Beiträge von lilactime

    Ich habe das Problem, dass Cala zuwenig trinkt.
    Deswegen gebe ich ihr jetzt einmal am Tag einen Schuss Milch in ihr Trinkwasser, woraufhin sie alles wegschlabbert.
    Ist das irgendwie bedenklich?
    Ich hab mit meiner Tierärztin nur wegen Joghurt gesprochen, dass ich zufüttere und sie meinte, dass wäre ok.
    Schließlich ist Joghurt ja nichts anderes als Milch.

    Würde mich über Antwort freuen

    Grüße

    Kathi

    Als Cala (gelber Labbi) bei mir einzog (mit 11 Wochen) war sie todkrank und somit mehr als gebremst in ihrem Verhalten.
    Mit der Gesundung ging es dann allerdings los: Nachts raste sie durch die Wohnung, ließ sich nicht zum Schlafen überreden, fand jeden Menschen, den sie traf das tollste was sie jemals gesehen hatte.
    Es war schon eine schöne Zeit.
    Jetzt ist Cala 16 Monate alt, leider bin ich zu unfähig, um ein Foto von ihr hier reinzustellen.

    Mein Hund ist eine gelbe (ziemlich helle) Labradordame mit Namen Cala.
    Sie ist 16 Monate alt und unkastriert.
    Im richtigen Moment ist sie unterwürfig im Kontakt mit anderen Hunden, so dass es noch nie Probleme gab.
    Sie ist SEHR verspielt.

    Das mit dem IK werde ich gleich Morgen mal ausprobieren. Danke für den Tipp. Aber ich wette, Cala schert sich einen Dreck um mich.
    Naja, mal sehen, vielleicht irre ich mich ja auch.

    Was ist eigentlich, wenn der Hund an der Schlepp ist und nicht auf mein "hier!" reagiert? Ziehe ich ihn dann zu mir ran, gehe ich hin und schimpfe oder was?

    @ Metatron: Hey, wir haben anscheinend die selben Probs mit der selben Rasse im selben Alter und selbem Geschlecht.
    Vielleicht sollten wir uns mal austauschen!
    Würde mich freuen!

    Mein Problem mit einer Hundeschule, die zB in der Stadt trainiert ist, dass ich eine ziemlich hartnäckige und fiese Angststörung habe, die mir solche Aktionen verbietet.
    Meine Hundeschule bietet sogar Sozialisierungsspaziergänge und Treffen in der Stadt an, aber wie gesagt: Momentan ist mir das nicht möglich.
    Obwohl es natürlich eine super Sache ist.

    Beim Schleppleinentraining blicke ich immernoch nicht 100prozentig durch. Cala rennt ständig in die Leine. Muss ich das verhindern? Sie achtet - tschuldigung - einen Scheiß auf mich.

    Die Hundeschule macht momentan Pause wegen dem Wetter. Hab aber gerade schon den Chef da angerufen und will ihn um Rat fragen.

    Ich habe manchmal das Gefühl, das Cala mich nicht abkann, weil sie 1. nicht auf mich hört 2. nicht mit mir schmust 3. nicht mit mir spielt, das heißt, manchmal schon, aber mit anderen halt intensiver.
    Außerdem frage ich mich, was ich wohl in ihren Augen bin: eine Rausgeh-, Spiel-und Futtermaschine?
    Naja, vielleicht vermenschliche ich auch einfach zu sehr.

    Also, ich habe jetzt gestern Abend mit der Schleppleine angefangen - hochmotiviert. Weil ich nicht so genau weiß, wie das ganze funktioniert habe ich mir auch gleich - immernoch hochmotiviert - das auf dieser Seite empfohlene Erziehungsbuch bestellt.

    Gestern Abend klappte das mit der Leine ganz gut, das Abrufen hat geklappt, aber: Muss Cala Vorsitzen, wenn ich sie zu mir rufe?

    Und darf ich mit ihr - freilaufend - noch Apportier-und Suchspiele spielen, wenn doch eigentlich für die nächsten Monate Schleppleine angesagt ist?

    Cala ist mein erster Hund und ich liebe sie über alles. Manchmal habe ich allerdings das Gefühl, sie kann mich nicht ab. :/

    Kann es wirklich sein, dass das, was ich gerade erlebe, noch unter pubertärer Phase einzustufen ist? Mit 16 Monaten?

    Übrigens gehe ich beim Füttern folgendermaßen vor: Ich stelle den gefüllten Napf hin, Cala muss sich setzen und mich angucken. Macht sie auch. Nach einigen Sekunden gebe ich ein Auflösungssignal "Und los" und sie darf fressen. Ist das okay?
    Ich bin mir einfach soooo unsicher...

    Habe mir grade die Geschichte mit der Schleppleine durchgelesen und finde, das hört sich gut an! Aber: Darf Cala dann noch ohne Leine mit anderen Hunden spielen?

    Ich nehme Cala nicht an die Leine, weil ich bis jetzt immer der Meinung war, dass sie die größtmögliche Freiheit genießen sollte. Nun denke ich, dass ich ihr diese Freiheit nur bieten kann, wenn sie zuverlässig auf mich hört.

    Zum Hören allgemein: Ist sehr unterschiedlich. Manchmal klappt es wie geschmiert, manchmal muss ich mehrmals rufen und manchmal hört sie halt gar nicht.
    Könnte es eventuell auch daran liegen, dass sie nicht genug ausgelastet ist?