Beiträge von cazcarra

    @ Schnauzermädel

    Du wirst es nicht glauben - ich verstehe, was du meinst! Ganz ehrlich.

    Aber weißt du, welcher Satz mir aufstößt?

    Zitat

    Der heutige VPG-Sport begründet auf einem Hundesport, der dazu diente gebrauchsfähige Hunde für Polizei und Militär zu selektieren.

    Da ging es schon nicht um Sport, sondern eben darum, fähige Hunde für den Dienst zu selektieren.

    Den Sport haben die Menschen für sich daraus gemacht. Und gerade in der heutigen Gesellschaft finde ich es mehr als merkwürdig, wenn - mal abgesehen von Fährte und UO - Hunde in ihrem Trieb, wenn sie ihn denn von vornherein in ausreichendem Maße haben, bestärkt werden.

    Ja, ich weiß. Gute Ausbildung vorausgesetzt, ist der Hund außerhalb des Rings ein ganz normaler Hund, der mit allem und jedem klar kommt. Doch wie oft ist gerade das nicht der Fall? Ich habe jedenfalls genügend anders gepolte "Beispielhunde" kennengelernt.

    Deshalb wehre ich mich so gegen diesen Sportcharakter. Sobald etwas zum Sport erklärt wird, kommen Krethi und Plethi, die von nix ne Ahnung haben, und machen auch mit. Egal, wie "gut" der Ausbilder....
    Für den so oft gewünschten gesellschaftsfähigen Familienhund ist dieser Spaß doch eher kontraproduktiv - bis auf eben ganz wenige Ausnahmen.

    Blöde Frage, kannst du mich auch ein wenig verstehen?

    LG
    cazcarra

    tagakm schrieb:

    Zitat

    Wenn ich merken wuerde das mein Hund dies nicht als Sport und Spass empfindet und ich ihm "auf die Spruenge helfen muss" mit fragwuerdigen Methoden dann muss ich mir einfach sagen "hey, dies ist nicht das richtige fuer meinen Hund" und suche mir etwas anderes fuer uns aus.

    und

    Zitat

    Ich kann nur fuer mich selbst sprechen, aber wenn ich merken wuerde das dies einem meiner Hunde schaden wuerde oder das sie das Interesse und die Lust nicht haetten dann waere eben Schluss damit.....schliesslich halte ich meine Hunde als Familienmitglieder und nicht um Pokale zu gewinnen oder um meinen Ehrgeiz zu befriedigen.


    Ja, tagakm... da scheidet sich schon mal die Spreu vom Weizen. 90 % der "Sportler" in diesem Bereich, die ich kenne - und das sind nicht wenige - sind sog. Mitläufer. Nach dem Motto "Das g'hört so, das muss man machen, das braucht der Hund, da versuch ich Pokale zu kriegen" etc.
    Egoismus und - sorry - Blind- und Dummheit pur.

    Dann gibt es noch ein paar, die aktiv oder eben früher mit Diensthunden arbeiten oder gearbeitet haben. Die scheint das nicht loszulassen.

    Und ich frag mich halt immer noch: Was hat z. B. die "Beißtechnik" des Hundes mit SPORT zu tun. Das konnte mir bisher immer noch niemand erläutern.

    Nicht böse sein.... es erschließt sich mir einfach nicht.

    LG
    cazcarra

    Zitat

    Auerdem ist der Ringsport in Europa sehr hart, in Frankreich z.B. darf der Helfer den ersten Schlag sogar vor dem Anbiss setzen!

    Und da frag ich dann gleich nochmal ganz naiv nach:

    Was macht es für einen Unterschied, ob der erste "Schlag" - der ja keiner ist, wie wir inzwischen wissen - vor oder nach dem Anbiss gesetzt wird? Ich meine, welchen Unterschied macht es für den Hund?

    Ganz ernsthaft gefragt
    cazcarra

    tagakm schrieb:

    Zitat

    Das dies bei echten Gebrauchshunden, also solche die auch in der Polizeiarbeit eingesetzt werden, noch seinen Zweck und Sinn hat, ok.....aber fuer den Normalo-HH der dies mit seinem Privathund als Sport ausuebt sollte dies Tabu sein.

    So ähnlich sehe ich das auch. Wobei ich immer noch einen Schritt weitergehe - jedenfalls wenn ich an dem hier ansässigen Verein vorbeigehe und sehe, wie mit den Hunden "gearbeitet" wird.

