Beiträge von cazcarra

    Hallo Dilara,

    das ist kein schönes Ergebnis, aber es sagt aus, dass das Immunsystem deines Hundes gegen die Ehrlichiosen ankämpft.

    Ich würde dir dringend empfehlen, dich mit dem "Leishmaniose-Forum" in Verbindung zu setzen. Warum? Weil du dort auch Hilfe bei allen anderen Reisekrankheiten erhältst - vor allem, wenn dein Hund die bisher gegebenen Medis nicht verträgt.

    http://www.leishmaniose-forum.de

    Ich drück euch ganz fest die Daumen!

    LG
    cazcarra

    Ich hoffe, ich bekomme das jetzt alles einigermaßen auf die Reihe. Wäre schön, du hättest die Namen der Hunde genannt, die kann ich mir immer besser merken.... :roll:

    Also: Euer 7 Monate alter DSH ist erst seit 2 Tagen da. Der muss sich noch einleben. Dass er zu Hause gut hört etc. hat sicherlich auch mit der für ihn neuen Situation zu tun. Dass er draußen, wenn er andere Hunde sieht, nix mehr mitkriegt und auf kein Kommando hört, ist vom Alter her kein so großes Wunder, das muss er erst noch lernen. Gehorchen unter Ablenkung ist eine der schwierigsten Aufgaben für Jungrocker. Ich würde euch raten, ggf. mit ihm eine gute HuSchu aufzusuchen, damit er unter Ablenkung lernt zu lernen.

    Vom zweiten Hund schreibst du, dass er seit seinem 7. Lebensmonat bei euch ist und deiner Ansicht nach geschlagen wurde. In 5 Monaten bei euch hat sich schon so manches gebessert.
    Ich kann dir versichern, dass ein Hund - vor allem, wenn er aus schlechter Haltung stammt - ca. ein Jahr braucht, um "anzukommen" und seine Ängste abzulegen.
    Es ist - wenn er geschlagen wurde, was anzunehmen ist, so wie du seine Reaktionen beschreibst - kein Wunder, dass er gelegentlich, wenn auch nicht immer, bei gewissen Berührungen schnappt. Hier hilft zum einen, den Hund eben nicht überraschend anzufassen, vor allem nicht an Körperstellen, an denen er besonders empfindlich zu sein scheint. Die Formel lautet hier "Management und Geduld".

    Das Bellen mit einer Schütteldose zu bekämpfen, ist m.M. nach zum einen unsinnig und zum anderen - vor allem bei ängstlichen Hunden - erreichst du u.U. genau das Gegenteil. Schütteldose lösen einen Schreckreiz aus. Schreckreize verunsichern den Hund ggf. noch mehr. Also schmeiß das Ding weg - und die Disks oder Wurfkette, so du die besitzen solltest - gleich mit.

    Das Bellen in der Wohnung muss nicht ausnahmslos immer mit "Revierverhalten" im üblichen Sinne zu tun haben. Bei einem ängstlichen respektive unsicheren Hund kann es auch sein, dass er sich nun in den 5 Monaten in der Wohnung eben sicher fühlt und alle "störenden Einflüsse" von außen verbellt, damit ihm von da nicht wieder Unheil droht. Meiner kleinen Panikmaus, die sich ebenso verhalten hat, habe ich beigebracht, dass sie kurz Bescheid sagen darf, dann aber sofort zu mir kommt, wofür ich sie belohne, vornehmlich, wenn sie ruhig ist. Das dauert ein wenig, lohnt sich aber. Ich habe sie bei jedem "Bellanfall" freundlich und auffordernd abgerufen, mit dem Finger vor dem Mund "Pst" angezeigt und belohnt, sobald sie länger als 2 Sek. ruhig war. Das haben wir inzwischen ausgebaut und meist bellt sie schon gar nicht mehr groß los, sondern legt sich neben mich und erwartet ihr Lob. Ob das so bei deinem Hund funktioniert, ist schwer zu sagen auf die Entfernung, da ich seine Intentionen auf die Ferne nicht exakt bestimmen kann, aber einen Versuch ist es wert.

    LG
    cazcarra

    Danke, tagakm!

    Der Hinweis mit dem Maulkorb war mir auch sehr wichtig.
    Und natürlich - so lange er es nicht gelernt hat, sollte der Hund durchaus in einem anderen Raum untergebracht werden, wenn mal Besuch kommt. Es macht ja nun nicht wirklich Sinn, ihn diesem Stress so direkt auszusetzen. Zumal mir scheint, dass Carlsson extrem unsicher ist.

    Aus diesem Grund auch meine Überlegung, ob der Trainer wirklich EUER Trainer ist. Wenn er innerhalb von 3 Monaten kein Vertrauensverhältnis, und sei es auch nur ansatzweise, zu Carlsson aufbauen konnte und vor allem dir nicht weitergeholfen hat, wie du dein Verhalten so ändern kannst, dass sich Carlsson sicherer fühlt, dann bin ich mir nicht sicher, ob der Trainer wirklich so gut ist für euch.

