ich werde gefragt und ich antworte.
Hört auf zu fragen und ich höre auf zu antworten.
Allerdings weiß ich nicht ob ich auf Fingern sitzenbleibe, wenn mal wieder so viel falsches behauptet wird, denn sowas stört mich einfach
ich werde gefragt und ich antworte.
Hört auf zu fragen und ich höre auf zu antworten.
Allerdings weiß ich nicht ob ich auf Fingern sitzenbleibe, wenn mal wieder so viel falsches behauptet wird, denn sowas stört mich einfach
ZitatAlles anzeigen
Entschiedenes Nein zu der Tatasache, das nach RS die Hunde nach einem festen Schema klassifiziert werden.da werden wir uns wohl immer uneins sein
Nein, zu der Tatsache das keinerlei soziale Einflüsse bei dieser Klassifizierung eine Rolle spielen.
nachdem die Stellung unveränderlich ist (auch wenn die Hunde situativ andere Rollen übernehmen können), sind soziale Einflüsse und Erfahrungen zwangsläufig irrelevant für die Stellung eines Hundes. Kann man akzeptieren oder eben nicht. Auch da werden wir uns nicht eins werden.
Auch Nein zu der Tatsache, das Hunden nach RS ihre Lernfähigkeit und sozialen Kompetenz abgesprochen wird.
und das ist falsch. Im Gegenteil baut RS auf die Lernfähigkeit, sonst wäre eine Rückführung in seine Stellung nicht möglich. Auch nicht die Verbesserung seiner Fähigkeiten.
Und es wäre auch nciht möglich, dass er überhaupt erst so aus der Stellung gebracht wurde.Und ein Nein dazu, das Frau Ertel Hunde mal eben nach ihrem Gutdünken zusammenschmeißt, um dann das, was passiert so geschickt zu interpretieren das jemand denkt sie hätte den Stein der Weisen gefunden.
Schade an der ganzen Sache finde ich, das die Erfahrungen die in diesen Workshops gemacht werden, nicht neutral betrachtet werden können. Die Hunde zu beobachten könnte sehr interessant sein. Wenn man das ganze auf wissenschaftlicher Basis auswerten könnte und die bisherigen Erkenntnisse der Kynologie mit einbeziehen würde, ich könnte mir vorstellen, das da was bei rumkäme was auch verständlich wäre.gerne. Wer mag sich dranmachen?
Ansonsten tut es mir leid, aber die Aussage:“man muss es gesehen haben!“ reicht mir nicht.
tja, dann ist das eben so
ZitatHallo,
ich gehe davon aus, dass einige Fragen gar nicht wirklich zu beantworten sind .... oder?
Tschüss und viele Grüße
Ralf
manche verstehe ich auch gar nicht, weil mir nicht klar ist, worauf der Schreiber überhaupt hinaus will. Von daher keine Ahnung, ob die Frage zu beantworten wäre.
ZitatMal ehrlich, ich nehme mir ein paar Hunde und Würfel die munter in verschiedenen Konstellationen zusammen, bis der Eindruck da ist das jetzt genau DIESE Konstellation passt, weil die Hunde harmonisch miteinander sind und stelle klar, das die anderen Hunde einfach die falsche Position besetzt haben? Klar habe ich dann was gesehen. Nämlich genau das was ich sehen sollte. Aber das ist keine RS, das ist Hundeschach. Das kann echt jeder, wo bitte ist da das Besondere, das uns verschlossen bleibt?
das ist nur leider NULL Erklärung für mein Beispiel
ZitatWelche passenden Abläufe die sich beliebig bei passender Stellung wiederholen sieht man denn?
ähem räusper
das hat Wolfsspuren ja nun wirklich ausführlich geschildert
ich finde da keine Fragen sondern nur Stellungnahmen.
Abgesehen davon nehme ich mir nach 60 Seiten doch mal die Freiheit zu entscheiden, auf was ich antworte
vor allem, wenn so vortrefflich ignoriert wird, was ich schreibe und nicht in euer Bild passt.
ZitatUnd jetzt kommt wieder ins Spiel, daß ausgerechnet unser öffentlich rechtliches Fernsehen mit Gebührengeldern diesen Hokuspokus (MMN) verbreitet und mitfinanziert. Käme das auf einem der bekannten Schmuddelsender, wär's mir bedeutend gleichgültiger.
das ist Kinderkacke im Vergleich zu der Kriegspropaganda, diese diese Mainstreammedien über uns ausschütten. Sorry, aber das muss einfach mal gesagt werden.
Geisi,
für dich und viele andere gibt es diese Einteilung nicht in der Realität.
Und für mich gibt es sie, weil ich sie gesehen habe. Nun sagt ihr, ich habe das gesehen, weil ich es sehen wollte. Doch ganz so einfach ist es nicht.
