Beiträge von lemming

    Wenn du hier deine PLZ o.ä. einstellst gibt es evtl. jemanden, der dir einen Trainer empfehlen kann.
    Am besten lässt du dann auch einen Mod den Threadtitel ändern (oder machst für die Trainersuche einen neuen Thread auf) damit du gleich die richtigen Leute ansprichst. Bsp: Trainer in xxxxx gesucht - Artgenossenagression

    Bei nem 3 Monate alten Hund würde ich ganz stark auf Überforderung/Stress tippen - wenn man diese Ursache behebt wird auch das rammeln weniger/hört auf.

    Vielleicht magst du mal schreiben wie euer Tagesablauf so aussieht?

    Zitat

    ihre Konzentration nicht
    aber meine Nerven ;)

    Mich würde es richtig kirre machen neben einem bellenden Hund zu laufen (auch wenn ich nur Agi mache - aber da gibt es auch viele, die ihren Hunden das bellen lassen), deswegen darf Emma nicht kläffen, ich brech dann ab.
    Wenn es deinen Hund nicht in der Konzentration stört ist es einfach Geschmackssache, denke ich :)

    Und wieder sind wir bei dem Punkt, dass jeder seinen Hund am besten kennt, und hoffentlich das Beste für ihn will.
    Ist doch schön! :)
    Ich bin mir sicher, dass es Hunde in allen Facetten gibt, und genauso die Menschen, die dazu gehören. Es gibt Menschen, die übertreiben es mit dem Ruhe halten, es gibt Menschen, die übertreiben es mit der Auslastung, es gibt Hunde, die brauchen das eine, und für andere Hunde ist genau das kontraproduktiv.
    Und weil wir nicht drinstecken können wir zwar mutmaßen und wenn wir gefragt werden unsere Meinung und evtl. Tips abgeben - was daraus gemacht wird, und ob wir die Dinge richtig einschätzen zeigt erst der Versuch und das persönliche Kennenlernen des betroffenen Teams.

    Maanu schrieb "in dem Moment" - die Ringhunde sind in dem Moment wo sie arbeiten sollen auch nicht mehr entspannt, sondern sie sind in den Momenten entspannt, in denen für sie eben nichts ansteht.
    Der ruhig wartende Retriever braucht trotz ruhigen Wartens eine gewisse Anspannung, denn er muss sich ja merken wo was fällt, wo er später hin muss. Das gehört zum Job während des Wartens, da darf er nicht völlig entspannt in der Gegend lümmeln.
    Das Warten des Retrievers hat doch eher was gemein mit dem Schutzdienst Hund, der nicht kreischend, sondern ruhig und gesittet zu seinem Einsatz geht, als mit dem pennenden Hund, der weiß, dass er gerade nicht dran ist.

    Ich merke bei meiner (wir machen Agi und Obe), dass sie mit reinem nebenherlaufen nicht zufrieden ist. Woran ich das merke? Sie geht dann eher mal im Wald gucken, ob da nicht was jagbares sein könnte, sie kommt, auch wenn wir lange draußen waren nach kurzer Erholung zu Hause zu mir, schmeißt ein Kuscheltier oder was ihr sonst noch so in die FInger kommt durch die Gegend und guckt mich mit nem "und was machen wir jetzt?" an. Und das auch, wenn sie mehrere Tage nichts zu tun bekommen hat, z.B. im Urlaub so gewesen. DIe braucht einfach was fürs Köpfchen.
    Klar, dafür müsst ich nicht auf den Hundeplatz - kann ich aber :) Und es macht mir und ihr Spaß, sie ist dann im Alltag ausgeglichen und pennt zu Hause. In der Winterpause oder im Urlaub nehm ich mir halt hier und da dann mal 5 Minuten und lass ihren Kopf ein bisschen rauchen, und schon pennt sie wieder neben mir.

    Wenn ich zu viel mit ihr mache merke ich aber auch, dass sie überdreht, so dass mir klar ist, dass auch wenn ich gern noch mehr machen würde ich mich da ihr zuliebe etwas zügeln werde und nur soweit mit ihr arbeite, wie sie es auch kann. Dafür darf dann in absehbarer Zeit hoffentlich ein Zweithund bei mir einziehen, der dann, wenn er alt genug ist die andere Hälfte meiner Beschäftigungsambitionen mitmachen darf, sofern er denn mag und kann - aber da kann man ja mit Rasse- und Hundewahl die Wahrscheinlichkeit sehr hoch setzen.

    Ich würde mit dem Belohnen auch häufig aufhören zu laufen (ich löse dann immer mit nem schnellen Schritt nach hinten udn nem "prima" auf, dann gibts das Leckerli). Wenn ich einfach weiterlaufe, während mein Hudn noch am kauen (oder zumindest schmecken) ist, ist sie auch nicht aufmerksam. Wenn sie fertig ist mit kauen gibts einfach wieder ein "Fuß".

    In der Grundstellung ist sie aufmerksam und guckt dich an?
    Die meisten Hunde sind in den ersten Schritten unaufmerksam, weil sie gelernt haben, dass Bestätigung erst später kommt. Also gewöhn dir an immer mal nur einen Schritt zu machen und bei aufmerksamem BLickkontakt zu loben. Wenn das klappt immer mal wieder nach 1-3 Schritten belohnen.