollen die Leute unbedingt eine Minibracke haben, damit die nach dem Jagdausflug eventuell unterm Hemd versteckt werden kann?!

    Ich fnde grad solche Mixe arg *autsch*....die passen doch so garnicht zusammen, find ich :ops:


    Naja, man bekommt ja bei Mixen sowieso immer ein Überraschungspaket. Ich kannte 2 Beagle/Chihuahua Mixe und die waren so toll!! =) Beide zuckersüß, mit angenehmer Wohnungsgröße und fast komplett frei von Jagdtrieb. Mit denen konnte man völlig relaxed durch Wald und Feld marschieren ohne Leine, denen konnte der Hase direkt vor der Nase rumhoppeln und die hatten 0 Interesse. - Aber wie gesagt, war wohl auch viel Glück dabei, es kann natürlich auch ganz anders ausgehen. Ich fand die jedenfalls alles andere als eine unpassende Mischung.
    (Mich hat bei den beiden ehrlich gesagt in erster Linie das Aussehen überzeugt, das waren wirklich wunderschöne Hunde, wie ich fand. Jagdtreib war für mich eh kein Ausschlusskriterium, von daher hätte ich gerne einen solchen Mix genommen, hätte ich einen gefunden.)

    Ja deswegen frage ich ja, überfordern will ich sie auch auf keinen Fall. Ich merke aber, dass ihr ein paar Gehorsamsübungen und ein bisschen spielen langsam zu wenig sind.. früher hat sie nach der Hundeschule auch immer geschlafen wie ein Stein, inzwischen döst sie 20min und ist danach wieder topfit. Von daher denke ich, dass ich mir mal ein bisschen was anderes überlegen muss ;)

    Meine Hündin ist ja nun 5 Monate alt und so langsam mache ich mir Gedanken darüber, wann es an der Zeit ist, sie mit Hundesport zu beschäftigen. Bis vor zwei Wochen haben wir noch die Welpengruppe besucht und ab heute geht es mit dem Junghundekurs weiter :) Ist es grundsätzlich sinnvoll, erst einmal überhaupt nichts weiter zu machen, bis der Grundgehorsam sitzt? Oder kann man nebenbei ruhig schon mit weiteren Beschäftigungen anfangen? Und wenn ja, was bietet sich da an? Ich liebäugel langfristig ja mit Agility (falls es ihr dann auch Spaß macht), aber werde damit natürlich erst frühstens mit 1-1,5 Jahren anfangen wegen der Gelenke. Ansonsten finde ich Nasenarbeit sehr interessant und habe gesehen, dass einige Hundeschulen in der Umgebung Schnupperkurse (im wahrsten Sinne des Wortes :D ) anbieten, wo verschiedene Nasenaktivitäten vorgestellt und ausprobiert werden (ZOS, Man Trailing, Flächensuche, etc.). Dabei kann man sicherlich gut rausfinden, was Spaß macht und was man hinterher evtl. richtig als Kurs belegen könnte. Ist mein Hund dafür noch zu jung oder wäre Nasenarbeit schon möglich? Die entsprechenden Hundeschulen sagen natürlich ja, aber die wollen ja auch ihre Kurse vollkriegen^^
    Obedience fänd ich auch interessant, denke aber mal, dass dafür wohl der Grundgehorsam unerlässlich ist :D Außerdem bin ich nicht sicher, ob mein Hund da tatsächlich Spaß dran hätte.
    Ja und ansonsten gibt es noch Angebote, wo Tricks mit Hunden erarbeitet werden.. also eher Kopfarbeit.. könnte man sowas parallel zu beispielsweise Nasenarbeit laufen lassen oder ist das zu viel?
    Nebenbei haben wir draußen ein bisschen mit Dummytraining angefangen, aber das möchte ich eher weiter auf der Hobbyschiene laufen lassen und einfach ab und an in unsere Spaziergänge einbauen.

    Ich hab im Moment ein bisschen Tatendrang :D , will meinen Hund aber natürlich auch nicht überfordern. Wenn nicht dagegen spräche, würde ich parallel zum Junghundekurs gerne mal die Nasenarbeit ausprobieren.. und wenn der Junghundekurs vorbei ist, statt dessen diese Trickgeschichte ausprobieren. Und wenn sie dann alt genug ist, evtl. noch Agility zusätzlich. Wäre das zu viel? Ich dachte, da das ja 3 komplett unterschiedliche Dinge sind, wäre es vielleicht schön abwechslungsreich für den Hund.
    Ach ja, ich möchte alles nur hobbymäßig machen, also keine Tuniere oder ähnliches.

    Würde mich über Einschätzungen freuen :)