Beiträge von Deliara

    Mir wäre es auch lieber, sie zu Hause zu lassen. Aber ich hab halt recht empfindliche Nachbarn und wenn sie länger bellt, gibt das sicher Ärger. Außerdem habe ich echte Bedenken, dass so ein Hauruck-Alleinelassen ihre Verlassenängste noch verschlimmert. Im Auto ist sie ja irgendwie entspannter dabei als zu Hause. Blöderweise ist es ein Schulpraktikum, also kann ich sie auch nicht mit rein nehmen. Ich dachte, wenn ich statt 2 Wochen Vollzeit einfach mehrere Wochen täglich eine Doppelstunde (also eigentlivh auch nur 90min) mache und sie dabei im Auto lasse, wäre das für uns beide der entspannteste Weg, falls sich nicht doch noch eine Betreuung findet. Das Praktikum beginnt auch erst Ende September, da hoffe ich ja auf Herbstwetter.
    Parken kann man dort recht ruhig und auch sehr schattig.

    Mit Betreuung ist so eine Sache, ich zahl ja momentan eh schon 120€ im Monat und mehr ist einfach nicht drin dafür. Meine Familie wohnt leider etwas weiter weg, Freunde sind selbst berufstätig. Alles nicht so einfach :(

    Zitat


    Wie alt ist der Hund eigentlich?
    Wir trainiert ihr das denn? Betretet ihr zum Beispiel die Wohnung, wenn sie gerade bellt?
    Dann würde die Sache nämlich z. B. unnötig in die Länge ziehen ...


    Sie ist 8 Monate alt und hat ganz extreme Verlassensängste (wurde zu früh von der Mutter getrennt, war dann kurz auf einer Pflegestelle, dann Trennung von Pflegestelle und Geschwistern und mit 8 Wochen kam sie dann bei mir an. Ich glaube, das hat sie ein bissi traumatisiert :( ). Wir trainieren eigentlich so, dass ich sie vor dem Gehen und nach dem Wiederkommen komplett ignoriere und versuche, es ganz selbstverständlich aussehen zu lassen. Wenn sie bellt und jault,. komme ich auch nicht wieder zurück, sondern warte auf eine Pause, damit sie das nicht falsch verknüpft. Anfangs ist sie schon durchgedreht, wenn ich die Türklinke in die Hand genommen habe, inzwischen kann ich gehen und sie bellt ca. 1 min und legt sich dann hin. Für 20min ist sie inzwischen prima ruhig, ab 25min fängt sie aber wieder an zu bellen. Ich will sie nicht überfordern und uns unser bisher Erarbeitetes kaputt machen, also bleibe ich jetzt erstmal noch eine Woche oder so beim 20min-Maximum, bevor ich versuche die Zeit weiter vorsichtig zu steigern. Ich bin eigeentlich mittlerweile recht zuversichtlich, dass sie das Alleinebleiben lernen kann, wenn wir genauso vorsichtig und langsam weitermachen, wie bisher. Aber das braucht eben Zeit und ich hab nebenbei Verpflichtungen, die ich nicht ewig aufschieben kann. Und genau das ist das Problem :(

    Um Himmels Willen, bei Hitze lasse ich sie sowieso nicht im Auto und würde das auch hier selbstverständlich nicht tun! Ich dachte an Temperaturen unter 15 Grad.. Wasser bekommt sie selbstverständlich und dazu noch einen Kong oder so, damit sie ein Weilchen beschäftigt ist. Ist es wärmer, ist das alles sowieso kein Thema. Ich meinte eigentlich nur grundsätzlich, ob es bei Bedingungen, unter denen der Hund nicht geröstet wird im Auto, eine maximal zulässige Zeitdauer für Hunde im Auto gibt.
    Aber es beruhigt mich ja, dass auch andere hier ihre Hunde ab und an schonmal 2 Stündchen im Auto lassen :) Ich hab sowieso ein schlechtes Gewissen dabei, aber ich weiß keine andere Lösung und einen Sitter habe ich hier leider auch nicht (bzw. ich habe einen für 2 Tage pro Woche, aber alles weitere übersteigt leider meine finanziellen Möglichkeiten :( ).