Nehmen wir mal an, ein MBH trifft einen N2. Beide eingeschätzt. Nun müssten Anhänger doch eigentlich sehen, was sie zu sehen erwarten. Dafür sorgt doch meine Einbildung, oder? Problem ist, man sieht nichts, was passt. Keine Abläufe, keine Stimmigkeiten. Da hilft die beste Einbildung nichts.
Was nun?
Nun schlachte man ein goldenes Kalb und stelle den N2 in Frage und packe zum N2 einen VLH dazu. Und violà, da sind sie die Abläufe und Harmonien, das Funkeln in den Augen, die Freude der Beiden. Der N2 entpuppt sich als V2. Und zu anderen VLHs dazugepackt zeigen sich diese Abläufe zielgenau immer wieder.
Ihr werft uns Anhängern immer vor, dass wir es uns zu einfach machen. Ok, viele tun das und wenn ich im eu lese, bin ich selbst entsetzt, wie noch immer die Forschung runtergebetet wird, die es gar nicht gibt und jeder gesperrt wird, der es wagt, danach zu fragen.
Aber ihr macht es euch genauso leicht.
Alles Einbildung. Alles Quatsch. Und damit ist eure Welt wieder säuberlich geordnet.
auf die Titelfrage:
die Kombination aus Rücksicht und Gelassenheit
Zitat
Hat ein bisschen was von Autounfall, man kann nicht wegsehen.
ok, dann wäre das geklärt. Du bist Gafferin.
ZitatAlles anzeigenWenn viele einfach das machen, was sie für richtig halten, wozu braucht es dann noch gleich eine BE, deren RS-Konzept entsprechend strikt ist? Stichwort ganz oder gar nicht.
genau genommen nur zum Einschätzen, sonst nix.Entweder also RS nach BE dann aber auch ganz oder Teile von RS, aber dann kann man das nicht mehr wirklich mit BE in eins bringen.
hmm, wieviele erklären denn immer, dass sie in viele Töpfe gucken (und Geld dafür ausgeben) und sich dann das rauspicken, was ihnen passt? Was ist daran jetzt so anders?Wenn man sich (nach einer Zeit) doch mit dem Hund beschäftigen "darf" und es viele RSler machen, wieso "verkauft" BE das Konzept dann so strikt?
tja, keine Ahnung. Vor allem weil sich diese Striktheit auch gerne mal in die Gegenrichtung ändert
Vielmehr ist es laut ihr "Tierquälerei" Hunde zu konditionieren oder oder oder (bzw kurz: alle Hunde, an denen sie nicht verdient hat sind arme gequälte Wesen).
Wie soll der/die Interessierte sich denn mit RS beschäftigen, wenn alles "richtige" hinter verschlossenen Türen abläuft und die Hälfte von dem, was man von RSlern (nicht von "Gegnern"!) liest ja eh nur "Ammenmärchen" sind?
naja, das merkt man sehr schnell, wenn man sich damit beschäftigt. Sie tun sich damit keinen Gefallen, nach außen so eine Fassade zu schaffen, die so leicht bröckelt. Aber das ist deren Problem, nicht meines. Ich wäre da inzwischen deutlich offener. Das wäre auch glaubwürdigerBzw wenn jede Frage mit "das muss man erleben", "das kann man nicht theoretisieren", "es ist nicht gewünscht Fragen zu stellen" abgewatscht wird. Und "erleben" geht ja nur in Form von Teilnahme am WS und dortiger "Erleuchtung".
tja, wenn es nun einmal so ist. Was soll man daran ändern?
Bin ich also noch nicht überzeugt genug, weil ich gern alle Seiten beleuchte, bevor ich zB Geld in etwas investiere, habe ich Pech gehabt, man "muss halt einfach mal glauben können".
Habe ich erstmal Geld investiert, einen WS besucht und stelle dann fest, dass es nicht das richtige ist, habe ich 1) Geld zum fenster rausgeworfen 2) den Unmut der RSler auf mich gezogen, weil ich trotz des Wissens meinen Hund weiter quäle und ihn nicht "in Struktur"/ "stellungsgerecht" leben lasse.
Hat man erstmal Geld in etwas gesteckt, bleibt man übrigens eher dabei. Ganz simple Küchenpsychologie.ich frage mich nur, ob du bei allen anderen Lehrgängen/Seminaren/Workshops genauso kritisch wärst
"Zwei mal drei macht vier,
widewidewitt und drei macht neune,
ich mach mir die Welt,
widewide wie sie mir gefällt."*ich glaube wir brauchen langsam Windschutznetze, sonst fliegen die Fähnchen noch weg*
![]()
sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen...![]()
hmm, hätte ich zuerst lesen sollen, dann hätte ich mir meine Antwort an dich erspart. Ich nehme dich ernst und würde dasselbe von dir erwarten. Schade.