Ich würde auch erstmal abwarten, ob der Hund da überhaupt Bedarf hat und dann im Zoogeschäft vor Ort gucken.
Der Curly war ein Winterwelpe und wir kamen problemlos ohne Mantel aus
Ich würde auch erstmal abwarten, ob der Hund da überhaupt Bedarf hat und dann im Zoogeschäft vor Ort gucken.
Der Curly war ein Winterwelpe und wir kamen problemlos ohne Mantel aus
Ich finde es ja echt toll, dass man das in der Hundezucht entdeckt hat. Mir tun die armen Wildtiere in heißen Regionen leid, denen die Natur keinen dicken Pelz geschenkt hat. Der männliche Löwe ist ja bekanntermaßen der König der Savanne, weil er als einziger die Hitze erträglich findet
Ist das Sarkasmus?
Aber was denn sonst ?
Bei dem Hund in dem Video gibt es ja nichtmal eine funktionale Rechtfertigung, da reicht scheinbar ein "englisch".
Weiß immer nicht, warum man so etwas unter dem Namen Labrador Retriever haben möchte.
Zur Wamme steht da tatsächlich nichts, "trocken" schon.
Wobei Wamme und trockener Hals sich ja durchaus widersprechen. "Trocken" beim Labrador ist auch irgendwie nochmal eine andere Nummer als "trocken" beim zB Vizsla
europäischen Phänotyps
Das aber in dicken Anführungsstrichen, oder? Eigentlich ist hier doch ein trockener Hals ohne Wamme erwünscht, oder hab ich das falsch im Kopf?
Ich kenne glaube ich keinen einzigen Labrador ohne mehr oder weniger stark ausgeprägte Wamme.
"Europäischer Phänotyp" in Abgrenzung zum vorherrschenden Phänotyp in Nordamerika und mit dem Hinweis "total übertypisiert"
Das sind Amis. Die amerikanischen Labs sind schlanker und langgliedriger, in Abgrenzung dazu züchten die nun "English Labradors", was in dem Fall einfach nur total übertypisierte und verfettete Standardzuchten europäischen Phänotyps sind
Aber...einfach weiterwachsen lassen ist nicht?
Schwer zu sagen, ist stark von der Rasse und der individuellen Entwicklung abhängig
Der Unterschied zwischen dem 3jährigen und dem 7monatigen...
Heute ganz früh im Wald haben wir eine Bekannte mit ihren drei Wasserhund-Mädels getroffen. Wir sind ein kurzes Stück zusammen gegangen und es war...bezeichnend.
Bjarni hat sich allen drei Mädels höflich vorgestellt, sie haben sich kurz abgecheckt, jeder hat mal diskret markiert etc. Alles sehr gesittet. "Guten Morgen, meine Damen, darf ich Sie auf dem Weg in den Wald ein Stück begleiten? Sie riechen bezaubernd, das kann ich Ihnen versichern ohne Sie zu bedrängen. Achten Sie nicht auf das Geschmeiß, folgen Sie mir einfach."
Das arme Geschmeiß: sehr aufgeregt und flitzig. Kann beim Schnüffeln nicht stillhalten. Stolpert über seine Gräten. Wird von den Hündinnen entweder komplett ignoriert oder kurz weggefaucht. Keiner möchte mit ihm rennen, alle zu erwachsen. Geschmeiß rennt alleine. Sehr sehr schnell. Keiner guckt.
Putzig trifft es irgendwie - und irgendwie auch nicht. Eher ein ziemlich bizarres Ethos. Auch wenn ich tatsächlich das Grinsen bei der Beschreibung seiner „Trainerausbildung“ nicht so ganz unterdrücken konnte.
Martialischer ging die HP wohl nicht, dann hätten bei jedem Reiter die MGs ausgelöst...
Was für Menschen spricht so etwas eigentlich so an, dass die da ernsthaft buchen?