Beiträge von Rittho

    NoRMAhl,
    ich verstehe, was du meinst. Oftmals sind die Erwartungen so groß (viel zu groß), dass Welpi das gar nicht erfüllen kann. Und dann ist Enttäuschung angesagt.
    Manchmal erscheint mir das wie ein richtiger Wettkampf "mein Hund kann mit 10 Wochen schon dies und das, kann das dein Hund auch usw."..... Und jeder hat den Ehrgeiz, besser zu sein.

    Ich gehöre auch eher zu der Fraktion, Hund erstmal Hund sein lassen. Das Zusammenleben genießen und sich nicht über jeden Pups einen Kopf machen.

    Mitte Mai zieht hier ein Welpe ein. Es ist nicht unser erster Welpe und ich werde die Welpenzeit genießen. Ohne Erwartungen. Sitz, Platz usw., da ist immer noch Zeit dazu. Regeln die bei uns gelten, müssen eingehalten werden. Das wird auch durchgesetzt. Aber mehr erwarte ich erstmal nicht. Außer Spaß und Freude zusammen. :smile:
    Ja, ich weiß, es wird Zeiten geben, wo ich sie am liebsten erschlagen würde. Gehört irgendwie aber auch dazu ;)

    PrinzessinMolly: Australian Cattle Dog Rüde / blau- Einzug am 01.05.14
    Lundi: Mops Hündin, geboren am 15.03.2014, Einzug 12.05.14
    Lucy_Lou: Sheltie (Hündin), geboren 08.03.2014, Einzug am 03.05.
    CaapouJenna Boxer, Hündin, geb. 03.03.2014, Einzug wahrscheinlich am 06.05.2014
    Rittho: Continental Bulldogge, geb. 9.März, Einzug 17./18. Mai
    BoxerLove: Ende März Boxer Wurf, 22. Mai Einzug des Welpen (Hündin)
    Traumfänger:21 Mai Einzug, LHC Rüde, N -Wurf von Lennox Züchterin
    BorderChi: Mitte/Ende Mai, Bordercollie-Aussie-Mix
    BorderPino: Border Collie Rüde,Einzug 17.Mai
    Gammur: Working Kelpie Hündin, Welpenabgabe Mai/Juni 2014, Hündin ist tragend
    BoxerandSchäferhund: Welsh Corgi Cardigan Züchter/in steht fest und März 2014 kommen die kleinen
    Lieselottchen: Australian Shepherd, Wurfplanung März/April 2014
    geierchen: Australian Shepherd AL, Hündin ist tragend, Welpen kommen Mitte April
    Hoerntand: Australian Shepherd,wahrscheinlich Hündin, Wurf 18.4.14, Einzug 27.6.14
    Amaris: BBS(weißer schweizer Schäferhund), Hündin- Geburt Ostern 2014, Einzug Ende Juni/ Anfang Juli
    Helemaus:: Welsh Corgi Cardigan - Wurf wird im Juni erwartet, Einzug August 2014
    Steffy122 Berner-Sennenhund, Geschlecht unentschlossen, Geburt vorr. 25.5, Einzug Ende Juli/Anfag Aug.
    trinche: weißer Schäferhund,Langstockhündin. Hündin wurde gedeckt, am 10.März Ultraschall
    Robbel: Golden Retriever (Hündin), Züchter steht fest, Hündin wird im Februar 2014 läufig
    DarkAngel: Saarlooswolfhund Hündin, hoffentlich 2014. Eigene Nachzucht, Warten Läufigkeit Frühling 2014
    Sam&Lotte: Aussie Nummer 4 wird einziehen, Züchter steht fest; Frühjahr 2014
    Kriba: Kleinpudel, Frühsommer 2014
    lordbao: Warten auf Läufigkeit, etwa April 2014
    Dani86: Sheltie, Hündin, Blue Merle, rein englische Linie, 2 Züchter stehen zur engeren Wahl, Frühling/Sommer 2014
    Ati und Aaron: Shiba Inu Hündin, voraussichtlich im Frühjahr 2014 (wird zwar meiner Tochter gehören, aber sie wohnt ja bei uns und ich bin die 2. Bezugsperson)
    borderpino: Border Collie Hündin, Frühjahr/Sommer 2014. Züchter steht fest
    Cocsiii: Aussie Rüde, voraussichtlich Sommer 2014, Züchter schon gefunden
    ~holzi~: eigene Hündin gedeckt, Ultraschall negativ, wird im September von einem anderem Rüden belegt (http://www.working-dog.eu/breed/Belgian ... 6/planning) wenns intressiert ;)
    Dahlia91: Hollandse Herder Hündin, voraussichtlich 2014
    Landleben: Golden Retriever Rüde als Zweithund, auf Züchtersuche; Mitte 2014
    Sleepy: Glatthaarfoxterrier, Hündin-Herbst/Winter 2014
    Angeleyes12345: Sheltie-Hündin, Herbst/Winter 2014, schon auf Züchtersuche
    xBayliex: Ende 2014/Anfang 2015, Aussie Welpe / Züchter zu 90% ausgesucht
    Corgifan: 2014/2015 Islandhund, Farbe egal, Hündin, z.Zt.auf Züchtersuche
    deNanni: Groenendael Hündin als Zweithund Ende 2014/Anf. 15, Züchter steht fest, Mutter auch
    asraschmusekatz: 2014 Whippet evtl. Züchter oder Rescue
    jannyi: Rasse? noch am überlegen. Hündin, 2014 -auf Züchtersuche
    JuMaRo: September, Labrador Hündin, schwarz, Züchter steht fest
    Akiko: Mitte/Ende 2014, Shiba, Rüde
    Blueskies:: weißer schweizer Schäferhund, Spätsommer 2014


