Beiträge von family-penny

    Huhu,

    Mia geht direkt nach dem Aufstehen pieseln, vormittags zum Spaziergang, mittags pieseln und macht nen Nachmittagsspaziergang oder ne Abendrunde von ca. 30Min.
    Das ist doh nicht viel- zumal sie auch immer noch nicht verlässlich stubenrein ist, steht sie an der Terassentür kann sie natürlich auch pieseln.

    Natürlich ist es ein himmelweiter Unterschied ob man Single ist der arbeitet und ansonsten recht gemütlich ist oder eben nen Alltag mit ner Familie hat.
    Die Kinder rennen ja nicht den ganzen Tag vorm Hund rum- wir sind auch nicht täglich shoppen- das haben wir bisher zweimal gemacht und das war im Dorf, nicht in Köln.

    Also ein so reizarmes zu Hause kann ich Mia bei aller Liebe nicht bieten und ich dachte bisher auch immer das ein Spaziergang mit Hund durchaus ein Unterschied ist zu einem Nachmittag mit zwei Kleinkindern und Hund in einem Raum :???:

    Warum spricht man denn von Sozialisierungsphasen, von Dingen die Welpen und Junghunde kennenlernen sollen wenn es eigentlich alles zuviel ist für einen Hund?

    Ich verstehe es halt gerade wirklich nicht :verzweifelt:

    Huhu,

    der Spaziergang auf`m Feld war ja nur kurz...

    Wir bemühen uns Mia nicht zu überfordern oder ständig zu pushen.

    Man sagte mir aber das es wichtig ist das sie so früh es geht Erfahrungen in versch. Richtungen zu sammeln.

    Unser Alltag hört sich wohl stressiger an als es tatsächlich ist.

    Um 6.15 gehts 15 Min. raus zur Pieselrunde, dann um 7 sind Kind und Mann weg und ich mache den Haushat, der Kleine spielt meist oben und Mia schläft.
    Gegen 10 machen wir dnn nen Spaziergang- wir sind zwar 45 Min. unterwegs aber legen kaum Strecke zurück, meist ein Feld wo Mia an der Schlepp Gas geben kann und Sohni was mit dem Trekker fährt.
    Gegen 13 Uhr kurzes Pieseln auf der Wiese, nachmittags dann entweder ein Spaziergang mit den Kindern und Hund, oder einm. Woche HuSchu, oder eben um 18 Uhr ne 45 Min. Runde mit Mann oder mir.
    Mittags schläft Mia immer um die 2 Stunden.

    Ich glaube so raushalten" aus "vollen Situationen" geht unglaublich schwer, bzw. ist es unmöglich.
    Wir waren ja auch schon im Urlaub und wir haben nunmal Kinder de nicht immer nur in de <Wald wollen ;)

    Wir bemühen uns aber und Mia läuft nicht nur so nebenbei und muß alles mitmachen, wir denken schon viel mit und setzen dies dann auch um.
    Das Kommando "Decke" ist in Arbei- genau so wie es beschrieben wurde.

    LG

    Huhu,

    es waren ja nur 2 Tage und ich war soooo erkältet...
    Aber es wr dennoch schön, wir waren abends und mmorgens jeweils ne schöne Runde draussen, verabredeten uns zum Spielen mit Nachbarshunden und haben viel geschlafen :ops:

    Klugscheissen ist nicht schlimm für mich :D

    Ich denke auch das ich mir da ne sehr gut durchdachte >Struktur überlegen muß, sie soll ja keinen Stress haben und ich möchte auch keinen haben :roll:

    Hallo,

    ich denke schon das es stimmt was ihr schreibt.
    So genau habe ich das och nie gesehen- dazu fehlt mir die Erfahrung.

    Ich muß aber auch ehrlich sagen, wenn diese wuseligen Nachmittage sind (es ist meist einer pro <Woche) dann bin ich auch nicht entspannt und das überträgt sichdann ja auch auf den Hund.

    Unser Sohn hat es mittlerwele begriffen das sein Verhalten (MIIIIIIIIIIIIIIIIIIIAAAAAAAAAAAAa , haititati) zu unerwünschtem Verhalten führt.
    Wir haben ihm erklärt was in ihr vorgeht, das sie mitspielen möchte wie ein Hund spielt und das er das lassen soll.
    Wenn er eine Grenze überschreitet sitzt er aber auch öfter ma im Flur- bleibt nicht alles am Wuff hängen.