    Die Frage ist vielleicht ein bisschen blöd, ich habe aber das Problem, dass ich demnächst täglich 2 Stunden zu einem Praktikum muss und meine Hündin immer noch nicht ruhig alleine zu Hause bleibt. Wir trainieren täglich und mit Hochdruck, aber unsere Grenze liegt momentan bei ca. 22min und danach geht das Dauergebell los. 1,5 Stunden Gebell kann ich aber zum einen den Nachbarn nicht zumuten und zum anderen will ich mir zu Hause unser Training auch nicht versauen. Im Auto ist es bei uns umgekehrt: sie bellt die ersten ca. 15min und ist danach ruhig. Von daher denke ich nun darüber nach, den Hund einfach ins Auto zu setzen für die 2 Stunden, sofern das Wetter mitspielt und es hoffentlich schnell herbstlich wird :D
    Gestern abend war ich allerdings nur kurz in der Bank Geld abholen und als ich wieder raus kam, stand ganz empört ein Mann neben meinem Auto und brüllte mich an, er wollte gerade den Tierschutz verständigen, denn der Hund belle ja schon 5min durch und es sei unmöglich von mir, ihn einfach dort alleine zu lassen. Wie gesagt, die ersten 15min haben wir immer Theater, wenn sie alleine im Auto ist, danach wird sie aber ruhig. Mich würde nun einfach mal interessieren, ob es Richtlinien gibt, wie lange ein Hund im Auto sitzen bzw. bellen "darf" und wann ggf. tatsächlich Polizei oder Tierschutz einschreiten würden. Gibt es da überhaupt irgendwelche Vorschriften? Ist es vertretbar, sie 2 Stunden im Auto zu lassen, bis das Alleinebleiben zu Hause klappt? Ich will mir dadurch ja keinen Ärger einhandeln, mir fällt nur momentan keine andere Lösung ein, so lange sie zu Hause nicht endlich ruhig bleibt :sad2:

    War von mir auch gar nicht böse gemeint :) Im Prinzip ist das ja eine nette Idee, ich finde nur immer, dass gerade bei mehreren Welpen und jungen Hunden auf einem Haufen auf jeden Fall jemand dabei sein sollte, der die Kompetenz hat im Zweifelsfall richtig einzugreifen. Gerade weil das ja besonders für Welpen eine sehr prägende Phase ist..

    Ich komme aus Essen und Hundi und ich treffen uns immer gerne mit ein paar ebenfalls noch verspielten, verträglichen Hunden. Aber wenn dort zig unsouveräne Junghunde rumstolpern, dazwischen noch Welpen, die sozialisiert werden sollen, und man gar nicht weiß, ob die Hunde zueinander passen, finde ich das ehrlich gesagt auch nicht so toll :???:

    Also ich habe meine Hündin nicht hinter mir hergezogen. Sie war allerdings auch ein kleiner Schisser und ist meistens aus Angst stehen geblieben. Hab mich dann neben sie auf den Boden gesetzt (war super im Februar im Schnee :D ) und einfach dort neben ihr gesessen, bis sie soweit war weiter zu gehen. Wenn sie richtig doll Angst hatte, hab ich ihr auch mal die Hand auf die Schulter gelegt, mehr aber nicht. Später dann hab ich sie mit Spielzeug oder Leckerchen weitergelockt.

    Vielleicht etwas in Richtung Cavalier King Charles Spaniel oder so? Der ist zwar ein bissi kleiner als 40cm, aber diejenigen, die ich kenne, sind ganz tolle Hunde mit nicht allzu großen Ansprüchen, die aber trotzdem agil und gut zu Fuß unterwegs sind :gut:

    Ich hab sie einfach reingesetzt und bin losgefahren, ohne viel Üben und Schnickschnack. Bei uns gab es die ersten ca. 4 Wochen Mordsgezeter in den ersten 10min der Fahrt, danach war Ruhe. Und von einem auf den anderen Tag hatte sie sich offensichtlich daran gewöhnt und seitdem fährt sie völlig entspannt mit :gut: