Beiträge von Rittho

    Die Rute gehört zur Wirbelsäule. Hört sich jetzt doof an, aber wenn in der Rute ein Knick ist, hätte ich persönlich Angst, dass das irgendwann Auswirkungen auf die restliche Wirbelsäule haben könnte.
    Oder aber, dass in der Wirbelsäule auch Fehler sind, wie z.B. Keilwirbel.

    Nachdem ich einen Hund mit einer Rosettenrute hatte mit all seinen kleinen, aber vor allem großen Problemen, bin ich wohl ein gebranntes Kind und würde den Welpen nicht nehmen.
    Auf den passenden Charakter muss man deshalb ja nicht verzichten, es wird sich ganz sicher auch ein gesunder Hund finden lassen, der zu einem passt.

    Sundshine: Weisse Schweizer Schäferhundin, Einzug 6. KW 2014
    Koelschmaedchelucy: Border Collie, Geburt am 25.12., Einzug Anfang März 2014
    Goldenboy: Ami Langhaar Collie, Rüde, Welpen am 8.01.2014 geboren!
    2010Diego2010: Flat Coated Retiever Hündin , Welpen am 17.01.14 geboren.
    Dolly2014: Zwergpinscher Geburtstermin um den 20.01.2014 ; 2 Hündinnen
    Chandu09: Rhodesian Ridgeback Hündin, Deckrüde steht fest,warten auf Läufigkeit Herbst 2013
    Trivial: Weißer Großpudel, Züchter steht fest. Wurplanung für Sommer/Herbst 2013
    Sophy.s: Border-Terrier Nr. 2, Hündin um Silvester gedeckt
    maibilly: WSS, Wurf wird Anfang Feb. erwartet, Abgabe wäre dann Anfang April
    CaniCorso: Italienische Dogge (Cane Corso), Deckakt war 18.12. - Wurf wird Feb. 2014 erwartet, Einzug April
    Gammur: Working kelpie Hündin, Welpenabgabe März 2014, Hündin wird Ende November, Anfang Dezember gedeckt
    Lundi: Mops (Hündin), Hündin gedeckt, Warten auf den Ultraschall
    Rittho: Continental Bulldogge, Wurftermin 10. März
    Lucy_Lou: Sheltie (Hündin), zieht hoffentlich im Mai ein. Züchter wird noch besucht, steht also noch nicht ganz fest
    geierchen: Australian Shepherd AL, Hündin wird wahrscheinlich im Januar läufig
    Robbel: Golden Retriever (Hündin), Züchter steht fest, Hündin wird im Februar 2014 läufig
    Lieselottchen: Australian Shepherd, Wurfplanung März/April 2014
    XHerder: Hollandse Herder - Hündin ist läufiiiiiiig *vom 13.01.2014*
    DarkAngel: Saarlooswolfhund Hündin, hoffentlich 2014. Eigene Nachzucht, Warten auf Läufigkeit Frühling 2014
    Sam&Lotte: Aussie Nummer 4 wird einziehen, Züchter steht fest; Frühjahr 201
    FlatDreams: dt. Schäferhund (LZ) ggf. Frühjahr 2014, Züchter steht fest
    butterfly2013: Australian Shepherd (Hündin) Frühjahr 2014
    Leylo : American Bulldog (Rüde) juni 2014 Züchter steht fest und wird Samstag besucht :D
    Kriba: Kleinpudel, Frühsommer 2014
    Dani86: Sheltie Hündin Blue Merle rein englische Linie, 2 Züchter stehen zur engeren Wahl, Frühling/Sommer 2014
    borderpino:Border Collie Hündin Frühjahr/Sommer 2014.Züchter steht fest
    Hoerntand: Australian Shepherd,wahrscheinlich Hündin Frühjahr/ Sommer 2014,Kontakt zu Züchtern besteht.
    Chocoaussie: Hündin mitte 2014
    Selters: Großpudel, Sommer 2014
    Cocsiii: Aussie Rüde, voraussichtlich Sommer 2014, Züchter schon gefunden
    Dahlia91: Hollandse Herder Hündin, voraussichtlich 2014
    BoxerandSchäferhund: Welsh Corgi Cardigan Züchter/in steht fest und März 2014 kommen die kleinen
