Meine hat das (allerdings nur bis etwa zur 12. Woche) auch gemacht, wenn sie müde war und alleine im Körbchen lag. Sie mochte einfach nicht alleine einschlafen. Wenn sie auf dem Schoß einschlafen durfte oder ich mich mit ins Körbchen gelegt habe, war alles okay, sie hat nicht mehr gewimmert und ich konnte dann auch nach dem Einschlafen aufstehen und gehen bzw. sie umbetten. Keine Ahnung, ob das bei euer Kleinen auch so ist, aber bei uns hat es sich dann irgendwann ausgwachsen.
Beiträge von Deliara
-
-
Viel kann ich dazu nicht sagen, aber 2 meiner Bekannten haben einen und wir haben auch einen in der Hundeschule. Ich weiß, dass oftmals der enge Genpool bemängelt wird, die 3 Hunde, die ich kenne, sind bisher aber gesund. Die beiden Hunde meiner Bekannten sind ganz ganz liebe Hunde, die prima mit den Kindern in den Familien zurecht kommen und laut Angabe der Besitzer auch keinen allzu ausgeprägten Jagdtrieb haben. Der Kromi in der Hundeschule ist ein kleiner Draufgänger mit riesengroßer Klappe und ziemlich dominant. Er lernt aber unglaublich schnell und ist ein ganz pfiffiges Kerlchen.
Mir gefällt die Rasse super und ich habe lange darüber nachgedacht, mir einen Kromi anzuschaffen. Letztlich kam es dann zwar anders, aber ich finde sie nach wie vor toll :) -
Mein Hund war auch ein extrem hyperaktiver Hektiker als Welpe, konnte sich auch kaum konzentrieren und war bis etwa zur 12. Lebenswoche in Anwesenheit anderer Hunde überhaupt nicht ansprechbar. Ich kann mich an Welpenstunden erinnern, die ein wahres Disaster waren, weil mein Hund in der ganzen Stunde KEINE Übung ausgeführt hat, während es bei allen anderen klappte
Die gute Nachricht: irgendwann ist der Knoten geplatzt und sie war von einer auf die andere Woche auf dem gleichen Stand wie alle anderen, man konnte sie ansprechen und mit der Konzentration klappte es auch besser. Ich würde mir an deiner Stelle daher keine große Gedanken machen. Vieles, worüber ich mir Sorgen gemacht habe, hat sich einfach ausgewachsen und heute steht meine Hündin gleichaltrigen Hunden in nichts nach, auch wenn sie immer noch lebhafter und hektischer ist :) -
Meine Hündin ist ein Kuschelfreak.. sie kommt wirklich ständig angewackelt und will gehuschelt werden. Als sie noch ins Bett durfte, schlief sie am liebsten mit dem Kopf auf meiner Schulter und ganz eng im Arm angekuschelt. Seit sie Bettverbot hat, kommt sie pro Nacht mindestens 3x vorbei und geht erst wieder auf ihre Decke, wenn sie wenigstens mal kurz übers Köpfchen gestreichelt wurde. Am wohlsten fühlt sie sich, wenn man sie so eng an sich kuschelt und umarmt, dass andere Hunde schon längst Platzangst bekommen hätten. Sie will auch immer noch ständig auf den Schoß krabbeln, obwohl das größentechnisch nicht mehr wirklich schön für uns beide ist
Aber das war bei ihr vom ersten Tag an so und sie ist 1 Stunde nach ihrem Einzug schon zum Schlafen auf meinen Arm gekrabbelt und es hat eeewig gedauert sie dazu zu bewegen, auch alleine zu schlafen. Hat sie wohl einfach so in den Genen :)
-
So ich habs heute mit Minifleischwurststückchen gemacht. Funktionierte recht gut, so lange der Futterfluss lief.. sobald es nix (mehr) gab oder ich mal eine kleine Pause zum Strecken der Zeitdauer einlegen wollte, ist sie aber sofort aufgesprungen. Ich hab dann einfach mal abgewartet und sie hat sich dann entschieden, das Feuerzeug probeweise mal zu apportieren
Naja, aber wir üben weiter -
Im Cafe und Biergarten hatte ich sie schonmal mit, aber das war für uns beide kein Vergnügen. Mein Hund ist einfach nicht zur Ruhe zu bringen, sie steht ständig wieder auf und wuselt um Tisch und Stühle rum und ich bin eigentlich permanent damit beschäftigt, sie wieder ins Platz zu schicken. Im Restaurant hatte ich sie einmal mit, nachdem sie vorher 3 Stunden rumgetobt ist, und da hat sie sich tatsächlich dazu herabgelassen, eine halbe Stude ruhig zu liegen.. danach war's wieder vorbei mit der Ruhe.
Ich habe daraus gelernt, dass es wenig Sinn macht, sie mitzunehmen. Allerdings bleibt sie ja auch nicht alleine zu Hause ohne Theater, also ist es für mich momentan noch sehr schwierig, überhaupt mal wegzugehen. Wenn das Wetter passt, muss sie dann eben mal für einen Restaurantbesuch im Auto warten, auch wenn das wohl auch keine Ideallösung ist. -
Das ist bei uns völlig unterschiedlich. Ich treffe mich im Schnitt ca. 3x pro Woche mit 2 Freundinnen und deren Hunden, die 3 spielen dann auch sehr lange und schön miteinander. Dazu trifft sie 2x wöchentlich Hunde in der Hundeschule, auch wenn dort natürlich weniger bzw. so gut wie gar nicht mehr gespielt wird. Ansonsten kommt es halt darauf an, wen wir draußen so treffen und ob die anderen HH Kontakt wünschen oder nicht. Meistens hat sie täglich ein paar kurze Kontakte, es kommt aber auch vor, dass wir mehrere Tage gar keinem anderen Hund begegnen.
Ich glaube aber auch nicht, dass es ihr schadet, wenn sie mal 3 oder 4 Tage ohne Hundekontakte auskommen muss :) -
Eigentlich kaut sie auch so nicht, weil ich die Dinger immer superklein schneide. Ich arbeite momentan ja noch mit so vielen Leckerchen im Alltag, dass ich aufpassen muss, dass sie nicht zu viel bekommt.. daher mache ich halt immer alles möglichst winzig. Die Lachsknöchelchen werden z.B. dreigeteilt bei mir.
Aber ich werde es trotzdem mal mit Käse und Wurst probieren. Das ist beides eigentlich dem Rückruf vorbehalten, weil sie da wirklich richtig scharf drauf ist, aber vielleicht steigert es ja auch gleich die Motivation ihre Nase still zu halten um ein VielfachesDanke für deine vielen Tipps immer
-
Mit mehreren Leckerchen hintereinander ist eine gute Idee, bin ich gar nicht drauf gekommen
Ich gebe ihr immer einen Mix aus unterschiedlichen Leckerchen. Im Moment habe ich diese langen Hundesalamisticks in viele kleine Stücke geschnitten, kleine Lachsknöchelchen und was Keksähnliches klein zerbröselt.
-
Hallo FLUFFY, danke für die Antwort :)
So ähnlich probiere ich es schon. Ich halte das Feuerzeug am Boden und klicke/belohne jedes Anstubsen dann auch direkt am Feuerzeug (also quasi so, dass das Leckerchen fast schon auf dem Feuerzeug gegeben wird). Meintest du es auch so oder anders? Sie hat das insofern gut verstanden, als dass sie zum Dauerstubser geworden ist
.. nur dass sie die Nase dort still halten soll, kriege ich ihr nicht vermittelt..