Beiträge von Deliara

    Das Thema ist zwar uralt, ich habs aber trotzdem gerade gelesen und finde die Richtung, die dieser Thread genommen hat, schon beachtlich. Über die Unfreundlichkeit hätte ich mich auch aufgeregt, das ist einfach respektlos, nachdem sich jemand für einen Fehler entschuldigt hat. Mehr gibts dazu für mich nicht zu sagen eigentlich (außer vielleicht, dass doch bitte jeder selbst entscheiden soll, was er seinem Hund zumuten kann, und dass ich noch NIE einen Hundehaufen oder eine Pfütze in einem Einkaufszentrum gesehen habe).

    Unfreundlichkeit scheint in dieser Region hier aber irgendwie zum normalen Umgang zu gehören. Fällt mir, seit ich hier wohne, immer wieder auf. Vielleicht ist das auch mit ein Faktor bei der unterschiedlichen Bewertung des Vorfalls :D

    Zitat


    Der Hund lernt situativ, weshalb es passieren kann, dass er die Duftmittel, das Radio, ein hinterlassenes Kleidungsstück oder Sonstiges mit dem "alleine bleiben" verknüpft, im Sinne von: "Frauchen macht das Radio an und legt das Schnüffeltuch in den Flur, also bin ich gleich wieder alleine hier. Aber weil diese beiden Dinge da sind, bin ich sicher."


    Deswegen soll man diese Dinge auch nicht ausschließlich in "ernsthaften" Situationen benutzen, sondern immer wieder in entspannten Situationen "aufladen", damit sie eben nicht zum Marker fürs anstehende Alleinebleiben werden.

    Aber ansonsten hast du schon Recht. Ich fänds auch schöner und unkomplizierter, wenn es ohne HIlfsmittel ginge. Geht aber uns aber nicht, also nutzen wir die momentan - mit dem Ziel, all das irgendwann langsam auszuschleichen :)

    Hier wird auch schon öfters geböllert, allerdings waren wir bisher zu diesen Zeiten zum Glück nicht draußen. Ich bin sehr gespannt, wie sie Silverster übersteht!
    Aber nachdem heute direkt über ihr die Glühbirne explodierte und weder der Knall noch der Scherbenregen sie davon abhalten konnten, sich weiter mit ihrem Kauzeugs zu beschäftigen, bin ich eigentlich recht zuversichtlich :D

    Zum Rausschicken: das habe ich komplett aus dem Buch von Christiane Wergowski "Die Hundeschule: Alleine bleiben" übernommen (übrigens ein super Buch zu dem Thema). Sie bekommt das Kommando "raus da" mit entsprechender Handbewegung in Richtung Türschwelle und muss dann halt den Raum verlassen. Um das Ganze möglichst positiv aufzubauen, habe ich ihr dann zwischendurch immer mal ein Leckerchen rausgerollt (allerdings nix Supertolles, sondern normales Trockenfutter)... anfangs waren 3 Sekunden schon ein Erfolg und ich habe sie wieder reingerufen, dann mal 30 Sekunden, dann mal eine Minute usw. Das "Bleib"-Kommando nutze ich in diesem Kontext nicht, denn "raus da" bedeutet für sie, dass sie das Zimmer verlassen soll und sich ansonsten aber in der Wohnung bewegen kann, wie sie möchte. Manchmal sitzt sie die ganze Zeit abwartend hinter der Türschwelle, manchmal (meistens) ist ihr das zu blöd und sie sucht sich ein weiches Plätzchen zum Dösen in einem andern Zimmer. Gemäß dem Buch soll man erst mit dem "richtigen" Training des Wohnungsverlassens anfangen, wenn der Hund diese mentale Grenze eine halbe Stunde lang akzeptiert (ich habe mich da allerdings nicht wirklich exakt daran gehalten).

    Zu den Ölen: ich habe einen Vortrag zum Thema Entspannung bei Hunden besucht und da wurde das thematisiert. Die Wirkung ist wissenschaftlich erwiesen, das wurde auch sehr anschaulich dargestellt. Die Idee, den Einsatz erstmal mit ganz unverfänglichen, entspannten Situationen zu verknüpfen, finde ich gut und wichtig :) Ansonsten läuft man auch Gefahr, dass die Hunde die Öle irgendwann mit dem Alleinebleiben verknüpfen und sie quasi zu Markern für eine unangenehme anstehende Situation werden. Ich persönlich mache es so, dass ich eine bestimmte Decke damit beträufel und wir auf dieser Decke abends öfters mal ein halbes Stündchen oder Stündchen vorm Fernseher kuscheln. Wenn sie dann alleine bleibt, tröpfel ich in jeden Raum der Wohnung 2 Tropfen von dem Öl und ziehe ihr zusätzlich ein Halstuch mit damit an (das trägt sie natürlich auch unverfänglichen Situationen immer mal wieder). Zusätzlich lege ich die "Kuscheldecke" auf die Tagesdecke von meinem Bett (das ist der Platz, den sie von alleine wählt, wenn ich nicht da bin).
    Das Öl habe ich übrigens online bestellt. Es sollte ein möglichst naturbelassenes Produkt und frei von synthetischen Zusätzen sein.

    Meinen Sitter habe ich durch die Leiterin meiner Welpengruppe gefunden damals, die mir jemanden empfehlen konnte. Davor hatte ich einen anderen Betreuungsplatz, den ich über http://www.tierhelden.de gefunden habe. Dort haben sich in kurzer Zeit sehr sehr viele Leute bei mir gemeldet, ich habe mich aber wohl leider für jemanden entscheiden, der nicht wirklich so zuverlässig und kompetent war, wie ich es mir erhofft hatte. Ein Aushang im Supermarkt kann aber sicher auch nicht schaden ;) Ansonsten würde mir noch betreut.de einfallen.

