Ich weiss jetzt nicht, wie weit ihr so wandert, aber die mir bekannten Menschen, die auch wandern, brauchen keinen aktiven Hund. Die brauchen einen stinknormalen Hund, der keine Qualzucht ist (und mAn hakt auch keine 50 kg Brocken). Aktiv ist meist doch mehr als das, was der normale/typische HH braucht (und bietet/bieten will).
15 Kilometer in den Alpen (1300 Meter Aufstieg), 30 Kilometer im Teutoburger Wald
Das macht mein Zwergpudel problemlos mit, letztes Jahr auch die 30km noch mit 11 Jahren, jetzt mit 12 müsste ich schauen. Einen Gebrauchshund braucht es dafür nicht.
Wir haben leider gerade auch ein Problem mit der Wippe… für die Landesmeisterschaft am Samstag müssen wir es irgendwie hingurken, danach müssen wir dann noch mal richtig schauen.
Als im August der Labrador meiner Schwiegeroma sehr überraschend eingeschläfert werden musste, haben wir auch Rosengarten beauftragt. Wir waren null vorbereitet und standen dann in der Klinik vor der Entscheidung, was wir tun. Wir haben ihn letztlich dort gelassen und er wurde dann abgeholt.
Rosengarten kann ich nur weiterempfehlen. Die Kommunikation war völlig problemlos und sehr sehr nett. Die hatten in jedem Moment Verständnis für uns. Auch, als wir noch nicht entscheiden konnten, was wir als Erinnerung haben wollen bzw. ob wir etwas wollen.
Was ich für mich daraus gelernt habe: Auch wenn es unvorstellbar ist und auch lange im Voraus unheimlich weh tut, es macht Sinn, sich vorab anzuschauen, was alles geht. Vllt schon grob im Kopf zu haben, was mit einer Urne (sofern es denn eine gibt) passieren soll, ob man einen Pfotenabdruck möchte, etc. Es gibt da so viele Möglichkeiten und sich dann in diesem Moment für etwas entscheiden zu "müssen" ist schwer. Ich weiß mittlerweile für mich zumindest grob, was im Falle des Falles passieren würde. Das kam aber vor allem eben dadurch, dass wir uns damit plötzlich beschäftigen mussten.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Kimi startete gegen 14 Uhr und es war wirklich richtig heiß, der Platz lag in der vollen Sonne. Kimi ist echt kein hitzeempfindlicher Hund, aber selbst sie hab ich vor dem Start nass gemacht, um es ihr hoffentlich ein bisschen angenehmer zu machen. Ihr war es auch zu warm zum Bellen oder Hüpfen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Leider habe ich ihr 5 Punkte genommen, weil ich an einem Schild gnadenlos vorbei gelaufen bin und es somit wiederholen musste. Hauptsache, sowas passiert mir zum allerersten Mal direkt bei einer LM.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Für manch einen mag das "nicht so gut" klingen, ich finde es herausragend. Es war wirklich heiß und dass Kimi mit ihren 12 Jahren so ist, wie sie ist, ist ein riesiges Geschenk. Von daher bin ich mehr als glücklich über unsere Leistung und einfach mega stolz auf meine Mausi.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Elliots Start war gegen 11:30 Uhr, aber auch hier war es schon mega warm. Im Vorbereitungsring habe ich dann gar nicht viel gemacht, weil ich seine Energie nicht dort verbrauchen wollte. Elliot hat einen mega Lauf hingelegt und sich damit 95 Punkte geholt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich kann es immer noch nicht richtig glauben, nie hätte ich das für möglich gehalten. Mein Babybär, auch auf ihn bin ich unheimlich stolz und dankbar, dass er immer mit mir und für mich kämpft.
Vermutlich wird euch das nur ein Trainer vor Ort adäquat beantworten können. Generell würde ich sagen, man bekommt bestimmt eine Gewöhnung gut hin, aber das kommt natürlich auch sehr auf den Charakter des individuellen Hundes an.
Ich bin immer ein Fan von Diagnostik. Dann weiß man, woran man ist. Ob das eine Therapie ggf. ändert oder nicht ist dahingestellt, aber ich persönlich möchte solche Dinge wissen. Daher würde ich auch direkt einen Termin machen.
Gestern war bei uns Generalprobe und ich war echt ernüchtert. Da waren mindestens zwei Leute, die das Schema immer noch nicht wussten. Dabei ist es nun wirklich nicht mehr viel zu merken.
Wir haben ja auch wirklich keine Glanzleistung gezeigt bei unserer BH, aber... ich weiß nicht. In unserer Übungsgruppe hat sich die TrainerInnenkonstellation geändert, es sind zwei Trainerinnen geblieben, aber eine quasi ausgetauscht. Und ich hatte den Eindruck, dass es jetzt deutlich lascher zugeht als vorher. Mit dem, was da manche Teams gezeigt haben, wäre in unserer Gruppe keiner zur Prüfung geschickt worden.
Apropos Quali... für die Landesmeisterschaft bei uns Ende Mai haben wir die Qualis und sollten damit auch sicher starten können. In Klasse 2 und 3 braucht es jeweils mindestens zwei SG, in Klasse 2 werden aber nur 30 Starter zugelassen und in Klasse 3 50. Kimi hat in der 2 zweimal 98 Punkte und Elliot in der 3 einmal 95 und einmal 94.
Aber für die Deutsche Meisterschaft werden 95 und 94 noch nicht reichen, fürchte ich. Aber wir haben auch noch einige Starts vor uns bis zum Meldeschluss. Hoffen wir, dass da noch was Höheres dabei ist. Wäre schon schade, wenn wir eigentlich so gut in Klasse 3 angefangen haben und es dann am Ende doch nicht reicht. Ein "bisschen" Zeit ist ja aber noch.
Als hier nebenan neue Nachbarn einzogen, bin ich direkt hingegangen und hab gesagt "wenn euch die Hunde mal nerven sollten, sie zu viel bellen oder sonst irgendwas, sagt mir bitte sofort Bescheid, das kriegen wir hin!"
Kam bei den Nachbarn gut an und sie haben bisher nie was gesagt, auch auf Nachfrage nicht. Aber das waren halt neutrale, unbekannte und nette Personen. Ob sowas in einer eingefahrenen Situation auch was bringt, wage ich zu beweifeln.
Die Freifolge wurde gekürzt (keine Winkel mehr) und bei der Ablage muss man nur noch 10 Schritte weg und darf seitlich zum Hund stehen. Sonst hat sich glaube ich nichts geändert. Also das, was letztes Jahr noch die BH war, ist jetzt die IBGH1.