    Der kleine ist ja vormittag noch zu Hause, aber da haben wir keinen Stress.
    Mittags schläft Mia auch recht lange und wir gehen vormittags spazieren, sie ist ja auch mal alleine, etc.

    Immer dann wenn z.B. der Flur Ballngszentrum ist ist es schlimm und das wird so sein wie ihr sagt: Sie hat keine Ahnung was ihr Part in dieser Situation ist und ein Frauchen das zudem scheinbar grad nicht Herr der Lage ist ist da nochmal doofer :headbash:
    Wenn ich so etwas aber weiß, wie jetzt dann schaue ic schon das ich Situationen entschärfe, vermeide und Step by Step den Hund gewöhne mit der Aufgabe die er da hat.

    DANKE und die Bücher schaue ich mir auf jeden Fall an!

    Oh das sind sehr gute Ansätze, danke.

    Bei meinen Eltern und Schwiegerelter läuft dank der Erziehund er Menschen Top, Hund freut sich, geht dann auf Distanz bis er begrüßt wird- ganz klar verständlich für den Hund.

    Die Kinder ind halt 2-3, die sind da sehr aufgedreht.
    Vielleicht sollte ich aber eher schauen das Mia dann dazu kommt wenn alle Jacken und Schuhe aushaben und dann auf`m Sofa sitzen?

    Ich glaube nicht das Mia das zuviel wird im Sinne einer Stresssituation, ich denke aber sehr wohl da sie sehr tempramentvoll ist, sie sich daran selbst pusht.

    Wir müssen halt noch viel lernen :smile:

    Guten morgen!

    Ich wollte mal kurz updaten wie es uns so geht.

    Hier läuft alles rund, wir freuen uns das wir nicht immer gott weiß was anziehen müssen um dem Wetter zu trotzen :gut:

    Vorgestern klingelte es, die Familie drei Häuser weiter kam mit ihrem Hund und fragte ob wir was vermissen wir noch "Nö, danke" und dann habe ich erst Mia auf dem Arm des Nachbarn gesehen.
    Sie ist abgehauen, durch eine richtig dicke Hecke hat sie sich gequetscht und ist dann über den Zaun geklettert.
    Bor, mir wurd anders, ich bin sooo froh das es DIE Nachbarn waren, denn die haben Mia sofort gerufen und geschnappt.
    Oh man, das krasse war ja das ich hier direkt an der Terrassentür war und sie Sekunde vorher noch Kaminholz zerkleinerte :headbash:
    naja, in den Garten geht es nur noch angeleint und mein Papa macht nächste Woche ne Zaunerhöhung :gut:

    Mia ist immer noch sehr hibbelig und springt überall hoch und dann diese Leute mit ihren Geräuschen um den Hund aufmerksam zu machen :headbash:
    Ich weiß halt nicht ob es reicht das Hochspringen zu verhindern, in dem ich mich z.B. auf die Leine stelle und sie daran hindere und konsequent ignoriert wird oder ob ich das aktiv aberziehen muss und dann wüsste ich nicht wie.

    Auch wenn Besuch kommt- die kleinen Kinder immer in den schrillsten Tonsequenzen "Miiiiiiiiiaaaaaaaaaaa" und dann wird sie gepusht und will mit spielen...
    Ich glaube ich muß mal das Miniarbeitszimmer hier neben dem Flur aufräumen und sie dann dort reinstecken bis die Begrüßungswogen geglättet sind.
    Aber die Kinder machen auch echt alles verkehrt :lachtot:

    Von gestern ein Foto

    Externer Inhalt img535.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Huhu,

    wir haben auch ne Mia die immer noch mal ab und ans ins Haus pieselt.
    Da fühlt der Hund sich sicher- das lernt die kleine aber noch- keine Sorge!!!

    Ich finde auch das ne Hundeschule sehr sinnvoll ist- wo kommt der Hund sonst ohne Leine zum Spielen mit Kollegen?
    Es gibt übrigens einige Hundeschulen die extra Stunden für kleine Rassen haben!

    Wo wohnt Ihr denn?

    LG