    2015

    Queeny87: Anfang/Mitte 2015, einfach nur Hund, voraussichtlich Dalmatiner
    Faithi03: Frühjahr 2015, wieder einen Zweithund, Aussie, Züchterin, die selbe wie bei Yuma
    Flügelfrei: Frühjahr/Sommer 2015, NSDTR, Züchter steht - wenn alles gut geht - schon fest
    MiLu94: 2015 Beagle, wahrschl. Rüde, direkt aus England, je nachdem wie sich alles so entwickelt
    Countrystyle: AL Aussie/AL Border oder Working Kelpie ab 2015, Aussie Züchter steht fest sonst werden wir sehen...
    MelanieR: Sommer 2015, vermutlich Zweitpudel
    Dinakl: LCLD, definitiv Hündin, Mitte 2015. Zwei Rassen zur Alternative stehen fest. Erster Züchterbesuch im Sommer 2014.
    Sternenwolf: Anfang/Mitte 2015, Labrador Retriever, Hündin, Farbe egal (ein braun-schwarzer Wurf) ich hätte gerne die Ruhigste im Wurf, 2 Züchter in der Auswahl...
    GiRPri: Im Laufe des Jahres 2015 sehr wahrscheinlich wieder ein amerikanischer GS aus Rodins Familie, oder aber ein CC Retriever in schwarz. Züchter in ersterem Fall steht schon fest, in zweiterem - wird noch gesucht. Staerker nachgedacht wir aber über einen Spinone Italiano, mehrere Züchter ins Auge gefasst.
    Chocoaussie: Bearded Collie Hündin Sommer/Herbst 2015
    Malamutelove: im Laufe von 2015 - Karelischer Bärenhund
    Scaramouche88: Sommer/Herbst 2015: Dalmatinermädchen, Farbschlag noch nicht klar, 2-3 Verpaarungen in der engeren Wahl
    Lakasha: 2015/2016, traditional Shar Pei oder Thai Ridgeback, Geschlecht egal, Farbe: black, Züchter in Aussicht, trotzdem weiterhin auf Züchtersuche
    Laura97: Frühjahr/Sommer 2015 Flat Coated Retriever, Zwei Züchter zur Auswahl
    RoccoderBub :2015/16 Deutscher Schäferhund aus Leistungszucht. Schwarz und Rüde. Stehen allerdings 2 Würfe zur "Auswahl"
    RichyundSina: 2015/16, Siberian Husky, Geschlecht egal, aufjedenfall Rot oder Schwarz-Weiß.
    Sommerbriese : IWH,weiß
    BoxerLove: 2015/2016 Miniatur Bullterrier Geschlecht steht noch in den Sternen
    Helleschatten: 2015/2016 KHC oder LHC (mit starker Tendenz zum KHC), auf Züchtersuche

    Später

    FairytaleFenja: Frühjahr 2016, Sheltie, Hündin, Züchtersuche
    bonitadsbc: 2016, Malinois, Rüde - 2 Züchter zur Auswahl
    especially: 2016 ,Sheltie ,def. Rüde.
    MaYaL: evtl. 2017 , def. Hündin, Rassen stehen mehrere auf der Liste
    luna0702: zwischen 2015 und 2018, wahrscheinlich Aussie, auf jeden Fall einen Hüti, Hündin
    JulisNero: Ab 2017 voraussichtlich Staff/Pit oder Miniatur Bullterrier
    Estandia: Ab 2017 Labrador jagl. LZ, gelber Rüde, Züchterin steht fest
    erdbeerhonig: Ab 2018/19 Amerikanischer Langhaarcollie blue merle oder Whippet, def. Hündin
    Midnightdogs: voraussichtlich Aussie genauer Zeitpunkt komplett offen
    Parly: Time will tell... Wenn alles klappt frühestens 2024. wahrscheinlich WSS/ BBS, Geschlecht unentschlossen

