Und, ich traue es mir gar nicht sagen aber pro Pflanze sind es eigentlich drei Samen, sprich 3 kleine Stengelchen an einem Fleck
Die würde ich auf jeden Fall vereinzeln, sonst kränkeln die später konkurrierend vor sich hin
Und, ich traue es mir gar nicht sagen aber pro Pflanze sind es eigentlich drei Samen, sprich 3 kleine Stengelchen an einem Fleck
Die würde ich auf jeden Fall vereinzeln, sonst kränkeln die später konkurrierend vor sich hin
Ich hab 6 Zucchinipflanzen
Alle (!) produzieren ausschließlich männliche Blüten... weiß jemand, warum das so ist?
Warmlaufen. Sobald denen die Bedingungen taugen, kommen auch die weiblichen Blüten. Außerdem ist es sinnvoller für die Pflanze, mehrere Bestäuber-Blüten in petto zu haben - weibliche offene Blüten ohne Pollen in der Nähe wäre ja komplette Energieverschwendung
Der Kohlweißling muss da ja nicht zwingend durch, reicht ja, wenn die Maschen irgendwo aufliegen
Aaaah, wie bei Lebensmittelmotten! Ich hatte die Gelege immer auf den Blattunterseiten gefunden, deshalb dachte ich, dass sie da sehr spezifische Vorlieben haben. Aber in der Not frisst der Teufel wahrscheinlich Fliegen und er legt die Eier halt bestmöglich in die Nähe?
Irgendwie so. Ich kenne die Gelege eigentlich auch nur an der Blattunterseite, aber Kohlweißlinge sind ja nicht von gestern!
Ich hab es mal eine Zeitlang mit täglichem Absuchen probiert. Ja, das klappt auch - aber ab einer gewissen Pflanzengröße plus Anzahl wird man halt irre.
Dann verstehe ich nicht, weshalb es als Schutzmaßnahme gegen Kohlweißling angepriesen wird.
Der Kohlweißling muss da ja nicht zwingend durch, reicht ja, wenn die Maschen irgendwo aufliegen
Ich habe mit 12 oder so angefangen King zu lesen (Erzählbände bei meinem Vater im Regal gefunden und dann selbst die Romane gekauft ) und muss sagen, dass mir das rückblickend gar nicht so gut bekommen ist. Ich war da sehr beeindruckbar und hatte mit der ein oder anderen Story gut zu tun.
Estandia Mein Lieblings-King
Hach ja, Retriever müsste man sein, da hat man schon Spaß im Sommer
Retriever (die meisten) sind definitiv Schlechtwetter-Hunde, da wirds erst richtig lustig
Bjarni ist auch ganz fasziniert von seinen Pissstellen
"was für ein geiler Typ ist hier denn bloß langgela...ach, stimmt. "
Wir verzeichnen inzwischen wieder 29 Kilo, insgesamt etwa 3 Kilo Zunahme in 6 Wochen mit RC Anallergenic.
Habe die Ration jetzt mal auf 360g/Tag runtergeschraubt.
So ganz verstehe ich das alles noch immer nicht.
Zuletzt gab es ja Pferd, Süßkartoffel und auch das rauschte einfach durch, trotz ausreichend Kalorien nahm der Hund einfach weiter ab inklusive Schleimkot.
Seit RC Anallergenic ist das weg. Nicht langsam, sondern von jetzt auf gleich.
Und: neben dem RC verträgt er inzwischen auch wieder alle möglichen "normalen" Lebensmittel, an die ich mich vorsichtig rangetastet habe. Gemüse, Ei, Quark, Fisch.
Keinerlei Reaktion, Kot bleibt immer gleich gut.
Was heißt das denn nun aber alles für unser Resümee?