Beiträge von Deliara

    Hey,
    ich weiß, dass viele meinen, es gäbe so etwas wie Protestpinkeln nicht. Ich glaube es trotzdem, wir haben hier eine ähnliche Situation wie ihr ;) Meine Hündin geht abends um 23h das letzte Mal raus (Blase also eigentlich leer) und wenn sie dann im Bett schlafen darf, hält sie locker bis morgens 9h durch. Ich will sie aber nun nicht mehr bei mir im Bett haben, sondern sie soll im Flur schlafen.. und zwar direkt hinter dem Kindergitter, sie kann mich von dort aus sogar sehen, also halte ich Trennungsangst für ausgeschlossen. An manchen Tagen ist das okay für sie, dann ist alles gut. An anderen Tagen will sie das so aber nicht akzeptieren und wenn ich sie ignoriere, wandert sie die ganze Nacht rum und pinkelt bis zu 5x (!) irgendwo hin. Teilweise sogar in ihr Körbchen oder auf ihre Decke. Alles äußerst kleine Seen, also sicher nichts, was mit überhöhtem Druck zu tun hat.
    Aber wie man das abstellen kann, keine Ahnung :hilfe: Ich versuche es momentan mit Aussitzen und hoffe, dass es sich irgendwann gibt, wenn sie sich einfach daran gewöhnt hat, dass ihr Schlafplatz eben NICHT in meinem Bett ist.

    Mein Hund wandert seit frühsten Welpenbeinen an auch jede Nacht rum.. mir gehts das ja sowas von auf den Keks :roll: Zumal sie dann auch nicht durchschläft und meistens immer noch in die Wohnung pinkelt nachts. Sie ist nur sauber und schläft durch, wenn ich ihr erlaube, sich im Bett ans Fußende zu legen. Ich würde ihr für die Nacht sehr sehr gerne einen Platz zuweisen, kriege das aber einfach nicht durchgesetzt.. ich schicke sie dann stundenlang ständig wieder dort hin, wenn sie aufsteht, aber irgendwann bin ich dann auch totmüde und will einfach nur schlafen und lasse sie dann halt rumwandern. Dafür schläft sie dann morgens bis locker 12h durch, sobald ich aufgestanden bin :headbash:

    Nein um Gottes Willen, nicht täglich natürlich :D Aber schon öfters, speziell, wenn wir was Neues üben oder als Belohnung für schwierige Rückrufsituationen (die immer noch nicht 100%ig klappen).
    Sie bkeommt das Optiness öfters angereichert mit Biojughurt, Eigelb, Hühnchen, Pute oder was ich halt so gerade da habe. Also meistens schon etwas mehr, als "nur" Trockenfutter. Ich habe Optiness unter anderem auch deswegen gewählt, weil sie recht futtermäkelig ist und ich mir möglichst noch Josera Festival offen halten wollte, falls sie Optiness irgendwann auch verweigert.. so dass manb noch eine geschmackliche Steigerungsmöglichkeit für den Notfall hat quasi ;)

    Fahrt doch z.B. mal in ein klimatisiertes Einkaufszentrum, falls es das bei euch gibt.. da kommen ja auch sehr viele Eindrücke, Menschen, etc. zusammen. Oder spontan würde mir noch die kühle U-Bahn zum Kennenlernen einfallen (die fand mein Hund immer gruselig.. seit es so heiß ist, kann sie aber gar nicht schnell genug da runter/rein :D ).
    Ansonsten würde ich draußen auch nicht so viel machen, das überfordert den Hund in Kombination mit der Hitze sicherlich nur.

    Ich habe mit ca. 16 Wochen auch vom Welpenfutter auf Josera Optiness umgestellt. Wieso soll das für junge, aktive Hunde nicht gut sein? :???: Meiner Hündin schmeckt es sehr gut und sie verträgt es viel viel besser als das Welpenfutter, was ich vorher gefüttert habe. Dass es weniger energiereich ist finde ich in Anbetracht der Tatsache, dass wir viel mit Leckerchen arbeiten, auch nicht soooo verkehrt :D

    :winken: Hab in einem anderen Thread den Tipp bekommen, dass es hier eine super ZOS Anleitung gibt, wenn man nett fragt. Kann mir die vielleicht jemand zuschicken? Ich glaube, das wäre eine prima Beschäftigung für die Wohnung, nach "mündlicher Anleitung" einer Bekannten klappt es aber bei uns leider überhaupt nicht.
    Würde mich freuen =)

    Gestern war bei uns abends auch Ruhe =)
    Ich hab die Abendrunde verkürzt, sie dafür aber dabei viel suchen lassen. Das klappt bei uns zwar nur so mäßig, weil sie meistens keine Lust zum Suchen hat (sie ist mehr der Typ, der am liebsten stundenlang einfach nur rennen würde), aber WENN sie dann mal anfängt, lastet es sie schon sehr gut aus.
    Danke für die Tipps allen hier :gut:

    Liekedeeler
    Was hast du denn für eine Anleitung? Die würde mich ja auch mal interessieren.. hab es nach "mündlicher Anleitung" von einer Bekannten versucht und naja, es klappte halt nicht so wirklich leider..

    Meine Hündin hat auch Durchfall, seit es so extrem heiß ist.. bis zu 12x täglich und leider auch nachts. Sie meldet sich dann aber blöderweise auch nicht, sondern sucht sich ein Plätzchen und lässt halt einfach raus. Mir geht das so auf die Nerven langsam, aber die Arme kann ja auch nix dafür :sad2: Gehen jetzt wie als Welp schön alle 2 Stunden raus. Nach der kleinen Abkühlungsphase gestern ist es aber schlagartig besser geworden bis ca. heute mittag, als es hier wieder sehr warm wurde.. von daher schiebe ich es bei ihr wirklich auf die Hitze und mache mir nicht so arge Sorgen um sie, so lange sie genug trinkt, normal frisst und sich normal verhält.
    Bei dir klingt es aber vielleicht wirklich eher nach der Futterumstellung. Ich würde solche Sachen bei dem Wetter erstmal sein lassen.. ist schon anstrengend genug für den Körper mit der Hitze fertig zu werden..