Beiträge von Deliara

    Zitat

    Aber sobald ich das Leckerli, Fressen oder auch Spielzeug in der Hand habe geht gar nichts mehr, dann springt er wie toll herum, hört nicht, springt mich an usw.


    Das kenne ich von meiner Hündin ganz genauso. Bei uns war der Fehler, dass das Leckerchen, Spielzeug, etc. bereits in der Hand war, bevor sie das Kommando ausgeführt hat. Sie war dann so fixiert auf das "Objekt der Begierde", dass sie sich kein Stück mehr konzentrieren konnte. Geholfen hat, einfach konsequent erst in den Leckerchenbeutel zu greifen, NACHDEM eine Übung oder ein Kommando korrekt ausgeführt wurde.

    Ansonsten kann ich deine Probleme sehr gut nachvollziehen. Ich habe hier auch einen kleinen Aufmerksamkeitsjunkie, der nicht alleine bleiben kann (und die damit verbundenen organisatorischen Probleme) und sich von jeder Kleinigkeit ablenken lässt. Gut geholfen hat es, ihr das Kommando "schau" beizubringen, um ihre Aufmerksamkeit zu bekommen, wenn sie draußen zu sehr abgelenkt ist. Was die Aufmerksamkeitshascherei angeht, setze ich mir bewusst Zeiten, in denen ich die konsequent ignoriere. Das Hinterherlaufen wird ebenfalls konsequent unterbunden. Zum einen schließe ich grundsätzlich alle Türen hinter mir, wenn ich den Raum wechsel, zum anderen wird sie immer wieder auf ihren Platz zurückgebracht, wenn sie aufsteht und mir nachtappert - und wenn es 80x am Tag ist, da müssen wir durch ;) Leni ist jetzt etwas über ein Jahr alt und so langsam merke ich, dass sie tatsächlich Fortschritte macht und die ganze Situation sich langsam entspannt.

    Ich kann ein bisschen was zur Pfotenakademie sagen :) Leni und ich haben dort in der 10. Lebenswoche mit dem Welpenkurs angefangen und danach mit dem Grunderziehungskurs weitergemacht. Ich war/bin sehr zufrieden mit der Art des Trainings, vor allem, da ohne jeglichen Druck auf den Hund gerarbeitet wird. Das war in einer anderen Hundeschule, die ich anfangs besucht habe, komplett anders. Auch die Methoden erscheinen mir schlüssig, wobei auf jeden Hund und seine kleinen Problemchen individuell eingegangen wird.
    Zu Einzelstunden kann ich nichts sagen, da wir noch keine in Anspruch genommen haben. Ich halte die Trainer, die ich bisher kennenlernen durfte, aber für sehr kompetent und bemüht. Von der Philosophie her wird dort auch definitiv nach "Watterbäuschchen-Methode" gearbeitet, ich kann aber bisher nicht viel Negatives daran finden und denke, dass es auf mich und meinen Hund zumindest relativ gut passt :)

    Ich war mit meinem Hund auch um 23.30h noch schnell ohne Leine draußen. Finde das auch nicht unverantwortlich, wenn man halbswegs einschätzen kann, wie der Hund auf die Böller reagiert. Aber da kommt es eben immer darauf an, wie gut der Halter seinen Hund einschätzen kann. Der TE Vorwürfe zu machen bringt doch jetzt nichts!

    Ich drücke euch die Daumen, dass der Hund wieder auftaucht!!

    Hab den Thread durch und versteh nur Bahnhof :D
    Ich denke, als Laie ist es echt schwierig zu beurteilen, wie gut oder schlecht ein Futter wirklich ist, wenn man sich noch nicht so tief in die Materie eingelesen hat. Ich halte es daher einfach so, dass ich mich einfach ganz bequem an den Link mit der Futterliste halte und die Marken/Sorten dort durchprobiere.

    Wir fahren bisher am besten mit Josera Optiness, ich habe jetzt probeweise aber mal einen Sack Wolfblut Alaska Salmon bestellt. Irgendwie suchen wir immer noch das optimale Futter, komplett ohne Blähungen und ab und an Dünnpfiff ging es bisher leider noch nie :sad2:

    Leni bleibt ja nicht gerne alleine und knatscht auch manchmal rum, wenn ich ins Bad gehe und die Tür vor ihrer Nase zu mache (habe ich schon immer so gemacht, kennt sie also eigentlich nicht anders). Ab und an hat sie versucht die Tür zu öffnen, seit ich die Klinke hochgestellt habe, klappt das aber nicht mehr. Schön und gut, hätte Hundchen nicht irgendwann mal aus Versehen den Lichtschalter erwischt. Da ich ein fensterloses Badezimmer habe, stand ich also im stockdunkeln unter der Dusche und musste zwangsläufig raus, um das Licht wieder einzuschalten :roll:
    Anscheinend hat sie sich das sofort und unauslöschlich gemerkt, denn wirklich ausnahmslos jedes Mal, wenn ich nun ins Bad gehe, geht kurz darauf das Licht aus. Da hilft nur noch, jedes Mal die Schreibtischlampe mitzuschleppen und in der Steckdose einzustöpseln. Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis sie diese Unart aufgibt :D

    Gibt es eigentlich einen Grund, wieso sich beim Hund je nach Rassen verschiedene Ohrenformen entwickelt haben oder ist das eher Zufall gewesen? Oder bewusst so herausgezüchtet?

    Meine hat stinknormale Schlappohren, allerdings von der Form her etwas angeschrägt :)

    Mein Hund ist viel viel teurer, als ich es vorher durchgerechnet hatte :sad2: Eben weil sie nicht alleine bleiben kann und der Sitter (obwohl momentan nur 1x wöchentlich benötigt) auf Dauer echt ins Geld haut.


    Unsere Ausgaben:

    - Futter ca. 30€
    - Grunderziehungskurs ca. 40€
    - Kauzeugs ca. 15€
    - Leckerchen ca. 10€
    - OP Versicherung 16€
    - Hundesteuer 13,75€
    - Haftpflicht 3,60€
    - Beschäftigungskurs 35€
    - Hundesitter mometan 60€
    - zusätzliche Spritkosten (Fahrten zur Hundeschule und zum Sitter) 40€

    Machen 263,35€, wenn ich richtig gerechnet habe. Sparpotential wäre bei den Kursen gegeben und (falls sie es endlich endlich lernen würde alleine zu bleiben) beim Sitter sowieo bei den damit verbundenen Spritkosten.

    Ich mach mich (und den Hund) gar nicht erst verrückt.. die ""Vorbereitung" besteht darin, dass ich um 23.45h nochmal zum Pieseln mit ihr rausgehen werde und sie danach nen Parmaschinkenknochen (jaaa ich weiß, nicht so dolle gesund, aber ab und an geht das schon) bekommt, damit ich auch mal ein Gläschen Sekt vor der Haustür trinken kann. Der Knochen dient dabei eher der Ablenkung, damit sie kurz vergisst, dass sie alleine ist (mag sie nicht). Die Böllerei scheint ihr nichts auszumachen.