    Ich werde nie verstehen, weshalb man aus vielen Hunden, den "Trieb" - nun - nicht eben nur rauskitzelt, obgleich er ihnen ganz offensichtlich nicht in die Wiege gelegt wurde.

    Deshalb - nach wie vor meine Meinung: Diese Aktivität ist lediglich ein Sport für den Menschen - manch Hund mag in gewisser Weise Spaß dran haben, ich kenne jedoch einige, die durch diesen "Sport" im Alltagsleben eher verunsichert sind, soll heißen, inadequat reagieren. Und ja, das mag an der Ausbildungsmethode liegen - nur: Meist ist ein übersteigerter Ehrgeiz des Menschen dafür verantwortlich.

    schnauzermädel
    Dank dir für die Video-Links!

    Beim Vergleich dieser und aktueller Videos kann ich mich des Eindruck einfach nicht erwehren, dass es bei dieser Art von Sport ursprünglich und in erster Linie um die Befriedigung des Menschen geht - einen unter allen Umständen funktionierenden und dem Herrchen/Frauchen gegenüber unterwürfigen Hund zu haben. Somit das Gefühl, eine Kreatur beherrschen zu können.

    Ich möchte deutlich darauf hinweisen, dass ich hier niemanden angreifen will - meine Worte spiegeln lediglich meinen Eindruck und meine Meinung wider, die ich mir durch wiederholte Gespräche und Erfahrungen mit Schutzhundsportlern und ihren Hunden gebildet habe.

    LG
    cazcarra

    @ tagakm

    Okay, dank dir für diese Erläuterung!

    @ Schnauzermädel

    Dank auch dir für die ausführliche Erklärung!
    Darf ich da trotzdem bitte noch ein klitzekleines ABER anfügen???? Auch nicht provokant gemeint, ich will es nur verstehen...

    Wozu, zur Hölle, kommen denn dann noch die sogenannten "Schläge" die ja keine sind, mit dem Softstock dazu?

    LG
    cazcarra

    Was mich zu der Annahme veranlasst, dass Emma ein eher etwas unsicherer Hund ist - so grundsätzlich gesehen.

    Ich denke nicht, dass Emmas Verhalten in diesem Fall als beispielhaft für den - hmmmm - Durchschnittshund gesehen werden kann.

    LG
    cazcarra

    Okay, dann fantasieren wir mal ein bisschen... (ACHTUNG: KEINE REALE SITUATION!!! Nur ein konstruiertes Beispiel)

    Hund mit Mondio-Ausbildung, Frauchen/Herrchen ist mit Hundi am See. Frauchen/Herrchen geht baden, Hundi hat keinen Bock und bleibt auf seinem Platz neben den Decken und der Tasche liegen.

    Ein Hund mit einem Minimum an Wach- und Schutzinstinkt, wird auf "seine" Gegenstände achten - auch ohne, dass ich ihn dazu auffordere. Wenn der Hund normal reagiert, wird er einen evtl. Dieb oder jemanden, der einfach zu nah an diesen Platz kommt, anknurren. Find ich persönlich soweit in Ordnung.

    Was aber macht der Hund mit Mondio-Ausbildung?

    LG
    cazcarra

    @ Murmelchen

    Nääää, hab ich nie behauptet, dass das irgendwo so geschrieben steht. Ich bin jetzt einfach mal ganz furchtbar laienhaft :D

    Ich für meinen Teil habe deine Frage überhaupt nicht provokativ verstanden und ich denke tagakm wird es ebenso sehen. Mich interessiert die Antwort auch!

    Aber deine Antwort auf meine Frage befriedigt mich nicht wirklich, sorry.

    Zitat

    Das ist nur im Ring so...

    Wie meinst du das?

    Meinem Kenntnisstand nach - und der mag überholungsbedürftig sein - geht es in der VPG um - naja, sagen wir mal Mannschärfe. Also nix mit Gegenständen. Dennoch: Ein Hund mit gewissem Wach- und Schutzinstinkt wird doch u. U. auf Anweisung einen Gegenstand wie eine abgelegte Tasche bewachen. Was passiert also bei einem VPG-Hund, wenn sich ein Mensch diesem Gegenstand nähert.

    Auch diese Frage ist absolut nicht provokativ gemeint!!!!

    LG
    cazcarra