    Des Weiteren - falls ich es überlesen habe, bitte ich um Entschuldigung - ist Carlsson physisch durchgecheckt? Und damit meine ich nicht einen 08/15-Check, sondern das komplette Programm inklusive Schilddrüse (mit ALLEN Werten) etc. Auch ein medizinisches Problem , darunter auch Schmerzzustände aller Art, kann das Verhalten eines Hundes immens beeinflussen.

    Dies würde ich auf alle Fälle schnellstens abklären und mich dann ggf. mit meinem Trainer auseinandersetzen respektive einen geeigneteren suchen.

    Auch wenn eine "Diagnose" auf die Ferne nicht möglich ist, Tatsache ist: Der Weg, der vor euch liegt, wird ein langer Weg sein. Er wird von dir und deiner Familie sehr viel Geduld, Konsequenz, Liebe und nochmals Geduld erfordern.

    Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass Carlsson geholfen werden kann!

    LG
    cazcarra

    Pfirsichblüte hat geschrieben:

    Zitat

    Meine Trainerin sagt ich solle den Schnautzgriff bei ihr machen und zu Not auf die Seite drücken. Aber ich weiß nciht so recht

    Hör bitte auf dein Bauchgefühl und lass den Quatsch :/
    Schnauzgriff machen Hunde gelegentlich untereinander, z.B. wenn einer an die Ressource eines anderen will. Dann ist das ein punktgenaues Greifen über die Schnauze mit ebenso ausgefeiltem Druck.

    Wir Menschen sind schlicht und ergreifend a) viel zu langsam, um das entsprechende Timing hinzubekommen und b) vertun wir uns in aller Regel, was den notwendigen Kraftaufwand betrifft - will sagen, wir sind zu 99 % viel zu grob.

    Auf die Seite drücken? Meint sie damit wegschieben?
    Ich denke, mit dem, was du jetzt machst - nämlich konsequentes Einschreiten, deiner Amy beistehen, die Hunde in unbeaufsichtigten Situationen trennen etc. - bist du auf dem richtigen Weg.

    Übrigens - nur so nebenbei - eine Trainerin, die mir was von Schnauzgriff und ggf. noch von auf den Rücken legen erzählt und bei mir ein seltsames Bauchgefühl auslöst, würde ich ggf. austauschen.... Weiß nicht, wo du wohnst, aber auch bei dir gibt es sicher noch bessere Leute....

    LG
    Elke

    Hallo minuuuu und willkommen im Forum!

    Du hast da ein Baby - und alles, was der Kleine im Moment macht, ist völlig normal.

    Hast du schon mal im Bereich Welpen und Junghunde geguckt hier im Forum? Zu deinen Fragen gibt es schon ganz viele Threads mit guten Tipps.

    Dass er sich momentan im Garten löst liegt zum größten Teil daran, dass draußen alles so neu und spannend ist, dass man nicht "locker" lassen kann. In der bekannten Sicherheit des Gartens funktioniert es schon. Wenn du mit ihm nur zum Lösen erst mal die immer gleiche langweilige Wiese aufsuchst, wird es auch da schon werden. Weitere Tipps siehe oben.

    Das Beißen und Knurren ist auch völlig normal. Wenn so ein Welpchen seine 5 Minuten bekommt, könnte man manchmal schon meinen, man hätte sich den nächsten "Hund von Baskerville" ins Haus geholt. Doch da helfen auch nur Konsequenz und viel Geduld. Wird er grob. gibt es eine Auszeit.

    Schau doch mal im Welpen- und Junghund-Bereich nach...

    LG
    cazcarra

    Hallo Mamba!

    Dass du dir professionelle Hilfe suchst, finde ich super. Ich denke, das ist der richtige Weg, denn mit solchen Angstaggressionen allein klarzukommen, ist nicht so ganz einfach. Ich drück euch ganz fest die Daumen und wünsche euch die nötige Geduld und Ruhe, denn es wird mit ziemlicher Sicherheit ein Weilchen dauern. Aber es lohnt sich!

    Nur am Rande:

    @ Conny
    Du hast geschrieben:

    Zitat

    Ein ängstlicher Hund stellt in der Regel keinen Kamm auf.

    Dazu muss ich sagen: Das ist falsch. Der aufgestellte Kamm ist lediglich ein Zeichen von Erregung und sagt nichts darüber aus, ob es sich um reine Aggression oder Angstaggression handelt.

    LG
    cazcarra

    Hey Sylvi!

    Ich kanns nur nochmal sagen: SUPER!!!

    Der ganze "Kampf" hat sich ausgezahlt.... Ich wusste doch schon immer, das Chandro ein Schätzchen im Rabaukenpelz ist (sorry, Sub :D ).

    Und wenn jetzt mal ein Rückfall kommt, dann weißt du genau, dass ihr den überstehen werdet!

    LG
    cazcarra