    Fräulein Smilla

    Die Borte ist ja echt toll!! Gefällt mir gut, sehr gelungen :gut:


    Ich bin auch nach wie vor begeistert von unserem Geschirr (auch wenn wir das ja nun schon ein ganzes Weilchen haben). Und nachdem ich nun endlich auch ein Foto davon habe, will ich es auch mal nicht vorenthalten ;)

    Externer Inhalt img718.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meine Hündin bellt normalerweise auch nie. Nicht wenn es klingelt, nicht wenn sie etwas Ungewöhnliches hört, nicht draußen.. wenn sie allerdings alleine ist, verfällt sie (leider immer noch viel zu oft) in Dauergebell. Sie wird jetzt in ein paar Tagen 1 Jahr alt und wir üben das Alleinebleiben in winzigst kleinen Schritten seit der 12. Lebenswoche. Momentan schafft sie etwa eine halbe Stunde, was nicht viel ist, für uns aber ein riesen Fortschritt :) Geplant war eigentlich, dass sie nach spätestens einem Semester während meiner Unizeiten alleine zu Hause bleibt, das funktionierte aber rein gar nicht und es musste ziemlich bald ein Plan B (d.h. in diesem Fall ein Sitter) her. Ich würde mir an deiner Stelle irgendeinen Notfallplan überlegen, falls sie es wirklich nicht lernt bis zu nächsten Semesterferien. Das nimmt auch eine Menge Druck aus dem Training.

    Zum Training selbst kann ich ergänzend noch sagen, dass bei uns das Distanztraining innerhalb der Wohnung sehr wichtig war und Fortschritte gebracht hat. Sprich, den Hund einfach mal aus dem Raum schicken, wenn man sich in irgendeinem Zimmer aufhält, und ihn erst wieder reinrufen, wenn er sich draußen entspannt hat und die mentale Grenze der Türschwelle akzeptiert (positiv aufgebaut natürlich). Um das Hinterherlaufen zu unterbinden reichte es bei uns schon, es einfach unattraktiv zu machen. Ich habe beim Raumwechsel einfach konsequent die Türen hinter mir geschlossen, so dass sie sowieso nicht richtig mitgehen konnte. Irgendwann hat sie dann verstanden, dass es sich nicht lohnt und sie auch einfach liegen bleiben kann. Mittlerweile verbinde ich das mit einem Hörzeichen, so dass ihr das schon signalisiert, dass nichts Spannendes passiert.

    Den größten Fortschritt kann ich beobachten, seit ich mit ätherischen Duftölen arbeite. Das klingt zwar etwas esoterisch (ich war anfangs auch skeptisch), aber es ist tatsächlich bewiesen, dass bestimmte Gerüche eine bestimmte Wirkung auf Hunde haben und z.B. Lavendel beruhigt und das Bellen um 80% reduziert. Ich bin momentan in der blöden Situation, dass ich sie 2x in der Woche für jeweils 2,5 Stunden alleine lassen muss, was definitiv nicht ihrem Trainingsstand entspricht, sich aber leider für 3 Wochen nicht ändern lässt. In der ersten Woche hat sie nach einer halben Stunde 2 Stunden durchgebellt. In der zweiten Woche habe ich erstmals Lavendel benutzt und konnte kaum glauben, was ich auf dem Video gesehen habe: sie hat sich tatsächlich zwischendurch aufs Bett gelegt und sogar 50min geschlafen! Das war vorher undebkbar. Klar, sie hat auch gebellt, aber nie länger als 5min am Stück und insgesamt nur etwa 20min von den 2,5 Stunden. Ganz bestimmt ist das kein Allheilmittel und ersetzt kein Training, aber zumindest bei uns zeigt sich ganz klar eine beruhigende Wirkung und sie hat offensichtlich wesentlich weniger Stress beim Alleinsein. Wäre ja vielleicht auch einen Versuch wert unterstützend :)

    Das ist soooo ätzend alles!! Jetzt hab ich den Hund mit Bus und Bahn in seine Betreuung gekarrt, komme an der Schule an, an der wir momentan Nachmittagsgruppen unterrichten müssen, und muss erfahren, dass die Schüler nach der 5. Stunde wetterbedingt frei bekommen haben. Hätte uns das vielleicht mal jemand sagen können? :zensur:
    Jetzt darf ich mich also wieder duch das Mistwetter mit Bus und Bahn ans Abholen machen, ganz toll. Hoffentlich ist die Deutsche Bahn nicht mal wieder vom Wintereinbruch überrascht worden und es fährt überhaupt was..

    Ich jammer mit. Ich hasse hasse hasse es momentan! Nichts funktioniert richtig, alles ist organisatorisch ein Riesenaufwand, ständig legt mans ich fast auf die Schnauze und zu allem Überfluss ist nichtmals abzusehen, wann endlich Schluss damit ist :( Und dabei ist es hier noch nichtmals so schlimm wie anderswo..

    Gefrorene Hinterlassenschaften frisst sie glücklicherweise zwar nicht, aber stinknormales Eis steht gerade gaaaanz hoch im Kurs :roll: Auf dem Balkon habe ich die Balkonkästen vom Sommer noch stehen, die irgendwann vollgeregnet und zugefroren sind. Aktuell ist ihre absolute Lieblingsbeschäftigung, dort Eisschollen herauszubrechen und zu zerkauen (und zu essen). Ich hab ja nun keinen Schimmer, ob das gesund ist auf Dauer, aber so lange sie keinen Durchfall davon bekommt, soll sie es meinetwegen machen, wenn es ihr Spaß macht ;)