Beiträge von cazcarra

    Schon merkwürdig. Irgendeinen Auslöser wird es wohl geben. Meist ist es äußerst schwierig, den im Nachhinein zu eruieren.

    Auf jeden Fall braucht der Hund - wie muecke bereits gesagt hat - ein Alternativverhalten. Dieses sollte so positiv wie irgendmöglich aufgebaut werden, damit es für ihn nicht als Strafe, sondern eben als Alternative rüberkommt, in der er sich sicher fühlen kann. Es sollte für ihn sozusagen zum Ritual werden: Besuch kommt - ich geh auf meinen Platz - bekomme dort z.B. eine Belohnung. Sollte das räumlich und von den Nerven des Hundes her nicht möglich sein, kann man immer noch drüber nachdenken, ob er bei "fremdem" Besuch nicht besser in einem anderen Raum mit einem Lieblingskauknochen oder so untergebracht ist.

    Damit das Problem an der Wurzel gelöst werden kann, wäre es allerdings schon interessant herauszufinden, was hinter dem Verhalten steckt. Dazu allerdings müsste man den Hund sehen - Ferndiagnosen sind da eher weniger hilfreich.

    Vielleicht löst sich der "Knoten" ja durch dieses Alternativverhalten. Wenn nicht, würde ich mich an einen guten HT wenden.

    Ich drück euch die Daumen!
    cazcarra

    Dann fänd ichs nett, wenn du mir bei Gelegenheit per PN, da es sonst den Rahmen dieses Threads sprengen würde, noch eine Definition des Begriffes "ketzerisch" zukommen lassen würdest.

    Wie gesagt - ich finde das Ganze ein wenig übertrieben. Aber wenns hilft...

    cazcarra

    Nee, nee. Du hast mich schon richtig verstanden.

    Da du geschrieben hast, dass Napoleons Welpengeschirr nie verrutscht ist - hattest du ihn damit auch schon im Auto angegurtet? Taucht das Problem nur beim Angurten auf oder auch sonst.

    Ich weiß, Fragen über Fragen :D Aber ich kenne das Problem hauptsächlich von nicht ausreichend verstellbaren Brustgeschirren bzw. wenn der Rückensteg nicht vernäht ist, sondern hin und her rutschen kann. :D

    Da ich es nicht sehen kann.... möglicherweise sitzt das Trxie nicht korrekt. Ist der Bauchgurt lang genug eingestellt, so dass es nicht unter die Achseln rutscht? Ist es insgesamt "eng" genug eingestellt? "Eng" heißt in diesem Fall, dass du noch die Finger drunterschieben kannst, also dass es nicht "spack" sitzt. Weißt du, was ich mein.

    Au weia, das ist aber ohne Foddo bzw. sich gegenüberzustehen auch schwer zu erklären :D

    Ich geh mal ins Bett.... Es wird allerhöchste Eisenbahn, aber ich schau morgen wieder rein - oder es hat noch jemand eine zündende Idee.

    Schlaf gut
    cazcarra

    Sei mer net bös, aber auf so einen Quatsch steig ich nicht mehr ein.

    Wenn es ketzerisch sein sollte, seine Sichtweise zu einem Thema und hier im speziellen zu Bildern zum Ausdruck zu bringen und die Bitte um Sachlichkeit zu äußern - was den TS eher zu Gute gekommen wäre, dann bin ich möglicherweise am falschen Ort.

    Wer in einem öffentlichen Forum etwas zum Besten gibt, hat grundsätzlich mit kritischen Anmerkungen zu rechnen. Von ketzerisch kann m.E. keine Rede sein.

    Solltest du dies so empfinden, würde ich mich an deiner Stelle einfach mal in einer ruhigen Minute fragen, WAS dich denn so sehr trifft... betrifft... oder was auch immer.

    Ich klinke mich hier aus, bevor das Ganze endgültig entgleist und zum Kindergarten mutiert.

    So long
    cazcarra

    Hallo Carina!

    Das Napoleon nun besser lernt, ist nicht nur so ein Gefühl :D Unter Stress lernt es sich schlecht. Nun hat er entsprechend seinem Naturell mehr Ruhe und kann demensprechend die Neureize etc. besser aufnehmen....

    LG
    cazcarra

    Sag mal, red ich Chinesisch?

    Ich habe hier mehrmals erklärt, dass ich das Datum des Fotothreads nicht gesehen habe und dementsprechend davon ausgegangen bin, dass er aufgrund der vorangegangenen Pro&Kontra-Threads entstanden ist. Dementsprechend meine Reaktion. Wobei ich des Weiteren darauf hingewiesen habe, dass ich zu meinen Anmerkungen - ob du die nun als ketzerisch oder sonstwie bezeichnen willst, was mich allerdings wieder auf den Gedanken bringt, wir befinden uns im Kindergarten - so oder so stehe.

    Welches Problem hast du eigentlich?

    cazcarra

    Hallo Carina!

    Wenn ich eine Welpenspielstunde besuche, in der eine Stunde lang gespielt und kleine Übungen gemacht werden, gehe ich dort genau einmal hin. Das ist des Guten einfach zu viel.

    In einer Welpenspielstunde - da denke ich an die erste Zeit ca. von der 8. bis zur 12. Lebenswoche aus - haben "Übungen" gar nichts zu suchen.

    Was wichtig ist: Sozialisation mit anderen Hunden und mit Menschen, 1-2 Neureize pro Spielstunde (z.B. neue Untergründe kennen lernen, Geräusche oder was auch immer).

    Wenn ich aber die Welpen toben lasse bis zum Umfallen, kann es eben sehr schnell passieren, das Stress entsteht. Die Hunde sind eigentlich müde, aber welches "Kind" merkt das schon selber. Deshalb nehme ich den Welpen nach einiger Zeit aus dem Spiel raus und sehe zu, dass er eine mentale und körperliche Pause einlegen kann. Ist das in der jeweiligen Umgebung nicht möglich, muss ich eben nach Hause gehen - und glaube mir, da würde ich auch aus der Spielstunde der Hundeschule gehen (wie gesagt allerdings nur einmal).

    Es ist nichts dagegen zu sagen, wenn du deinen Welpen von Anfang an mit neuen Reizen bekannt machst. Das Ganze wenn irgend möglich gemächlich, denn jedes Individuum hat eine andere "Stressgrenze". Bei dem Welpen der TS scheint es so zu sein, dass er überfordert war - was mich angesichts der Spieldauer nicht überrascht.

    LG
    cazcarra