    Landleben: Golden Retriever Rüde als Zweithund, auf Züchtersuche; Mitte 2014
    Sleepy: Glatthaarfoxterrier, Hündin-Herbst/Winter 2014
    Skádi: irgendein Hütehund, Rüde, Weihnachten 2014 - Züchtersuche
    Wolfherz: Saarloos Wolfhund Rüde/weibchen 2014
    asraschmusekatz:2014 Whippet evt. Züchter oder Rescue
    jannyi: Rasse? noch am überlegen..Hündin 2014 -auf Züchtersuche
    Angeleyes12345: Sheltie-Hündin, Herbst/Winter 2014, schon auf Züchtersuche
    xBayliex: Ende 2014 Anfang 2015 Aussie Welpe / Züchter zu 90% ausgesucht
    Corgifan: 2014/2015 Islandhund, Farbe egal Hündin z.Zt.auf Züchtersuche
    deNanni: Groenendael Hündin als Zweithund Ende 2014/Anf. 15, Züchter steht fest, Mutter auch
    Queeny87: Anfang/ Mitte 2015, einfach nur Hund, vorraussichtlich Dalmatiner
    MiLu94: 2015 Beagle, wahrschl. Rüde und direkt aus England, je nachdem wie sich alles so entwickelt
    Countrystyle: AL Aussie/AL Border oder Working Kelpie ab 2015, Aussie Züchter steht fest sonst werden wir sehen...
    MelanieR: Sommer 2015 vermutlich Zweitpudel
    Dinakl: LCLD, Hündin, Mitte 2015, Züchter gefunden. Zwei Rassen zur Alternative stehen fest.
    GiRPri: Im Laufe des Jahres 2015 sehr wahrscheinlich wieder ein amerikanischer GS aus Rodins Familie, oder aber ein CCRetriever in schwarz. Zuechter in ersterem Fall steht schon fest, in zweiterem - wird noch gesucht. Staerker nachgedacht wir aber ueber einen Spinone Italiano, mehrere Zuechter ins Auge gefasst.
    Malamutelove - im Laufe von 2015 - Karelischer Bärenhund
    Sternenwolf- irgendwann 2015, Labrador Retriever, Hündin, Farbe eigentlich egal aber ein bisschen Abwechslung wäre gar nicht schlecht, wahrscheinlich wird's schoko, habe da eine Hündin im Auge aus der ich gerne einen Welpen hätte, wenns zeitlich hinhaut...
    FairytaleFenja: Herbst 2015/Frühjahr 2016: Flat Coated Retriever (2-3 Züchter in der engeren Wahl)
    Lakasha 2015/2016, traditional Shar Pei oder Thai Ridgeback, Geschlecht egal, Farbe: black, Züchter in Aussicht, trotzdem weiterhin auf Züchtersuche
    Laura97: Frühjahr/Sommer 2015 Flat Coated Retriever, Zwei Züchter zur Auswahl
    RoccoderBub: 2015/16 Patterdale Hündin in schwarz von meinem Plan A Züchter/evtl eigene Nachzucht oder DSH aus LZ dann allerdings Rüde auch hier steht Züchterin fest. Mali kommt auch in frage
    RichyundSina: 2015/16 Siberian Husky Geschlecht egal, aufjedenfall Rot oder Schwarz-Weiß...
    nitabodsbc: 2016 Belgier/Border Collie - Kontakt zu Züchtern hergestellt
    MaYaL: evtl. 2017 , def. Hündin, Rassen stehen mehrere auf der Liste
    luna0702: zwischen 2015 und 2018, wahrscheinlich Aussie, auf jeden Fall einen Hüti, Hündin
    JulisNero: Ab 2017 voraussichtlich Staff/Pit oder Miniatur Bullterrier
    Estandia: Ab 2017 Labrador jagl. LZ, gelber Rüde, Züchterin steht fest
    erdbeerhonig: Ab 2018/19 Amerikanischer Langhaarcollie blue merle oder Whippet, def. Hündin
    Midnightdogs:voraussichtlich Aussie genauer Zeitpunkt komplett offen
    Parly: Time will tell... Wenn alles klappt frühestens 2024. wahrscheinlich WSS/ BBS, Geschlecht unentschlossen
    Flügelfrei: NSDTR - Irgendwann![/quote]

