Es gibt, glaub ich, im Mietrecht bzgl. Hundehaltung nichts was es nicht gibt :)
Im Zweifel mal bei der Mieterberatung nachfragen...
Beiträge von lemming
-
-
Was du durchaus anbringen kannst ist, dass es Urteile gibt, dass nur weil eine Partei eine Hundehaltungserlaubnis hat das nicht heißt, dass andere Parteien einen Anspruch auf Hundehaltung haben.
Dein Vermieter kann also den anderen durchaus die Hundehaltung verbieten, auch wenn er sie dir erlaubt hat. -
Erzähl doch mal: nach was für Hunden hattest du Ausschau gehalten, bevor dieses Angebot kam? Aus welchen Gründen?
Würde das dein erster Hund, oder hast du bereits Erfahrung?
Und wenn über die zweite Rasse nur über das Aussehen der Welpen gemutmaßt wird, hat denn keiner den Vater gesehen? -
Raumsprays gibts von Febreze ein paar, die wirklich ganz gut helfen und einen nicht erschlagen. könntest du auch noch probieren.
Chlorophyll Tabletten kriegst du in der Apotheke, ja.
-
Das mit der frühen Kastration ist tatsächlich ein furchtbarer Trend. Nur nicht den Hund erwachsenes Verhalten entwickeln lassen, gott bewahre sogar vielleicht Anzeichen von Sexualverhalten.
Was ich dabei bei Millan das absurde finde: sein Vorzeigehund Daddy war unkastriert. Aber seine Souveränität hatte damit sicher nichts zu tun *ironie aus*
-
Das war ne super Folge -.- "wenn das Spielzeug über dem Welpen ist, dann unterwirft sich der Welpe dem Spielzeug"
völlig einleuchtend, oder? -
Zitat
In Schleswig-Holstein ist im gesamten Wald Leinenpflicht.
Klugscheißermodus ein: außer in den Freilaufgebieten, die es in mehreren Wäldern gibt.
-
Rein zur rechtlichen Lage musst du schauen was in deiner Gemeinde an Verordnungen zu finden ist.
Es gibt Gemeinden, da ist in der Brut- und Setzzeit allgemein Leinenpflicht, es gibt aber auch welche, wo das nicht so ist. Unabhängig davon solltest du, wie Britta schon schrieb, einen Hund, der Jagdtrieb hat im Wald nicht ableinen. Meine Hündin hat gelernt auf den Wegen zu bleiben, bei uns im Stadtwald ist aber auch kaum Wild unterwegs.Außerhalb der B+S gibt es wieder Unterschiede - je nach dem wo der Wald ist. Einfach mal bei der Hundeverordnung deiner Stadt/Gemeinde nachsehen.
-
Hmn, ich find das ehrlich gesagt auch nicht schlimm, meine Hündin, weder Mali noch sonstiges an Gebrauchshund, schnöder Mischling, ist inzwischen auch so heiß auf Arbeit, dass sie nen Moment braucht, bevor sie sich richtig konzentriert. Und ich kann seit sie so arbeitsgeil ist immer besser mit ihr arbeiten, weil damit z.B. auch einherging, dass sie sich auf dem Platz immer besser mit Spielzeug belohnen lässt und wir so mehr Geschwindigkeit in verschiedene Obedienceübungen bekommen. Sind wir fertig mit dem arbeiten (oder auch wenn wir noch darauf warten wann wir anfangen) ist sie die Ruhe selbst, legt sich ohne Kommando ab und wartet. Im Agiparcour kann sie sich nach einem Lauf direkt auf die Seite legen und pennen. Und das obwohl sie, wenn ich im Lauf abbreche oder nicht genau genug führe anfängt mich anzubellen.
Hibbeligkeit durch Vorfreude wenns endlich ans Arbeiten geht, damit kann ich 1000 mal besser um als mit nem Hund, den ich zur Arbeit betteln muss.
-
Zahlst du, seit du die Hunde hast Hundesteuer? Dann könntest du den ältesten Steuerbescheid als Nachweis nehmen.