Beiträge von cazcarra

    Danke für die Vorwarnung, liebe Stella! Um die Zeit isses dann nämlich ein Bier und datt klebt genauso gut. So konnte ich Schlimmeres verhindern.

    Aaaalso, nun ist es ja so, dass ICH den ECHTEN Kotzkrawalla habe - zumindest seit er sich heute ausgiebig in irgendetwas, was ich nicht näher zu bestimmen gedenke, gewälzt hat. Ich hab das Kotzen, er den Krawalla.

    Ansonsten kann ich dich nur vorwarnen. Da werden zwar in späterer Zeit keine Extremitäten gekappt - das ist nun gar nicht zu erwarten. Aber so mit 4 Jahren, ca. jedenfalls, gehen die dann wieder auf Schuhe. Sprich, ich konnte heute 3 Paar Schuhe im Garten zusammensammeln. Der Herr beliebte zu Spaßen...

    WAS HAB ICH EIN GLÜCK, DASS DAS MAL WIEDER NIEMAND GESEHEN HAT!!! Ja, ja - die Hunde von Trainern.... Einfach nicht erzogen :kopfwand:

    LG
    cazcarra

    Wenn er in der Stadt so ruhig sitzen bleibt und keinen Mucks macht, wenn andere Hunde vorbeigehen, nehme ich mal an, die gehen auch "einfach vorbei" und hängen sich nicht in die Leine... :D

    Das Problem scheint eher dann aufzutauchen, wenn er angeblafft wird. Ach ja, blafft er auch, wenn er zwar an der Leine ist, der andere sich aber ruhig verhält. Glaub ich eigentlich nicht.... Nur Rüden oder auch Hündinnen?

    Ich weiß, ich komm nicht zu Potte und hab einfach immer nur noch mehr Fragen. Sorry. Sollte längst im Bett sein, aber hier ist dauernd noch irgendwas (Katze kommt spät und hat Hunger, ein Hund hat ein bisschen Durchfall und will nochmal raus etc, etc.)

    Jedenfalls hat ihm "Papa" Dielemann viel Sicherheit vermittelt und nun muss er "den Job" übernehmen. Meint er. Zumindest mein erster Eindruck, ohne euch je gesehen zu haben.

    Womit die nächste Frage auftaucht: Wie reagiert ihr auf sein Geblaffe und Getöse?

    LG
    cazcarra

    Hab ich das richtig verstanden - wenn die Hunde sich in die Leine hängen und auf euch zukommen?

    Wäre für mich zumindest eine Erklärung. Körperhaltung und Ausdruck vom Hund, der sich in die Leine hängt, kommt in den seltensten Fällen spaßgesteuert rüber...

    Wie benimmt er sich, wenn auch er an der Leine ist und sich ein anderer so reinhängt?

    LG
    cazcarra

    Da

    Externer Inhalt img441.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    da

    Externer Inhalt img98.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    da

    Externer Inhalt img98.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und da

    Externer Inhalt img98.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG
    cazcarra

    Liebe Marion,

    deswegen von mir auch - ohne dir zu nahe treten zu wollen - der Tipp mit Michael Werner. Ein Gegenkonditionierungsprogramm allein zu stemmen ist meist nicht leicht. Es braucht oft noch Tipps und Hinweise "vor Ort" und für den alltäglichen Gebrauch, die sich schwer geben lassen, wenn man die Umstände, das Umfeld etc. nicht kennt. Außerdem kommt es bei der Gegenkonditionierung auch drauf an, den Hund in keinster Weise zu überfordern. Da ist es dann schon ganz dienlich, wenn jemand gelernt hat, ganz genau hinzuschauen.

    Auch der Hintergrund für die Unverträglichkeit sollte geklärt werden, um ds Gegenkonditionierungsprogramm entsprechend aufzubauen.

    An sich machst du schon ganz viele Dinge richtig, nur musst du dir ein Konzept basteln, nach dem du kontinuierlich arbeiten kannst. Dabei hilft dir der berühmte Fachmann... Wenn man selbst und allein vor dem Problem steht, kommt es vor, dass man Kleinigkeiten übersieht, die jedoch wichtig sind. Das ist völlig normal.

    Ich drück euch weiterhin ganz fest die Daumen!

    LG
    cazcarra

    Erst mal tiiiiieeeeef Luft holen...

    Das ist ja eine blöde Geschichte.
    Also, dass die Züchterin möchte, dass ihr den Hund behaltet, würde ich mir von ihr schriftlich geben lassen.
    Ansonsten kann ich mir im Moment nicht vorstellen, wo euch jemand an den Karren fahren will, es sei denn ihr wusstet, davon, dass die Züchterin durch den Vorbesitzer nicht informiert wurde. Nun bin ich keine Juristin, aber da war doch nochmal was mit "in gutem Glauben" oder so... Zu Hüülf, ihr JuristInnen!

    LG
    cazcarra

    EDIT: Ach, ich war zu spät - bzw. abgelenkt. Gizmo wollte mir gerade den Schuh vom Fuß kauen :D Hätte nicht gedacht, dass die Tante Pubertät auch mit 4 Jahren nochmal zuschlägt.

    Dann bin ich froh, dass für dich und deinen Hund alles gut ausgeht!!!!

    Hallo Marion,

    deine HuSchu kenne ich nicht, deshalb kann ich mir kein Urteil über sie erlauben.

    Michael Werner kenne ich als guten Trainer und Dozenten, den ich während meiner Ausbildung kennen gelernt habe und mit dem ich gern und viel diskutiert habe. Bei ihm bin ich mir jedenfalls sicher, dass er mit eurem Problem umzugehen weiß. Er arbeitet ausschließlich mit positiver Bestärkung und das finde ich vor allem bei Angsthunden oder angstaggressiven Hunden besonders wichtig. Meist ist es halt so, dass diese Unverträglichkeiten auf eine Angstaggression basieren. Wie gesagt, ich kann das von hier aus nicht beurteilen, aber die Wahrscheinlichkeit ist halt sehr hoch.

    LG
    cazcarra