Beiträge von lemming

    Ich denke, dass ein Hund, der etwas Taille hat mit eng gestelltem hinteren Gurt (der auf dem Link den ich gesehen hab optional war, muss man also vielleicht drauf achten?) nicht raus kommen dürfte. Das hat ja schon deutlich was von den Angsthundgeschirren, die so empfohlen werden.

    Was zusätzlich zu sowas wie Hoopers Agility interessant sein könnte wär die Arbeit mit Cavalettis, also kleinen, bodennahen Hindernissen, bei denen ein Hund der "gern mal über seine Füße stolpert" lernt seine Beine gezielt zu setzen, v.a. auch die Hinterbeine.

    Hmn, ich weiß nicht. ICH meine nicht, dass ich so ultra nervös bin, aber mein Hund scheint mich da besser zu kennen :)
    Also, klar bin ich ein bisschen nervös, aber mir zittern nicht die Knie. Vereinskollegen meinten ich sei schärfer im Tonfall, was ein Sensibelchen auch schon aus der Bahn werfen kann (jetzt mach ich im Training ne Mischung aus Kommandos "brüllen", flüstern und normal geben), und Fehler sehe ich selbst natürlich in der Prüfung kritischer, was der Hund auch merkt.

    Ich wünsch dir viel Erfolg beim bekämpfen der eigenen Schwäche - das ist so viel schwerer, als dem Hund was beizubringen :) aber wir schaffen das schon noch!

    Zitat

    Meinst Du damit mich (wegen der Nervosität) oder aussie1987? :ops:


    Huch, ich hab eure beiden Posts als einen gelesen :headbash:
    Im Grunde passts wohl eher für dich. Meine Hündin läuft echt ne tolle BH - im Training. Aber in der Prüfung ist sie weg. Frauchen ist komisch? Dann schnüffel ich hier mal, häng da mal hinterher und führ das in Zeitlupe aus...
    Also bin ich jetzt auch im Training komisch, und versuche sie so an verschiedenste bescheuerte Situationen zu gewöhnen.

    Ich kenn das von meiner in der BH (Obe Prüfungen sind wir noch keine gelaufen). Ich habe den Tip bekommen a) ganz ganz viel vor anderen zu trainieren, und besonders vor Leuten, deren Meinung einem iwie wichtig ist und b) seltsame Sachen beim trainieren einzubauen (schwer atmen, humpeln, die Arme schlenkern, ganz leise/ganz laute Kommandos zu geben).
    Bei beidem dann sehr viel und variabel belohnen, damit der Hund lernt: auch wenn die Trulla komisch ist lohnt sich die Zusammenarbeit...

    ..zum Geldfaktor: man muss nicht unbedingt in eine teure HUndeschule gehen. Guck doch mal, ob es einen Verein in deiner Nähe gibt, der dir zusagt. Die sind deutlich günstiger und haben für Sport oft tolles Angebot.