    Zitat

    Doch, meine wiegt knapp 30 Kilo, ist aber ruhig und rennt so gut wie nie.
    Ich bin noch immer stark am überlegen was ich machen soll...Meine Tierklinik operiert immer nach der Zügelmethode und hat gute Erfolge damit erzielt.
    Möchte ungern so viel Zeit verlieren, da sie gerade leidet :-(

    Das ist ja das, was ich meine. Deine Tierklinik kann dir nichts anderes anbieten, selbst wenn eine andere Methode besser für deinen Hund geeignet wäre.
    Ich will das aber nicht schlechtreden, jedoch würde ich mir trotzdem noch eine andere Meinung einholen. Einfach um sicher zu sein, die richtige Entscheidung zu treffen.

    Unserer Bulldogge wurde damals mit 23 kg. angeraten, nach TPLO/TTA operieren zu lassen. Weil alles andere in der Gewichtsklasse nicht dauerhaft erfolgreich wäre.

    jesss
    Hat dich dein TA über das Für und vor allem das Wider dieser Methode aufgeklärt? Ein Labbi ist nun kein leichter Hund und da soll der Bandersatz ja eigentlich nicht die erste Wahl sein.

    Bevor du eine Entscheidung triffst, würde ich noch eine zweite Meinung einholen. Vorzugsweise in einer Klinik, die nach allen Methoden operiert. Und die dann natürlich auch alles anbieten können ;)

    Oh je, das hört sich nicht so gut an..... von hier wird dir sicher keiner sagen können, was deinem Hund fehlt und ob das schlimm ist.
    Wenn du Angst hast, es ist was schlimmes, dann pack ihn ein und fahre in eine gute Tierklinik. Uni-Tierklinik München soll gut sein. Aber keine Ahnung, wie weit das weg ist von dir.

    Ich würde auf jeden Fall eine Kotprobe untersuchen lassen. Denn es ist ja wichtig, welche Würmer vorhanden sind. Und danach würde ich entscheiden, wann, wie und ob entwurmen. Und manche Wurmarten brauchen spezielle Entwurmungsmittel. GEgen Lungenwürmer z.B. wirkt nicht jedes Wurmmittel.
    Also meine Einstellung ist immer, ich will "den Feind" kennen und gezielt behandeln. Und das geht nur, wenn du mittels Kotprobe feststellen lässt, wie der Feind heißt :D

    Mein Hund hat am Tag seiner OP zeitgleich einen positiven Wurmbefund (Spulwürmer) bekommen. Da ich die OP nicht absagen konnte (Tumorentfernung), habe ich die Wurmkur nicht gegeben. Anschließend war der Magen/Darm vom Paul durch die vielen Schmerzmittel, Antibiose pp. sehr sehr gereizt. Zwei Wochen nach der OP der erste Versuch einer Wurmkur. Kam prompt wieder oben raus und Hund gings drei Tage elendig schlecht. Dann habe ich gewartet, bis der Magen/Darm wieder einigermaßen in Ordnung war und die Wurmkur wurde problemlos vertragen.
    Also wenn dein Hund einen stabilen Magen hat, würde ich es mit der Wurmkur vielleicht gleich nach der OP versuchen. Ansonsten abwarten, bis sich alles wieder etwas beruhigt hat. Aber auf jeden Fall erst eine Kotprobe. Viel Glück für die OP, Daumen sind gedrückt :smile:

    Diesen Schmier morgens hatte unsere Bulldogge auch. Die Zusammensetzung des Tränenfilms war nicht in Ordnung. Der Film über dem Auge ist zu früh aufgerissen, bevor sie da nächste Mal geblinzelt hat. Sie bekam dann immer morgens und tagsüber nach Bedarf künstliche Tränenflüssigkeit und das hat wirklich gut geholfen.

    Mit künstlicher Tränenflüssigkeit kannste ja nix verkehrt machen. Einen Versuch wär's sicher wert. Und wenn es nicht hilft, kannst dann ja immer noch zum TA. Wir hatten damals die hier:

    http://www.ursapharm.de/de/produkte/au…are/hylo-comod/

    Zitat

    Brienne hat neue "Freunde" gefunden: Schnecken!

    Morgens ist ja noch alles ganz feucht und dann gibt es hier ganz viele mit Haus, die werden hingebungsvoll geknackt. Und alle Nacktschnecken werden angeleckt, geschubst, weggetragen, durchgekaut... Sind die Dinger giftig?

    Ob die giftig sind, das weiß ich nicht. Aber Schnecken sind die Überträger der Lungenwürmer.