    Unsere englische Bulldogge, mit der Paul jahrelang zusammenlebte, hat so gut wie nie die Zähne gezeigt. Das war gar nicht nötig.
    Körpersprache (ja, Paul konnte die sehr gut lesen....), entsprechender Blick aus 2 Meter Entfernung und Macho Paulchen lies wirklich alles fallen, egal was er gerade machte. Manchmal reichte dafür im Vorbeigehen ein kurzer Seitenblick....
    Wenn die Madame wohlgesonnen war, durfte er mit seinen Spielis spielen, wenn nicht, musste er kuschen. Und das tat er meistens ohne "Widerworte".
    Also ich würde auch denken, das "Zähne zeigen" der Shiba Inu Hündin, hat nichts mit Dominanz zu tun. DAs sieht eleganter aus.

    Zitat


    Was kann man denn gut geben wenn der Magen so beansprucht ist? Toast hab ich jetzt so vom Gefühl her gegeben, aber ob das wirklich gut ist? Babygläschen hol ich nachher, vielleicht mag sie da was.

    Ulcogant und Moorliquid hätte ich noch da, aber dafür müsste sie dann erstmal was fressen. Kann man das zusammen geben?

    Bei uns geht in so Phasen eigentlich immer ganz gut Haferschleim mit Naturjoghurt oder auch Quark. Manchmal geht auch ganz weich gekochter Milchreis (mit Wasser gekocht).
    Aber da reagiert jeder Hund bestimmt verschieden drauf. Muss man einfach ausprobieren.
    Ab und an geb ich mal Canikur, das scheint Paul gut zu tun. Aber das ist auf Dauer viiiel zu teuer. Symbiopet wäre vielleicht auch eine Möglichkeit.

    Eingeweichte Flohsamenschalen ca. 20 Min. vor dem Fressen haben auch mal eine Zeitlang geholfen. Aber das klappt bei ihm alles irgendwie immer nur ein paar Tage, dann reagiert er auch da wieder drauf. Ich habe noch nichts gefunden, was ihm wirklich auf Dauer gut tut und er auch gut verträgt.

    Sein Bauch ist ja in den letzten Monaten schon 2x geschallt worden und es ist nie irgendetwas festgestellt worden. Magenschleimhaut vollkommen in Ordnung. Zumindest soweit man das per US sehen kann.
    Trotzdem hat er diese Beschwerden. Komisch :???:

    Ob man Ulcogant und Moorliquid zusammen geben kann, weiß ich leider nicht. Zumindest Ulcogant sollte eigentlich nüchtern gegeben werden.
    Das flüssige Ulcogant zieh ich immer in einer Spritze auf und spritze es ganz weit nach hinten in den Rachen. Anfangs hat er sich dann geschüttelt und das weiße Zeugs flog schon mal in der Gegend rum, aber zwischenzeitlich hat er sich dran gewöhnt. Tabletten kommen ganz weit nach hinten ins Maul, so dass er schlucken muss. Auch da gewöhnt sich Hund schnell dran, Paul macht jetzt schon freiwillig das Maul auf, damit ich reinschieben kann :D

    Ach ja, bei richtig schlimmen Sodbrennen hilft auch sehr gut Maaloxan.

