Beiträge von family-penny

    Mir fällt gerade noch was ein: Der Hund möchte viel Aufmerksamkeit (was auch immer das bei Euch heissen würde), er kennt aber nicht das Leben mit kleinem Kind.
    Ihr slltet daher die Möglichkeit bekommen dies zu testen.

    LG

    Hallo!

    Ich hatte auch immer einen Hund, nun das erste Mal mit Kindern und wenn es stimmt was die aus dem TH sagen, dann finde ich persönlich die Konstellation recht ungünstig.
    Euer Kind is ein Jahr alt und noch zu weiten Teilen Bedürfnisorientiert.
    Erst viel später sehen Kinder ein auch mal ab zu warten.

    Der Hund ist aber erst 8 Mon. alt und wenn er sich nicht festbeißt verfügt er schon über eine entsprechende Beißhemmung.

    Hättet Ihr denn die Möglichkeit den Hund wirklich näher kennen zu lernen?
    Bietet das TH Besuche zu Hause an?
    Ist vielleicht sogar eine HuSchu ans TH angesiedelt?

    So schön es ist einem Hund der es verdient ein zu Hause zu bieten, so denke ich das es, wenn es schon den einen gibt der Spruch: Drum prüfe wer sich ewig bindet, greift.

    LG

    Huhu- wir sind ja gar nicht vergessen :p

    Bei uns läuft es gut.
    Momentan ist mein 3jähriger ein bißchen zu viel in Ärgerlaune.
    Er will nur mit Mia spielen- das ist grad recht anstrengend.

    Draussen ist Mia immer noch total in ner anderen Welt wodurch wir noch immer ausshließlich mit der Schlepp, die ich festhalte, unterwegs sind- das finde ich ziemlich schade, aber wir hatten schon die ein oder andere Situation (Hund am Ende der anderen Wiese, Vogel fliegt direkt vor Mias Nase, etc.) wo sie definitiv nicht gehört hat.
    Ich glaube das braucht einfach noch Zeit und es wird ja vil besser.

    Manchmal denke ich auch das es eher ein Wahnsinn ist wo wir jetzt schon stehen (gerade was Umwelteinflüsse, Autos, etc angeht, denn da ist sie absolut souverän mittlerweile), das die Dinge die noch nicht so gut klappen mit Arbeit und Geduld sehr gut in den Griff zu bekommen sind.

    Mit der Stubenreinheit sind wir richtig viel weiter- Mia macht mittlerweile überall, zwar immer nur wenn es wirklich dringend ist, aber eben auch auf unbekannten Wiesen.
    Ins Haus hat sie heute gemacht, da wird aber auch nicht lange gezögert sie läuft zwar einmal quer durchs Wohnzimmer um "anzuzeigen", dann macht sie aber auch- immerhn ist dies das letzte Mal vor zwei Wochen passiert und nen Haufen hab ich schon ewig nicht mehr "drin" gehabt.

    Mia bellt auch nicht wenn es klopft oder klingelt- kann das noch kommen???? :???:

    Einzig und allein das Hochspringen und ins Gesicht schlecken ist noch eine große Baustelle.
    Wenn Mia sich freut und sie freut sich oft und dan noch jemand mit dieser "ohhhhhhh wie süüüüüüß Stimme" zu ihr spricht, dann dreht sie auf.
    Sie ist ja auch so wendig und schmal das es nahezu unmöglich ist sie unten zu halten.
    -bei uns selber macht sie das gar nicht mehr, bei meinen Eltern und Schwiegereltern ganz kurz, bei Fremden dagegen die sich freuen auf Mia zu treffen ist es anstrengend.

    Das Alleinebleiben klappt gut, da kommt Miez auch nicht darauf Unsinn zu machen. Bisher war sie immer bis zu 2 Stunden alleine, meist aber deutlich kürzer.

    Autofahren findet sie nach dem Urlaub nicht mehr so toll, die Fahrten sind gut aber einsteigen mag sie nicht gerne.

    Letzte Woche war Mia nen halben Tag bei meinen Eltern und es klappte super, sie heulte nicht (wir waren schon öfter da und sind dann auch mal für ne Stunde weg), entspannte, schlief auch gut, war drin und drausen- alles super, wobei meine Mama Mia emotional auf Distanz halten möchte weil sie nicht mehr einen Hund an dem sie hängt, möchte gehen sehen.

    Mit dem Futter sind wir noch nicht sehr viel weiter.
    Wir möchten gerne eine Mahlzeit durch TroFu ersetzen.

    So, das war ein "kleines" Update von uns :D

    Liebe Grüsse

    Huhu,

    das hört sich vielleicht blöd an aber ich sehe was uns hier zu Hause ungemein hilft: Bereiche nur für das Kind, sprich, ein Teil des Wohnzimmers ist mit solchen Gittern abgetrennt- unser Wohnzimmer ist riesig, momentan jedoch eher nicht...
    Anfangs ist das Baby ja nicht mobil und bis es das wird ist der Hund auch kein Junghund mehr.
    Es ist anstrengend Du musst ja immer das Kind mit einpacken- da ist es gerade eingeschlafen, Du bist "hundemüde" und der Hund will ausgelastet werden.
    Es gibt viele "es könnte sein" in der Konstellation.
    Es könnte sein das es super läuft und Du von Anfang an prima mit der Belastung (evtl) durch die Schwangerschaft und später mit der Doppelbelastung klarkommst.
    Das hängt aber eben von Dir ab.
    Hast Du Familie und Freunde in der Nähe die sich auch mit kümmern könnten?
    Ich war am Ende der Schwangerschaften froh wenn ich den Haushalt, die Einkäufe, etc. hinter mir hatte- mir wäre da ein Hund zuviel gewesen.

    LG

    Hallo,

    irgendwie verstehe ich auch gar nicht worum es geht.
    Ich denke mal das der Hund nicht die ganze Zeit neben Euch herläuft, sondern nur wenn sie möchte? *hoffentlich*.
    Warum ist es denn im Urlaub mit dem Wachen mehr ein Problem als zu Hause?
    Wenn wir im Urlaub "drin" sind, pennt doch der Hund...

    Ich stelle mir auch gerade ne läufige Hündin vor die unangeleint durch die Gegend flitzt :???:

    Hmmm, schon komisch Dein Post...

    Penny