    Die englische Bulldogge ist ja auch so ein erbärmliches Beispiel krankgezüchteter Hunde. Schlechte Atmung, Krüppelrute usw.
    Mit der Einkreuzung von Bullmastiff und Oldenglish Bulldogge wurde versucht, die Qualzucht wieder auf einen erträglichen Gesundheitszustand zurückzuzüchten. Der VDH erkennt diese Hunde jedoch nicht an.
    Sie bekamen dann einen eigenen Namen und so wie es aussieht, wird die neue (und gesündere) Rasse wohl noch in diesem Jahr vom VDH anerkannt werden.

    So etwas kann ich nur unterstützen. Ich hatte eine engl. Bulldogge mit allen Fehlern, die es gab. Die ersten 4-5 Jahre lebte sie leidlich gut. Danach ein einziges Elend mit Keilwirbeln, Kreuzbandriss, Spondylose, schlechter Atmung usw.

    Anja, die Körperhaltung von Nele auf dem Video ist genauso wie die von Paul, wenn er mal wieder Bauchprobleme hat.
    Ich glaube, ich bin fast 1 Jahr zu allen möglichen Orthopäden gelaufen, weil ich natürlich auch dachte, das kommt von den Knochen, ist Arthrose oder sonst was. War es aber nicht. Es war der Bauch und eine darauf folgende Bauchspeicheldrüsenentzündung.
    Die ist ausgeheilt, aber er hat noch immer mit Sodbrennen seine Probleme. Bis heute hab ich auch noch nicht rausgefunden, auf was er reagiert. Trotz Tagebuch, was er frisst, kann ich kein Muster erkennen.

    Er bekommt Omeprazol und Ulcogant nach Bedarf. Ohne geht gar nicht, aber befriedigend ist das nicht. Würde ja schon gerne herausfinden, was denn nun diese Probleme verursacht.

    Angefangen haben die Probleme im Magen ja erst nach Rimadyl, nach 3 Tagen hatte er die Kotzerei. Durchfall aber nie. Dann Previcox, was auch nicht vertragen wurde. Dann stationärer Aufenthalt wegen der Bauchspeicheldrüse und hier noch mal die volle Dröhnung Schmerzmittel, Opiate, Antibiotika pp.

    Seitdem verträgt Paul, der ehemals so gut wie alles vertragen hat, fast nichts mehr. Irgendwie deprimierend und ich weiß nicht, wie ich das in den Griff bekommen kann. Ich weiß noch nicht mal, ob es Allergie ist oder durch die Medis verursacht .......

    Zitat

    Rittho, das einzig Vernünftige an Deinem Post ist der letzte Satz und der kommt mit mehr als 24 Stunden Verspätung.

    Ansonsten ist es gequirlter Müll, was Du schreibst. Die TS hat Deiner Meinung nach ja selber Schuld, wenn Ihr Hund Schmerzen hat? .


    Ja, ganz genau.

    Zitat

    Und bloß nicht im Sinne des Hundes was raten, weil ....... sonst könnte man ja auch der "verantwortungslosen" Halterin helfen? .


    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Mein letzter Satz war "ich würde vielleicht doch lieber nochmal in der TK oder beim TA nachfragen.

    Zitat

    Ganz schlimm Deine Einstellung..


    Amen :ua_holy:

    Zitat

    *unterschreib*
    die TS macht sich schließlich Sorgen, da es ihrem Hund nicht gut zu gehen scheint. Das ist schon schlimm genug

    Ich hoffe, der Hündin gehts bessser!

    Eine Runde Mitleid..... die TS hat sich ja schließlich dafür entschieden, das Risiko in Kauf zu nehmen, dass es ihrem Hundi nach der medizinisch nicht erforderlichen OP nicht gut gehen könnte. Dem Hund ging's ja gut bis zu dem Zeitpunkt, als er ohne Grund unters Messer musste.
    Aber jeder wie er meint, nur dann halt nicht rumjammern, wenn Hund Schmerzen hat.
    Meine Hündin hat damals, als sie mit 5 Jahren kastriert werden musste, nicht gehechelt. Ihr ging es am nächsten Tag gut und sie ist ganz normal mit spazieren. Ich würde vielleicht doch lieber nochmal in der TK oder beim TA nachfragen.